Was kann man mit übrig gebliebenen Anstellgut machen?
Moin,
Ich habe es neulich gewagt selbstgemachtes Sauerteigbrot zu machen.
Das hat auch alles wunderbar geklappt, jedoch habe ich zu viel Anstellgut.
Ich habe ca. 100 g in den Kühlschrank fürs nächste Mal zurückgestellt. Nach einer Woche habe ich das Anstellgut mit 50 g Wasser und 50 g Mehl gefüttert. Nun habe ich 200 g im Kühlschrank. Ich möchte wieder Brot backen. Nehme mir von den 200 g jetzt 50 g ab. Füttere das ganze wieder mit 50 g Wasser und 50 g Mehl. Dann habe ich jeweils 150 g im und außerhalb des Kühlschranks. Allerdings füttere ich nochmal mit 50 g Mehl und 50 g Wasser den Ansatz, der sich bei Zimmertemperatur befindet. Nun habe ich außerhalb 250 g. Ich brauche für mein Brot nur wieder 50 g. Das würde doch heißen, dass ich insgesammt 350 g Anstellgut habe, welches ich nach paar Tagen wieder füttere?
Das Problem ist, dass das ganze nicht weniger wird. Es sei denn ich verbacke bspw. den Ansatz. Jedoch werde ich immer zu viel Anstellgut haben, wenn ich wieder von neu anfange bzw. den alten Ansatz wieder aufpeppel. Versteht Ihr, was ich meine?
Ich habe den Eindruck, dass ich was prinzipiell nicht verstanden habe. Daher freue ich mich, wenn mir eine/r von Euch mir weiterhelfen kann. :)