Hey :)
Dafür brauchst du erstmal die Begrifflichkeiten:
anaerob: ohne Sauerstoff, aerob: mit Sauerstoff
• Aerobe Glykolyse tritt in sauerstoffreichen Umgebungen auf, während anaerobe Glykolyse in Umgebungen mit Sauerstoffmangel auftritt.
• Aerobe Glykolyse ist effizienter als anaerobe Glykolyse; daher produziert es eine große Menge an ATP als anaerobe Glykolyse.
• Die anaerobe Glykolyse führt zu 2ATPs pro Glukosemolekül, während die aerobe Glykolyse 36 bis 38 ATPs pro Glukosemolekül produziert.
• Das ultimative Endprodukt der anaeroben Glykolyse ist Laktat, das für die Zelle selbst schädlich sein kann, während es sich bei der aeroben Glykolyse um Wasser und Kohlendioxid handelt, die für Zellen nicht schädlich sind.
• Anders als bei der anaeroben Glykolyse wird NADH + H + in der aeroben Glykolyse in Gegenwart von Sauerstoff oxidativ phosphoryliert.
• Pyruvat wird während der anaeroben Glykolyse zu Laktat reduziert, während Pyruvat während der aeroben Glykolyse eine Oxidation zu Acetyl-Coenzym A (Acetyl-CoA) ist.
(Unterschied zwischen aerober und anaerober Glykolyse | Aerobe Glykolyse vs anaerobe Glykolyse 2021 (esdifferent.com))
Wenn du die vollständigen Wege brauchst, dann sag bescheid ;)