Die Terrassenplatten die du hast würden nicht reichen um die ganze Terrasse abzudecken.
Gesamtfläche = 3,75m*2,75m = 10,3125m²
Fläche der 20*30 Steine = 16*0,2*0,3 = 0,96 m²
Fläche der 30*40 Steine = 29*0,3*0,4 = 3,48 m²
Fläche der 30*50 Steine = 34*0,3*0,5 = 5,1 m²
--------------------------------------------------------------
Gesamtfläche der Steine   =    9,54 m² und somit kleiner als die gesamtfläche der Terrasse.
(ich hab alle Maßen zu Meter umgerechnet)
--------------------------------------------------------------------------------------------------

nun abgesehen von der Anzahl der Steine, man kann eine Gleichung wie folgt aufstellen:
x = Anzahl der 20*30 Steine (0,06 m²)
y = Anzahl der 30*40 Steine (0,12 m²)
Z = Anzahl der 30*50 Steine (0,15 m²)

0,06x + 0,12y + 0,15z = 10,3125
mit der Hilfe einer App (Mathematics; Google Play Store) hab ich die folgende Werte bekommen :
x = 32,375
y = 31
z = 31

man kann aber andere Lösungen heraus bekommen in dem man andere Werte für x, y, und/oder z einsetzt (z.B. x=16; y=29 dann bekommt man z=39,15002).

da die Gleichung 3 unbekannte Variabeln hat, wird es unendlich viele Lösungen geben.

...zur Antwort

a,  setze in die Gleichung y=m*x  die werte x=4 und y=8
      ==> 8=m*4    (jetzt teilen wir durch 4 um m allein auf eine seite zu haben)
              8/4 = m
              2 = m   , m ist die Steigung , Geradengleichung :  y=2x

b,  setze in die Gleichung y=m*x  die werte x=-1 und y=3
      ==> 3=m*(-1)    (jetzt teilen wir durch (-1) um m allein auf eine seite zu haben)
              3/(-1) = m
              -3 = m   , m ist die Steigung , Geradengleichung :  y=-3x

...zur Antwort

am besten alles zu dm³ bzw dm umwandeln
1 L = 1 dm³ ==> 0.33 l = 0.33 dm³
67mm = 0.67 dm ==> r= 0.67/2
V= Pi . r² . h
h = V/ (Pi . r²)


...zur Antwort

a, aus 1,7 m .... x=0 --> y= 1,7 m
b, y' = -0,4x+1,2
    y' =0 ==> -0,4x+1,2 =0 ==> x=3
c, -0,2x²+1,2x+1,7 = 0
     pq- Formel :
    (-1,2/2)+- Wurz((-1,2/2)²-1,7)
    
((-1,2/2)²-1,7) < 0 ==> es gibt keine Lösung.

d, die Flugbahn einer Kugel kann nicht mit die gleichung beschrieben werden, da diese Gleichung hat keine Nullstellen auf die X-Achse und damit die Kugel landet nicht auf dem Boden. ( Diese Gleichung beschreibt ein Parabel der nach Oben geöffnet ist und oberhalb der X-Achse liegt)

...zur Antwort