Ich liebe es umbemerkt Sachen zu klauen... Bin ich verrückt?

Vorab ihr müsst mir das ganze nicht glauben, ich würde es mir sogar selber nicht glauben wenn ich es nicht tun würde.

Es geht darum das ich es mag Dinge unbemerkt zu tun, ohne das jemand weiß das ich es war. Es fing damals schon als ich klein war (bin jetzt 17) das ich meiner Schwester immer Dinge geschenkt habe die sie wollte, die ich heimlich unter ihr Bett gelegt habe, sie weiß bis heute nicht das ich es war. Oder ich hab mir immer überlegt wie ich im Laden die Süßigkeiten unbemerkt klaue, was denk ich mal jeder gemacht hat.

Naja aber es geht bei mir schon so weit das ich mir echt Wochen bevor ich etwas klauen will, überleg wie ich es am besten tu ohne bemerkt zu werden. Letztens war ich im Schuh Geschäft und fand ein paar Schuhe die mir gefielen, ich hab dieses Teil abgemacht das an der Kasse immer piep macht und hab die einfach angezogen und die anderen Schuhe in mein Rucksack und bin einfach raus. Nicht weil ich es nötig habe, Geld hab ich genug, nur dieses Gefühl von Adrenalin und erfüllen des selbst erstellten Plans ist toll.^^

Und ich hab z.B. Bilder von meinem PC aufn USB Stick gezogen, bin in ein Internet Cafe gegangen und hab dort die Dateien im Bild die mein Standort verraten gelöscht und hab die Bilder von meiner EX mit nem Fake Acc an alle ihre Freunde geschickt und es hat noch keiner irgendwie herausgefunden das ich das war.

Ich wurd noch nie erwischt und es macht echt Spaß sowas zu planen und ich denk schon das ich ganz gut darin bin. Naja ich hab noch ganz viele Sachen gemacht aber die möchte ich nicht aufzählen, hab das meinem besten Kumpel erzählt und er feiert das voll und er sagt wenn mich keiner erwischt ist das doch egal und die Läden haben eh zu viel Geld. Was meint ihr über die Sache, bin ich nichtmehr normal wegen dem oder so ?

...zum Beitrag

Anstatt deine Zukunft mit so dummen Aktionen wie Diebstahl zu gefährden könntest du diese "Vorliebe" nutzen, um etwas Sinnvolles zu tun. Du könntest zum Beispiel IT-Sicherheit studieren. Dann testest du die Sicherheit von Computersoftware und trägst so dazu bei Sicherheitslücken zu schließen. ;)

...zur Antwort

Für Vokabeln sind Karteikarten immer eine gute Möglichkeit, um sich selbst so lange abzufragen bis die Wörter sitzen. Bei besonders hartnäckigen Wörtern hilft es die Bewegung ein paar Mal zu wiederholen und sich dabei immer wieder das Wort zu sagen. So konnte ich mir irgendwann merken, dass oku "setzen, stellen, legen" (analog zum englischen "to put") heißt, weil ich andauernd wenn ich Dinge irgendwo hingestellt/-gesetzt/-gelegt hab dabei oku gesagt hab.

...zur Antwort

Falls du Englisch kannst, kann ich dir vorallem das "Genki" empfehlen. Sehr gutes Lehrbuch, zu dem es auch eine Internetseite mit Übungen gibt. http://genki.japantimes.co.jp/index_en

...zur Antwort

Ich kann "Grammatik kurz & bündig Japanisch" von PONS empfehlen. Weiß nicht mehr wie viel es gekostet hat, war aber nicht allzu teuer und ich find es sehr übersichtlich.

...zur Antwort

Direkt neben der Auswahl für die Stückzahl. Aber halt in japanischer Größenangabe. Hier ne Umrechnungstabelle: http://www.mshi.de/schuhgroessen (dein Link verlinkt nicht direkt zum Schuh, den du willst, aber bei den wahllos angeklickten, die nicht ausverkauft waren, ist die Größenauswahl vorhanden).

...zur Antwort

Vielleicht solltest du auch mit einfacher Grammatik und Vokabeln anfangen. Es ist nunmal so, dass bestimmte Wörter nur in Kanji, bestimmte nur in Hiragana und bestimmte nur in Katakana geschrieben werden. Es ist ok "Kanji-Wörter" in Hiragana zu schreiben, wenn man das Kanji nicht kann/es einem nicht einfällt (man bedenke, dass aber auch das unter Umständen für Japaner schwerer zu lesen ist!), aber du kannst nicht Hiragana und Katakana beliebig austauschen.

Hiragana wird für Grammatikalisches und bestimmte Wörter benutzt, Katakana hauptsächlich für Wörter, die aus einer anderen Sprache stammen oder ausländische Namen, am besten lernt man die Schriftzeichen mit dem entsprechenden Wort.

