Hallo,
das könnte Sommerportulak sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Portulak
Aber ich kann es nicht genau sagen, weil ich es nicht ganz genau erkennen kann.
Grüße
Christian
Hallo,
das könnte Sommerportulak sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Portulak
Aber ich kann es nicht genau sagen, weil ich es nicht ganz genau erkennen kann.
Grüße
Christian
(3) Die Kommunikation mit dem amerikanischen Verlag gestaltet sich für mich irgendwie schwierig:
(a) Auf meine Argumente, dass mein Text wissenschaftlichen Charakter hätte und dies – z.T. – wohl unter das Zitatrecht fällt (»Fair Use« im Amerikanischen), wurde nicht eingegangen.
Ebensowenig, ob man da nicht am Betrag etwas machen könnte.
(b) Es wurde mir gesagt, dass ich die Erlaubnis bekäme und wohin ich das Geld überweisen könnte, aber mir wurde vorab keine Bestätigung gezeigt, was ich da nun eigentlich kaufe.
Und das würde ich mir bei dem Betrag doch wünschen.
(c) Ich habe den ns Deutsche übersetzten Text übermittelt, weil ich zu dem damaligen Zeitpunkt das englische Buch noch nicht hatte.
Auf meine Nachfrage, wie der zu zahlende Betrag zustande kommt, hat es sich nun herausgestellt, dass man anscheinend einfach nach Wörtern gezählt hat (=grob 1.287 hat man mir gesagt) und es hier offenbar überhaupt nicht berücksichtigt hat, dass der Text in eine Erläuterung eingebunden ist.
Nach Wörtern bemessen wären dies dann 0,93$ pro Wort.
(d) Auf meine Anfrage, ob man mir den Originaltext schicken kann, habe ich als Antwort erhalten, dass ich mir das Buch auch kaufen könnte; dies dann gemacht und aber festgestellt, dass die dritte Auflage des Buches, aus dem die Übersetzung stammt und die aktuelle vierte Auflage wohl nicht ganz übereinstimmen.
Insofern würde ich dann hier einen Text in deutscher Übersetzung erwerben, zu dem ich den Originaltext aber gar nicht habe und so nicht weiß, für welchen Teil des Buches die Lizenz überhaupt gilt, weil sich das ja nicht überprüfen lässt.
(4) Mittlerweile wurde mein ganze Text komplett umgeschrieben, so dass der übersetzte Text nun nicht mehr »am Stück« zu lesen ist, sondern es nun mehr »Eigenwerkcharakter« hat.
Mich würde nun hier interessieren, wie man das in dem Fall beurteilen soll, wie viel hier eine Lizenz kosten darf?
Auf mich wirkt das irgendwie unseriös; ich habe das Gefühl, dass alles was für den Verlag zum Nachteil wäre, einfach ignoriert wird und ich keine weitere Auskunft erhalte, sondern nur recht knappe Antworten.
Und es für mich hier weiter auch fraglich ist, ob der Verlag das überhaupt richtig beurteilen kann, wenn er rein nach der Anzahl von Wörtern geht und meinen eigenen sprachlichen Kontext außer acht lässt, dazu wohl womöglich auch gar nicht fähig ist, dies zu beurteilen, weil er den deutschen Text nicht verstehen kann?
Vielleicht kann mir hier jemand etwas dazu schreiben?
Danke im voraus und einen schönen Sonntag
Christian
Hallo,
ich bin kein Arzt und kann es natürlich nicht sagen und schon gar nicht aus der Ferne. Wichtig finde ich erstmal, zu unterscheiden, ob es sich mehr wie z.B. eine Entzündung anfühlt, oder, wie Du schreibst, mehr was, das vom Knochen/Muskel ausgeht. Bei z.B. einer Entzündung wäre es schon notwendig, schnell zum Doktor zu gehen, sonst wart doch mal ab, ob es wieder besser wird.
Grüße an Dich und gute Besserung! :-)
Das weiß ich nicht. Aber wenn Du so viel Geld hast (staun) dann gibt es sicher auch noch andere Möglichkeiten, damit einen guten Zweck zu tun und mit weniger Bürokratie zu tun zu haben. z.B. könntest Du ein Gebiet in Südamerika kaufen. Oder eine Fläche, die zum Verkauf steht und daraus ein Naturschutzgebiet machen.
Grüß Dich schön
Ja, nimm Dir ein Herz und sprich die Leute mit der Bitte an, das Radio leiser zu stellen. Wobei das nicht immer hilft, bei manchen muss das wohl sein.
Grüß Dich schön
Liebe(r) Krlove,
ich schliesse mich meinen Vorrednern an. Studentenfutter ist in Maßen schon gesund, denke ich. Wobei es natürlich solches und solches gibt. Ich mische mir meins selbst: Haselnüsse + Rosinen + Kürbiskerne + Sonnenblumenkerne. Walnüsse geht auch noch gut und alles aus Bioanbau. Die Nüsse sind relativ teuer, aber noch kein Vergleich zu Paranüssen und dergleichen aus Bioanbau.
Liebe Grüße Dir Christian
Hallo liebe Leute,
das ging ja schnell. :-) Vielen Dank erst mal.
Dann muss ich mir keine Sorgen machen. @Aspirin Nur hab ich eine Anmerkung: Ich weiß ja nicht, welches Kühlmittel verwendet wurde, weil es von der Werkstatt eingefüllt wurde. Es gibt ja auch Ethylenglycol und das ist schon giftig.
Lieben Dank und Grüße