Hallo, Ich würde das pferd, so seltsam das jetzt klingen mag, nach AUßEN stellen. Für den Anfang ist das vllt die beste lösung. Durch die Ausstellung des halses wird vorne links die Schulter freigeben und das pferd springt viel besser in den gallopp. Bei mir hat das sehr gut funktioniert, besonders wenn ich es in einer Kurve gemacht habe. Man muss sich virstellen, dass das pferd durch die Begrenzung des halses und durch den zaun im der Ecke nur noch die Möglichkeit hat, nach links zu springen und dann in den linksgallopp springt. Ihr oder du mögt mir das vllt jetzt nicht glauben, weil das so abwegig klingt, das pferd nach außen zu stellen, aber probiere es doch einfach mal aus, kann ja nicht schaden ;-)
Hi, Ich bin mir nicht sicher wie das stück genau hieß, aber ich habeb mal eins mit klavier zsm gespielt und ich meine der name war spanisch violine
Mach viel Gymnastik mit deinem Pferd, also viel dehnen und biegen kann man super im wald oder so machen und bäume etc als schrittstangen nutzen. Viel Spaß!
Wahrscheinlich ist das Pferd gewohnt, dass du in der Mitte des Platzes absteigst und möchte deshalb dahin. War bei meinem Pferd früher auch so. Seit ich aber natural horsemanship mit ihm reite, hat er wieder mehr Lust auf dem Platz und möchte die Stunde nicht von alleine beenden. Was auch geholfen hat ist, dass ich nicht mehr in der Mitte abgestiegen bin, sondern immer an unterschiedlichen Stellen.
Nimm eine Zungenstrecker- Trense oder eine mit zungenfreiheit. Kligt fies ist aber angenehmer als ein zu enger Sperrriemen.
Also ich spiele jetzt seit 5 Jahren Bratsche und es fängt langsam an gut zu klingen. Ich denke, wenn ich mal öfter üben würde, könnte ich wkrklich schön spielen. Also es kommt sehr darauf an wie viel man übt. Man könnte jeden tag eine halbe stunde spielen, dann könnte man mit sicherheit auch schon nach einem jahr schön spielen.
Boah, erlebnisvoll ist EIN Adjektiv
vielleicht einfach mal bei Google eingeben?!
Stell auf youtube ein video, wie du so ein Bild malst, man muss dich ja nicht sehen. Du kannst sie auch auf Facebook posten. :D
Hallo, es ist sehr wichtig, darauf zu achten, Isländer erst sehr spät einzureiten (4-5 Jahre), denn sonst drohen Schäden im Skelett sowie in den Muskeln bishin zum frühzeitigen Veschleiß der gelenke. Der Grund ist, dass Isländer später als andere Pferde auswachsen, was unter anderem auch an der kalten Umgebung liegt, in der sie normalerweise aufwachsen. Ob sie in Deutschland früher bereit für den Beritt sind, ist noch ungeklärt. Ich würde aber lieber auf Nummer sicher gehen... Viel Glück! :D
Hier noch ein Bild:
Es ist richtig von dir, deine Frage zu stellen, denn, wie du dir sicher vorstellen kannst, tut es dem Pferd nicht nur weh, sondern kann ihm auf Dauer sogar Schaden zufügen, wenn ihm immer jemand in den Rücken knallt. ;) Damit du federn und "auf dem Rücken kleben" kannst, musst du dein Becken entspannen. Frag am besten mal deinen Reitlehrer oder einen erfahrenden Reiter wie das richtig funktioniert, denn es ist schwer zu erklären. Viel Erfolg :)
Die beste Antwort auf deine Frage ist dieser LInk: http://taunusreiter.de/DR_Aufbautraining.html
Ich kenne mich gut mit Problempferden aus und was du beschreibst klingt eindeutig nach Mangelndem Repekt. Was du tun solltest ist 1. dir Respekt verschaffen (und zwar ohne Gewalt) und 2. Vertrauen aufbauen. Respekt kannst du dir so verschaffen: Gehe mit festen Schritten auf dein Pferd zu, schaue ihm dabei in die Augen und verhalte dich am besten so als wolltest du es "angreifen". Wenn er weggeht, kannst du den Druck nach einer Weile vermindern und versuchen ihn mit dem "Druck und Gegendruck-Prinzip" zu dir zu holen. Sollte er nicht kommen wiederholst du das ganze. Wenn es nicht weggehen sollte, wirkst du auf ihn nicht selbstsicher genug.Die Übungen sind am besten in einem Roundpen auszuführen. Aber das wichtigste ist für dich dein Pferd und seine Sprache wirklich zu verstehen. Ich emfehle an dieser Stelle nicht nur für dich das Buch "Sprache der Pferde" von Monty Roberts. Mit seinen JOIN-UP Methoden habe ich schon viele Pferde erfolgreich starten können. Die Traingsmethode, die ich hier beschrieben habe klappt natürlich nach seinen Anweisungen am besten. Das Buch ist aber keinesfalls nur für Profis sondern für alle Pferdeleute geeignet. Viel Glück und hier noch ein Link: http://www.youtube.com/watch?v=9Dx91mH2voo
Guck mal auf Youtube nach den trailern von "Mama" und "Possession".
Hey, es kann sein, dass du einen Leistenbruch hast. Geh mal lieber zu einem anderen Arzt oder ins Krankenhaus. Wenn du einen hast kannst du das außerdem ekennen daran, wenn etwas an deinem Bauch oder am Bauchnabel geschwollen ist.
Warum stellst du die stute in den Stall? Isländer haben es besser wenn sie in der Nacht draußen stehen, auch bei Minusgraden oder bei Regen, ehrlich!
Das hatte ich auch. Du kannst zum Osteopathen gehen.
Geh ehrlich mal zum Arzt. Ich hatte diegleichen Probleme und einmal helfen Homöopathische Mittel sehr gut aber das beste Mittel ist Yoga (hilft nicht nur beim Einschlafen). Außerdem wenn du am Wochenende später ins Bett gehst solltest du damit aufhören, das bringt nämlich den ganzen Rhythmus durcheinander. Auch Teetrinken hilft, gerade wenn es zum Ritual wird. Was sonst noch hilft ist lesen und Musikhören.
Bei Nasenbluten darfst den Kopf nicht in den Nacken legen, einfach laufenlassen ist besser.
Kennst du Monty Roberts ? In seinem Buch spricht er von einem " GIddy up rope" oder so, das helfen soll.