Nein. Wie die erste Generation und die dritte Generation hat auch die zweite Generation des Moto G kein NFC.
Ich kenne zwar die Sparkassen Bankkarte mit NFC Chip nicht aber mit der App NFC-ReTAG https://play.google.com/store/apps/details?id=com.widgapp.NFC_ReTAG_FREE&hl=de lassen sich schreibgeschützte NFC Tags mit verschiedenen Aktionen verknüpfen. Die App schreibt dabei nichts auf den Tag, sondern stellt die Verknüpfung nur durch die eindeutige Seriennummer des NFC Chips her.
Vermutlich hast du einen NFC Tag gekauft der nicht mit deinem Smartphone kompatibel ist. Dann kann der Tag nur anhand von seiner eindeutigen Seriennummer erkannt werden. Auf den Speicher kannst du dann weder lesend noch schreibend zugreifen. Eine Übersicht welche Tags mit welchen Smartphones kompatibel ist findest du auf dieser Webseite http://www.nfc-tag.de/kompatibilitaetsliste
Windows Phone hat ein paar Einschränkungen bei NFC Tags. Tags mit den Chips "Mifare Classic" und "Mifare DESFire EV1" müssen NDEF formatiert sein um zu funktionieren. Windows Phone kann das aktuell leider nicht selbst.
Eine gute Übersicht welche NFC Tags mit welchen Smartphones kompatibel sind und gegebenenfalls NDEF formatiert sein müssen findest du auf dieser Seite: http://www.nfc-tag.de/kompatibilitaetsliste
Persönlich würde ich dir NFC Tags mit den Chips "Topaz 512" oder "NTAG216" empfehlen. Die haben ausreichend Speicherplatz für alle Dinge die mit NFC Tags anstellen kannst. Die weit verbreiteten NFC Tags mit NTAG203 haben nur 137 byte Speicherkapazität. Das reicht meist nicht für mehr als eine URL.. Die Topaz 512 oder NTAG216 findest du überall bei amazon & co.
Ja das Nexus 5 hat NFC. So wie das Nexus 4, Galaxy Nexus und Nexus S..
Die in Deutschland/Europa verkaufte Version des S2 hat definitiv auch kein NFC..
NFC gibts schon lange auf dem Markt, die ersten die es in erweitertem Maße in Ihrer Produktpalette eingesetzt haben war übrigens Nokia
Wenns speziell ein Krimi sein darf:
http://www.dein-krimi.de/