Angeblich sind Zigaretten (wenn sie nicht explizit ohne Zusatzstoffe verkauft werden) mittlerweile 600 Chemikalien beigemischt, die auch auf die neurale Struktur des Gehirns auswirken sollen.
Zusatzstoffe machen oft 10% des Gehalts einer Zigarette aus, oft sind auch Säuren, Schellack als Klebemittel und ähnliches mit in den Zigaretten. Die Zusatzstoffen sind oft harmlos, aber werden bei der Verbrennung zu sehr schädlichen chemischen Verbindungen (eine Zigarette brennt bei ca. 900 Grad Celsius).
Meine Frage wäre ob es eine genaue Studie über die Wirkung dieser Zusatzstoffe gibt? Und ob sich längerfristige Störungen in der neuralen Struktur des Gehirns gibt. Bei Bekannten und Freunden beobachte ich oft, dass die Motivation mit längerfristigem Zigarettenkonsum stark abnimmt. Auch allgemeine soziale Kompetenzen scheinen nachzulassen (Sie sind aufbrausend, vernachlässigen ihre Körperpflege und gleichzeitig wirklich faul).
Denkt ihr es gibt da einen Zusammenhang? Und wo um Gottes Willen gibt es da zuverlässige Studien? Ich hatte die Einblick in interne Papiere der Zigarettenindustrie und selbst da wurde vermutet, dass es zu schwerwiegenden Veränderungen im Gehirn kommen kann (Demenz, Persönlichkeitsstörungen, Motivationslosigkeit). Aber gibt es da unabhängige zuverlässige Studien?