1/3•x=10+11
1/3•x=21
um einen Bruch aus einer gleichung zu bekommen kannst du mal die untere zahl rechnen. Also hier mal 3 (dann verschwindet der Bruch und du rechnest auf der anderen Seite 21•3= 63)
x=63
1/3•x=10+11
1/3•x=21
um einen Bruch aus einer gleichung zu bekommen kannst du mal die untere zahl rechnen. Also hier mal 3 (dann verschwindet der Bruch und du rechnest auf der anderen Seite 21•3= 63)
x=63
Beim operanten Konditionieren unterscheidet man in positive und negative Verstärkung und der Bstrafung 1. und 2. Ordnung
Positive Verstärkung = es folgt eine positive Konsequenz (Belohnung)
Negative Verstärkung = eine negative Konsequenz fällt weg (z.B kein Spülmaschine ausräumen )
Bestrafung 1. Ordnung = etwas positives wird weggenommen (z.B. kein fernsehen)
Bestrafung 2. Ordnung = etwas negatives wird gegeben (z.B Hausarrest)
Demnach wäre dein 1. Beispiel Positive Verstärkung und bei dem 2. Beispiel würde ich sagen sie bestraft sich selber, sie macht etwas negatives somit wäre das bestrafung 2. Ordnung
Ich hoffe ich konnte es dir einigermaßen Erklären 😊