Hallo Blizzard, nun lass Dich nur nicht wild machen, der Bart kommt schon noch. Wie ich in Deinem Alter war, habe ich mir nichts sehnlicher gewünscht wie einen starken Bartwuch. Der ging aber erst mit 19 so richtig los. Und heute trage ich einen Vollbart, schon seit 30 Jahren.

Ein wenig Wahrheit ist an dem Rasieren schon dran, nur führt das nicht zu mehr Bart (oder auch zu mehr Haaren) Wenn Du rasierst, verletzt Du die Hautoberfläche. Und die Folge eine Verletzung ist, dass Dein Körper das sofort reparieren will. Und das macht er, indem er die Neubildung von Zellen erhöht. Diese erhöhte Zellteilungsaktivität geschieht jedoch nur so lange, bis die "Reparatur" abgeschlossen ist. Die Haarfollikel sind ein Teil Deiner Epidermis, also wird sich auch dort für einen kurzen Zeitraum die Zellteilung erhöhen. Man hat zum Beispiel beobachten, das an Wundrändern Haare deutlich stärker wachsen, aber eben nur so lange, wie die Wunde verheilt. Das kann Dir jeder Arzt bestätigen. Aber das gilt eben nur so lange, wie Dein Körper das Kommando an die verletzte Stelle gibt: "Bau neue Zellen, damit sich die Wunde schnell schliesst."

...zur Antwort

Die meisten Shampoos haben als WAS (Wasch-Aktive-Substanz) ein Sodium Laureth Sulfat, eine sehr gut (vielleicht zu gut) reinigende Substanz, Kettenlänge C12 - C13. Schauen Sie mal auf Ihre Geschirrspülmittelflasche. Dort finden Sie die gleichen Stoffe.

Wenn die Kopfhaut derart gründich gereinigt wird, wird sie auch stark entfettet, was dazu führt, das die Talgdrüsen in der Kopfhaut ihre Produktion erhöhen, um den Verlust auszugleichen. Aus diesem Grunde werden den meisten Shampoos zusätzlich Substanzen mit rückfettenden Eigenschaften beigemischt.

Man sollte aber ein mildes Shampoo verwenden, in dem die Kettenlänge von C14 - C16 nicht unterschritten wird.

Leider ist mir nur ein Shampoo bekannt, das diese Voraussetzung erfüllt. Gibt es in der Apotheke und heisst Bioscalin. Ich empfehle das nur ungern, aber es ist gut. Habe davon vor über 30 Jahren viele Millionen Flaschen hergestellt.

...zur Antwort

Kein Fleisch zu essen ist genau so ungesund wie nur Fleisch zu essen. Ich würde mir das noch einmal genau überlegen. Denn Du wirst auf diese Weise an den schlimmen Zuständen auf manchen Schlachthöfen nichts ändern. Wenn Du Dich im Tierschutz oder z.B. bei Greenpeace aktiv betätigst, ist die Chance auf eine Verbesserung für die Tiere erheblich grösser. Und ausserdem ist die statistische Lebenserwartung von Vegetariern deutlich geringer. Denk mal darüber nach, wie ein Löwe wohl aussehen würde, wenn er nur mit Mohrrüben und Tomaten gefüttert würde. :-)

...zur Antwort

Ganz einfach. Lass Deine Haare nicht erst in die Bürste kommen, sondern unternehme etwas dagagen. Schau mal vorbei auf www.Neue-Haare.info Dort erfährst Du mehr über eine Erfindung, die am Ersten Pathologischen Institut der Universität Helsinki gemacht wurde und die Dir helfen kann, Deinen Haarausfall zu normalisieren. Und wie Du sogar eine Probe für 8 Wochen gratis bekommen kannst. Dann hast Du auch keine Sorgen mehr mit vielen Haaren in Deiner Haarbürste. :-) LG von Meremees (heisst auf estnisch Seemann)

...zur Antwort
30-50 Eur

Wenn ein Mittel das hält, was es verspricht, könnte man es doch glatt für die ersten 8 Wochen Anwendung verschenken. Wenn es dann angefangen hat zu helfen (Haarausfall gestoppt, sichtbar erste neue Haare), dann kann man ja Geld dafür ausgeben. Und genau so etwas gibt es. Und die weitere Anwendung kostet dann gerade soviel, wie eine Zigarette am Tag! Google mal MrHaarwuchs.

...zur Antwort