So wird "Käse" immer チーズ und nicht ちーず geschrieben und "ja" wird immer はい und nicht ハイ (zumal es in Katakana "hoch" von "high" heißen kann).

...zur Antwort

かいぞく 

...zur Antwort

Bei Vorlesungen ist das meistens kein Problem (außer die Vorlesung ist überfüllt), aber Sprachkurse finden normalerweise nicht als Vorlesung statt, sondern als Seminar und da kann man nicht einfach so rein.

...zur Antwort

Rechts unten in der Ecke sollte Google.com stehen. Direkt links daneben auf das Feld 設定 klicken. Im sich öffnenden Dropdown-Menü den ersten Link 検索設定 wählen. Auf der Linken Seite ist nun ein Menü. Dort die zweite Option 言語 wählen. Damit bist du im Sprachmenü und musst nur noch Deutsch auswählen und auf den blauen Button drücken :)

...zur Antwort
Mein weiter Weg, Gymnasium, Japanologie studieren ect. :) Was ist MÖGLICH?:) BITTE UM HILFE!

Hei, ich mache gerade meine Realschule, die ich im Sommer beenden werde, oder hoffe zu beenden :D

dieses halbjahr zeugniss:

englisch: 2 deutsch: 3 mathe: 3

eigentlich hatte ich mit einer 2 in Mathe gerechnet, aber naja, die lehrerin halt..( was soll man schon dazu sagen ._. ..)

Jetzt bin noch immer verwirrt wie es weitergeht.. :/ Ich werde versuchen in Deutsch es noch auf eine 2 zu schaffen, genauso wie in Mathe..

Ich bin mom. fast dabei mir ein Berufliches Gymnasium zu suchen, weches ich besuchen möchte.. doch weiß ich nicht genau welches Fach/Zweig ich belegen soll..

Das erste an das ich gedacht hatte war: Gesundheit und Ernährung Da ich zuerst der Meinung war Tierärztin zu werden. Eine meiner Freundinnen meinte heute allerdings dass dann das Fach: Wirtschaft besser wäre o: Jetzt bin ich verwirrt.

Aber Tierärztin ist auch nicht das einzige was ich machen möchte, oder besser gesagt: Ich bin mir noch nicht sicher ob ich das will :/

Zum anderen Teil würde ich vom Herzen gerne Japanologie studieren ( Ich interessierere mich sehr für das Land, die Kultur, Geschichte und auch sonst alles was damit zu tun hat..) und ich würde auch gerne irgendwas in der Richtung arbeiten/ z.B. als Mangaka, was jetzt natürlich auf meine zeichnerischen Fähigkeiten ankommt und ich noch nicht ganz von mir überzeugt bin.. aber ich arbeite an mir :D :/ ..

Hab versucht mich im Internet darüber zu informieren (also das Japanologie Studium) und es scheint ja sehr schwierig zu sein...:/ Jetzt weiß ich aber, dass ich in Sachen Japan super ehrgeizig sein kann und ich das schaffen könnte. Doch macht es mich stutzig, was wenn ich nicht das Zeug zum Mangaka habe, was gibt es noch? Könnte ich auch vllt. das Tierärztische mit dem Japan quasi mischen?o: = Tierärztin in Japan?:D

Ich hoffe auf Hilfe weil ich wirklich verzweifelt bin was meine Zukunft angeht. Ich habe keine Lust später etwas zu machen, wovon ich nicht glücklich bin :/ und ich ja quasi den Rest meines Lebens mit arbeit verbringen muss ._.

Deshalb bitte Hilfe an alle die davon was vertehen, die vllt. selber Japanologie studiert haben und sich damit auskennen. Ich würde gerne wissen wie ihr es geschafft habt, oder warum nicht und wie das alles abläuft.. :/

...zum Beitrag

Was den Zweig betrifft kann ich whatsurname zustimmen. Alle führen zum Abi, mit dem man dann machen kann was man will. Natürlich hilft es einem, wenn man schon vorher weiß, dass man zum Beispiel BWL studieren will, schonmal Grundlagen im Wirtschaftszweig zu lernen. Aber diese Grundlagen kriegt man auch alle nochmal im Studium mit (nur sehr viel schneller). Am besten nimmst du den Zweig, von dem du denkst, dass er dir am meisten Spaß macht, denn dann sollten die Noten fürs Abi auch gut werden. :)

Ich studiere Japanologie im ersten Semester. Die Endklausuren stehen mir gerade bevor, aber alle bisherigen Tests im Sprachkurs hab ich gut bis sehr gut bewältigt. Wenn man genügend Motivation hat, geht das. Eine gewisse Leidenschaft für die Sprache, Kultur, Geschichte und allem was dazu gehört sollte schon vorhanden sein, dann kann man das Studium auch gut schaffen. Aber du solltest dir vielleicht erstmal klar werden, was du später machen willst. Für den Beruf des Mangakas ist Japanologie nämlich nicht gerade geeignet und auch so ist es leider relativ unwahrscheinlich mit diesem Beruf später sein täglich Brot zu verdienen (eher nebenberuflich oder als Hobby). Das lässt sich am ehesten mit dem Beruf des Autors vergleichen.

