Hängt das vielleicht mit dem sozialen Umfeld zusammen? Oder hängt das damit zusammen, was man in der Kindheit oft hört? Aber dann hätten neue Musikstile ja keine Chance sich durchzusetzen. Ich habe mir diese Frage gestellt, weil ich schon immer einen anderen Musikgeschmack hatte als die große Masse.
Diskotheken sind jedes Wochenende voll mit jungen Menschen, die scheinbar alle das gleiche hören wollen. Mich haben Diskotheken noch nie angesprochen, weil ich mit der Musik nix anfangen konnte. Ich habe schon mit 18 eine Schwäche für Ü30-Parties gehabt. Mein Vater hört nur Volksmusik und Klassik und meine Schwester wiederum alles aus den Charts.
Woher kommen die unterschiedlichen Musikgeschmäcker? Wann entwickelt sich das und wovon hängt das ab?