Du wirst dir deinen Freundeskreis eher so aussuchen bzw. wird sich automatisch so zusammensetzen wie ihr euch versteht, wie ihr mit Meinungsverschiedenheiten umgeht etc. Welches Wahlverhalten dann daraus resultiert ist doch egal. Ein Kreuzerl, so wichtig es auch ist, wird nicht viel ändern, außer ihr streitet deswegen dann tagein, tagaus.
Die Parteien, die auf dem Wahlzettel stehen dürfen gewählt werden. Punkt. Aus. Fertig.
Die Welt ist nie nur schwarz oder weiß. Das gilt für die Ränder gleichermaßen, wie auch für die sogenannte Mitte.
Die Frage wird wahrscheinlich auf eine bestimmte Rechts Außen Partei bei euch in Deutschland abzielen, aber in dem Punkt muss ich sagen, bin ich recht froh, dass ich in einem anderen deutschsprachigen EU-Land lebe, in dem es ein Pendant zu dieser rechten Partei gibt, die ich zwar nicht wähle, aber ich bin trotzdem froh, dass man in meinem Heimatland diesem Pendant trotzdem dieselben Möglichkeiten zu Wort zu kommen gibt, wie den anderen Parteien. Bin auch froh, dass da kein Bundeskanzler hergeht und die Wahl eines Ministerpräsidenten "rückgängig" machen will, weil die "falsche" Partei für ihn gestimmt hat und da gibts für mich noch so ein paar Beispiele.
Also ja vielleicht muss man das in Deutschland tatsächlich machen, die Freundschaft kündigen, wenn man draufkommt, dass jd. eine "falsche" Partei wählt, aber zumindest in meinem Umfeld ist das noch nicht vorgekommen. Wie gesagt, ob man sich versteht, entscheidet nicht das Kreuzerl.