Falls du noch Fragen hast, schreib mich ruhig an :) Viel Erfolg!

...zur Antwort
Japanisch/Türkisch in der Oberstufe (Gymnasium, EF-Q1-Q2)

Hey, hat jemand Japanisch oder Türkisch in der Oberstufe gewählt?

Ich schwanke zwischen den beiden Sprachen. Türkisch kann ich schon fließend und grammatikalisch richtig sprechen, aber ich weiß trotzdem nichts über Grammatik (versteht ihr was ich meine? Ich kann zwar Deutsch sprechen, wenn mich aber jemand fragt was ein Gleichsetzungsnominativ ist, habe ich keine Ahnung haha.) Für Türkisch muss man erst eine Prüfung bestehen. Da es wenige gibt, die diese bestehen, arbeiten alle Gymnasien in meiner Stadt zusammen, es gibt dann nur einen oder zwei Kurse in der Stadt. Aus meiner Schule hat es letztes Jahr nur einer geschafft, und der meint es ist ziemlich schwer, aber mein Vater war selber Lehrer und Anwalt in der Türkei , der kann mir locker helfen. Das Problem ist nur, ich interessiere mich so gut wie gar nicht für türkisch oder für die Türkei hah.

Andererseits gibt es da noch Japanisch. Ich bin ein grooooßer Ostasien-Fan! Vorallem Japan und Südkorea und ich wollte schon immer mal Japanisch lernen. Wieder ist es so, dass sehr wenige Japanisch wählen, deshalb gibt es nur einen Kurs in der Stadt lol. (Es ist sogar eine große Stadt, aber jeder wählt spanisch e_e lol) Das Ding ist nur - Was ist wenn ich verkacke? Dann kann mir niemand helfen und ich hätte schon gerne ein gutes Abitur >w<

Wenn man sich nicht für ein Fach interessiert, wird man auch nicht gerne dafür lernen, dass kennt jeder, nicht wahr? Bei Türkisch bin ich unmotiviert, habe aber im Notfall Hilfe. Für Japanisch Interessiere ich mich auch persönlich sehr , Ich bin SEHR motiviert! Ich liebe die Kultur, die Sprache, das Essen, die Spiele, Animes, Mangas, die Musik - einfach ALLES! Habe aber keine Hilfe.

Was könnt ihr mir empfählen? (Ach ja, als 1. Fremdsprache hab ich natürlich Englisch. Mein Englisch ist besser als mein Deutsch lol, deshalb will ich das auch behalten. Ich kann also nur türkisch ODER japanisch wählen~ und momentan habe ich Französisch als 2. Fremdsprache, möchte es aber nicht weiter machen. Ich stehe zwar auf 2 aber ich habe Glück, dass ich eine sehr tolle liebe Lehrerin habe, bei der ich mich wirklich auf Französisch freuen kann! Die anderen Französischlehrer sind strenger und unpersönlich, weischt? Das ist vielleicht besser aber ich bin nicht so gut in Franze , dass ich mir so einen Lehrer leisten kann hahaha. )

Bitte antwortet mir , ohne mich fertig zu machen lol. (habe eigentlich eher schlechte Erfahrungen mit Gutefrage.net gemacht , deshalb -__-' aber ich versuchs einfach nochmal xD)

...zum Beitrag

Lerne das, was dir Spaß macht. Alles andere wirst du bereuen. Es ist eine seltene Möglichkeit in der Schule Japanisch lernen zu können (ich musste mich mit VHS zufrieden geben bis ich mein Abi hatte und studier die Sprache jetzt) und ich bin mir sicher, dass du auch da Hilfe finden kannst und wirst, falls mal Probleme auftauchen. Sei es, dass du den Lehrer fragst, im Internet recherchierst/fragst oder sogar andere Japanischlernende kennen lernst, die dir helfen können / mit denen du zusammen lernen kannst.

Und der Faktor Motivation trägt maßgeblich zu guten Leistungen bei, weil man sich dann eher durch Probleme durchbeißt und nicht gleich aufgibt.

...zur Antwort

Such dir am besten einen Lehrer. Das ist am effektivsten und verhindert unschöne Fehler, die sich bei fehlender Korrektur einschleichen können und sich später sonst nur schwer wieder abtrainieren lassen. Außerdem kannst du dich dann bei Fragen an jemanden wenden.

Möglichkeiten einen Lehrer zu finden:

  • Sprachkurs (zB an der VHS oder Uni)
  • privater Lehrer (zB über Zeitungsannouncen, Internet etc.)
...zur Antwort