Vermutlich meinst du/meint deine Lehrerin, was die Grundaussage dieses Buches ist bzw. was der Autor der Welt damit sagen wollte. Ist schon länger her, dass ich es gelesen habe, aber die Grundaussage war doch, dass jeder Mensch gute und böse Seiten hat und dass man sie nicht trennen kann. Steht aber bestimmt genauer bei Wikipedia, wenn du dort den Buchtitel eingibst. Wie haben nur wir damals unsere Hausaufgaben gemacht, als es noch kein Internet gab? (-;
Wenn der Zug Verspätung hatte und dein Anschlusszug weg ist, gehst du zum Servicepoint, dort wird das Ticket umgebucht. Wär ja sonst noch schöner. (-;
In Düsseldorf-Zoo: www.devimata.de
Sehr nette, kompetente Lehrerin (Sivananda-Tradition). Angenehme Atmosphäre.
Kann ich sehr empfehlen.
Ich hab nur die englische Ausgabe. Wie heißt denn das Kapitel, das dann anfängt? Anhand dessen könnte ich es vielleicht finden.
Buddha selbst lehnte Spekulationen über das Jenseits, auch über Wiedergeburten, ab. Die Idee von der Reinkarnation floss aus dem Hinduismus ein.
www.bookrix.de
Stell dir vor, deine Oma lebt bei dir/deiner Familie und wird altersdement, sie verwandelt sich in ein Wesen, das du nicht kennst. Oder ein Familienmitglied wird psychisch krank und ist plötzlich nicht mehr der- oder dieselbe. Gibt's dafür ein Warum?
Alles von Ayya Khema
Hi,
das mit dem Stillsitzen ist individuell sehr unterschiedlich. Es hängt auch von deiner Beweglichkeit ab. Manche können mühelos im Lotossitz sitzen, andere können anfangs nur im Kniesitz oder auf einem Stuhl sitzen. Dein jugendliches Alter würde ich nicht als Hindernis betrachten.
Was den Kurs angeht, kann ich dir sagen, dass 10 Tage sehr lang sind. Und meistens finden solche Kurse im Schweigen statt, was für viele sehr ungewohnt ist. Es gibt aber auch 5-tägige oder noch kürzere Kurse in buddhistischen Seminarhäusern, je nachdem, was günstig für dich liegt. Schau mal hier:
http://www.hausderstille.org/interviews-03.html
Meinte dein Logopäde diese Goenka-Zentren, die nur 10-Tages-Kurse anbieten? Mit denen hab ich leider keine Erfahrung. Hab nur gehört, dass die ausschließlich Sitzmeditation machen, was eine besondere Herausforderung ist. In den beiden Kursen, die ich bisher gemacht habe, wurde das Ganze immer durch Gehmeditation aufgelockert. Viel Glück bei der Suche!
Lass dich doch einfach von einem Bild oder einem Satz inspirieren. Stell dir einen Wecker auf 5 Minuten und schreib in der Zeit einfach alles auf, was dir dazu in den Sinn kommt. Überarbeiten kannst du später. Oder du schlägst ein Buch an verschiedenen Stellen auf, schreibst die 5 Wörter auf, die dir zuerst ins Auge springen und fabrizierst daraus einen Entwurf. So was stachelt die Kreativität viel mehr an, als wenn man erst ewig lange nach Themen sucht.
Dass du es selbst in der Hand hast und keine Erlösung von außen erhoffen musst.
Eine Variante fehlt, und genau die wäre richtig: E-Book, analog zu E-Mail. Siehe Duden. Außer, eBook wäre eine Marke so wie eBay. Aber das hättest du ja sicher rausgefunden.
Hm, also ich kann mich meinen Vorrednern nicht so ganz anschließen. Wenn du das Gefühl hast, du bist süchtig nach Meditation, finde ich das schon bedenklich. Es ist toll, dass du es schaffst, so regelmäßig zu praktizieren. So weit bin ich noch lange nicht. Aber man kann an allem anhaften, auch an der Meditation. Praktizierst du allein? Du scheinst in eine Sackgasse geraten zu sein, und ich glaube, der Einzige, der dir heraushelfen kann, ist ein kompetenter Lehrer, mit dem du das persönlich besprichst.
Bei einigen Gleichgewichtshaltungen, dem Baum z.B., muss man sich nicht verbiegen. Oder der Krieger. Ich hab jetzt keine Links mit den Bildern, aber die findest du sicher schnell.
Also, ich hab nach kurzem Suchen einen Fragebogen gefunden, allerdings auf Englisch:
http://www.beliefnet.com/Entertainment/Quizzes/BeliefOMatic.aspx
20 Fragen und zum Schluss bekommst du eine schöne Auflistung von 1 bis 27. Viel Spaß dabei! Hab ihn natürlich auch gleich gemacht und musste sehr darüber lachen, dass der Katholizismus, in dem ich aufgewachsen bin, an letzter Stelle kam, noch hinter dem Islam und den Zeugen Jehovas.
Die Reiseveranstalter Neue Wege (www.neuewege.com) und Trans Inside Travel bieten Reisen mit Yoga etc. an - auch auf Mallorca.
Meinst du die Stelle, als er die Bibel übersetzen will: "Am Anfang war das Wort" usw.? Das ist der Anfang des Johannes-Evangeliums. "Am Anfang war das Wort (der Logos), und das Wort war bei Gott und Gott war das Wort."
Ist beides zulässig. Duden bevorzugt Zusammenschreibung.
Dazu habe ich heute zufällig eine lustige Geschichte gelesen (http://de.spiritualwiki.org/Wiki/ZenGeschichten#toc7):
Ein eifriger Schüler des Buddhismus bestand sein Studium und durfte sich fortan Geshe nennen. Gewissenhaft hatte er die Schriften, ihre richtige Lesart und die exakte Aussprache aller Mantren gelernt. Er zog in die Welt, um zu lehren. Unterwegs kam er an ein Seeufer, wo seit vielen Jahren ein betagter Mönch wohnte. Er führte ein Leben der Meditation. Der junge Geshe hörte, wie er sein Mantra sang und stellte dabei fest, dass der Alte es fehlerhaft intonierte. Er setzte sich zu dem Mönch und wartete, bis dieser ihn bemerkte und freundlich begrüßte. Anschließend erklärte er ihm behutsam, wie das Mantra richtig auszusprechen sei. Der Mönch bedankte sich für die Lektion. "Welch eine Freude, dass mir nach langen Jahren des Übens ein Lehrer zur Hilfe geschickt wurde."
Zufrieden wanderte der junge Geshe weiter. Als er am anderen Ufer des Sees eine Rast einlegte, sah er, wie der alte Mönch eilig übers Wasser auf ihn zugelaufen kam. Gleich darauf hörte er ihn rufen: "Verzeiht mir, werter Geshe, ich bin schon alt und vergesslich. Erklärt mir doch noch einmal, wie man das Mantra richtig ausspricht."
"Der vierzehnte Stein" von Fred Vargas