Hallo Kamingo,

ich persönlich finde es toll, dass sich manche Menschen ein Home-DIY-Planetarium bauen wollen. Das zeigt nicht nur die Interesse zur Astronomie sondern auch die Kreativität. Ich habe Leuchtsterne an den Wenden meines Zimmers geklebt. Sofern ich weiß gibt es die in fast jedem Geschäft zu kaufen.

Hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Die Pelton-Turbine ist eine Freistahlturbine  („teilbeaufschlagte Gleichdruckturbine“) für Wasserkraftwerke.

...zur Antwort

Guten Tag,

auch ich habe für nächstes Jahr als Leistungskurs Physik gewählt. Mein Lehrer hat mir dazu gesagt, welche Themen wir praktizieren werden: Elektronik und Kraft. Natürlich ist es bei jedem Bundesland anders, aber mein Tipp: Frage deinen zukünftigen LK-Lehrer, dann bist du bestens vorbereitet.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Kein Film hat mich in letzter Zeit so berührt

Wer diesen Film sieht, wird nicht umhin können ein Feuerwerk der Emotionen zu erleben. Ein Thema, was in letzter Zeit sogar auf Facebook anzutreffen war, ALS. In diesem Film geht der Regisseur sogar noch etwas weiter und lässt den Betroffenen seinen Todestag selbst bestimmen.

Sogar jetzt, wo ich diese Rezension schreibe ,bin ich noch ergriffen von diesem Film, der für immer in meinem Gedächtnis bleiben wird.

Hannes und Kikki fahren jedes Jahr mit ihren engsten Freunden eine Woche weg. Dieses Jahr sind sie mit der Auswahl der Tour dran und wählen eine Radtour nach Belgien. Sie stoßen bei den Freunden auf Unverständnis, denn was soll es in Belgien schon Spektakuläres geben außer Pommes und Pralinen. Doch Hannes hat dieses Ziel bewusst gewählt, denn er leidet an ASL, einer unheilbaren Muskelerkrankung und will, da er merkt , dass es auf das Ende zugeht und seine körperliche Konstitution immer schlechter wird, selbstbestimmt sterben und da dies ist in Deutschland nicht möglich ist, sucht er sich einen Arzt in Belgien. Seine Freunde wissen nichts von seiner Krankheit und auch nicht davon, dass er seinem Leben ein Ende setzen will. Sie erfahren es erst auf der Reise und sind entsetzt. Zwischen Unverständnis und Entsetzen hin und her gerissen ,erfüllen sie Hannes letzten Wunsch und erleben eine unvergessliche Reise, die ihr eigenes Verständnis vom Leben noch einmal relativiert.

Ich fand die schauspielerische Leistung jedes einzelnen Akteurs in diesem Film super und überzeugend. Sicher sticht Jürgen Vogel wieder heraus, diesmal nicht in der Rolle eines Bösewichts, sondern in der eines sehr guten Freundes, der intuitiv fühlt, was Hannes auf seiner letzten Reise braucht. Er sorgt auch für einige superlustige Szenen, die dieser Film auch braucht, als Ausgleich zu seinen wirklich sehr ergreifenden Szenen. Ich finde diesen Film auch nicht unrealistisch oder aufgesetzt, da ich in meinem Umfeld einen Mann hatte, der auch an dieser Erkrankung litt und den Freitod gewählt hat, doch auf grausame Art und Weise. Ich kann nur erahnen , welche Gedanken einen Menschen, der an dieser Erkrankung leidet, bewegen. Doch der Freitod ist sicherlich keine Entscheidung , die man leichtfertig fällt. Die Gefühle des Erkrankten in diesem Film waren für mich spür,-und erlebbar und ich finde Florian Fitz füllt seine Rolle überzeugend aus. Auch seine Frau Kikki und seine anderen Freunde haben mir gefallen, vor allem, weil jeder auf seine Art seine Rückschlüsse aus dieser Reise zieht. Man merkt eine Veränderung im Verhalten der Personen in diesem Film, die ursächlich mit ihren Erfahrungen und Gefühlen Hannes gegenüber zu tun haben.
Ein Film, den ich nicht als einfach empfunden habe, der mich mehr als berührt hat und den ich sicherlich nie vergessen werde.

PS. Die Freigabe dieses Filmes ab 12 Jahren , halte ich nicht für gerechtfertigt, es sei denn ein Erwachsener geht mit den Jugendlichen dort hinein und bespricht den Film später. Ich denke, Zwölfjährige sind sonst mit dem Thema überfordert. Eine Freigabe ab 16 halte ich für angemessener

...zur Antwort

Klar, probier es einfach aus und ziehe daraus deine eigene Meinung. Ich sage immer das Leben ist nie zu kurz für neue Haarfarben.

LG Merciberry

...zur Antwort

Hallo IBAxhascox,

wenn Massen sich beschleunigt bewegen, krümmen sie nicht nur den Raum, sondern senden zudem Gravitationswellen aus. Der Theoretiker Haas beschreibt das so: „Gravitationswellen sind physikalische Verzerrungen der Raumzeit, die sich mit Lichtgeschwindigkeit fortbewegen. Solche Verzerrungen werden erzeugt, sobald sich Objekte beschleunigt bewegen.“

Eine Gravitationswelle verformt den gesamten Raum und alles was sich darin befindet und sie entstehen immer dann, wenn sich Massen beschleunigt bewegen. Ganz besonders starke Gravitationswellen gibt es, wenn besonders massereiche und dichte Objekte beteiligt sind, wie zum Beispiel große Sterne oder schwarze Löcher die einander umkreisen. Mit speziellen Detektoren, die in der Lage sind, solche Verformungen wahr zu nehmen (neben meinem Artikel von Montag gibt es hier noch eine ausführliche Erklärung der Funktionsweise dieser Detektoren) versucht man seit einiger Zeit, Gravitationswellen nachzuweisen.

 Quelle: http://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2016/02/11/was-koennen-und-wozu-braucht-man-gravitationswellen/

...zur Antwort

Hallo SkateEX,

Unwichtige Dinge verschiebt das Gehirn in das Kurzzeitgedächnis. Anscheinend war es kein besonderer Kuss.

...zur Antwort

Buch lesen oder wie ich es immer mache oder Rezepte ausprobieren :)

LG Merciberry

...zur Antwort

Müsli. Ansich eine ideale Alternative! 

LG Merciberry

...zur Antwort

Valentinsgruß: 'Hey, Liebste? Hast du Hunger?' und dazu Schokopralinen.

LG

...zur Antwort