Dass du dir mit 13 Jahren und einem völlig normalen Gewicht über so etwas Gedanken machst ist einfach nur traurig. Denk nicht zu viel darüber nach, das macht einen krank und dir das Leben nur schwer!
Ich würde dir raten: Finger weg! Irgendwer von euch sollte hier vernünftigt an die Sache ran gehen. Das wäre im Zweifel natürlich die Aufgabe deines Lehrers, aber allzu ernst scheint er die ja nicht zu nehmen und er riskiert seinen Job und zwar nicht nur an eurer Schule. Ich habe sowas jetzt schon erschreckend oft gehört und kann es um ehrlich zu sein einfach nicht nachvollziehen.
Du musst ja nicht mit ihm drüber sprechen und deine guten Noten riskieren, zumal ihm das ggf. auch ohnehin wieder passieren wird, wenn er offenbar auf jüngere steht und Lehrer ist. Aber ein wenig auf Abstand gehen und darauf achten, ihm keine Signale in dieser Richtung mehr zusenden, ist meiner Meinung nach der richtige Weg. Oder willst du nur wegen einer kleinen Schwärmerei für eine Menge Ärger verantwortlich sein?
Überlaste deinen Körper nicht und sobald du Schmerzen o.ä. hast, solltest du aufhören. Wenn es allerdings nur ein bisschen leichter Muskelkater ist, würde ich persönlich trotzdem Laufen gehen. Man muss es ja nicht gleich übertreiben. Grundsätzlich wird empfohlen, den Muskeln, die man trainiert hat, erstmal einen Tag Pause zu gönnen und ich bin auch kein Sportmediziner oder ähnliches, aber solange man alles in Maßen macht, wird es wohl kaum allzu schlimm sein :)
Du solltest deinen Freund ja am besten kennen. Es gibt immer solche und solche, aber grundsätzlich wird wohl niemand etwas dagegen haben, wenn man ihm sagt, wie sehr man ihn mag ;)
Es wird definitiv nicht sofort abgehen. Das hält eine Weile. Ggf. verblasst es schneller, wenn ihr oft Schwimmen geht, aber das wird es ja ohnehin nach ein paar Wochen tun und einmal Schwimmen ist kein Problem - ich hatte sowas auch mal im Urlaub :D
Ich habe mal Nachhilfe in Französisch gegeben. Meine Nachhilfeschülerin stand anfangs 4-5 und schrieb nachher 2en und 3en in ihren Klausuren. Allerdings war sie ein wenig älter als deine Nachhilfeschülerin, aber auch kein Sprachtalent. Manche Menschen haben eben kein Talent fürs Sprachenlernen und ihre Talente liegen dann häufig mehr im mathematischen/naturwissenschaftlichen Bereich. Daher keine Panik, wenn es bei ihr nicht so schnell geht, wie bei anderen. Ich habe damals immer Arbeitsblätter für das passende Lernlevel im Internet rausgesucht oder alte von mir genommen und bin sie mit ihr zusammen durchgegangen. Später habe ich sie dann auch mal einfache Texte schreiben lassen, über Alltagsthemen, die ich mir vorher überlegt habe. Wichtig ist, dass sie auch zuhause Vokabeln wiederholt, diese Arbeit kannst du ihr nicht abnehmen und auch eine professionelle Nachhilfe kann das nicht. Vielleicht kannst du ihr eine gewisse Anzahl an Vokabeln zur Wiederholung quasi als Hausaufgabe aufgeben - nur so viele wie sie auch schaffen kann, das ist ja individuell verschieden und sie braucht ja auch Erfolgserlebnisse, um motiviert zu bleiben. Ansonsten einfach üben üben üben, wiederholen, wiederholen, wiederholen.... an Verständnisproblemen hapert es bei Sprachen ja meist nicht. Und ganz wichtig: den Spaß an der Sache nicht verlieren, andere Sprachen zu lernen ist ja eigentlich toll ! :)
Wenn sie das schreiben, wird das wohl so sein, aber auch ich würde im Zweifel empfehlen, einfach mal anzurufen und nachzufragen ;)
Ich kann dir erklären, wie es aus meiner Sicht ist auf Grundlage dessen, was ich über Erbrecht weiß. Für Richtigkeit übernehme ich aber keine Garantie: Grundsätzlich geht das, was im Testament steht immer vor. Gab es denn ein Testament? Und wie kommst du ansonsten auf 1/3? Wenn ihr tatsächlich eine Erbengemeinschaft ohne Teilungsanordnung o.ä. seid, dann gehört euch theoretisch jedem das gesamte Vermögen, beschränkt durch die Mitberechtigung der anderen Erben. Dementsprechend dürfte deine Mutter alleine nur Entscheidungen treffen, die zum Erhalt des Nachlassgegenstandes dienen, also unbedingt notwendig sind, damit sich euer Haus nicht verschlechtert o.a.. Das dürfte bei einer Neuvermietung wohl nicht der Fall sein. Für alle anderen Entscheidungen ist zumindest eine Stimmenmehrheit erforderlich.
Das ist alles, was mir zu dem Thema einfällt. Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
Wie du schon richtig erkannt hast, ist der einzige Weg,mit dem Rauchen aufzuhören, das selber zu wollen. Wenn dein Freund wirklich aufhören will, dann wird er das tun oder es zumindest versuchen. Ob er nun wirklich aufhören will oder es dir nur sagt, weil er weiß, dass du das hören möchtest, kann ich natürlich nicht beurteilen. Jedenfalls kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass es nichts nützt, ihm zu sagen, dass er aufhören sollte oder muss oder dass du möchtest, dass er aufhört, selbst wenn es hier nur um seine eigene Gesundheit geht. Du kannst ihm anbieten, ihn zu unterstützen, wenn er sich entscheiden sollte, wirklich aufzuhören und das durchzuziehen. Diese Entscheidung kann ihm aber keiner abnehmen. Ich persönlich würde auch davon abraten, das zu versuchen, immerhin weiß er ja schon, dass du dagegen bist und mehr kannst du nicht und solltest du vielleicht auch nicht tun. Ihr seid ja nun auch noch sehr jung und viele meiner Freunde haben Anfang/Mitte 20 von selber aufgehört zu rauchen, weil ihnen bewusst wurde, wie schädlich das ist. Also vielleicht einfach mal abwarten ...
Wenn du dir unsicher bist, ob du gleich zur Schulleitung gehen möchtest, könntest du auch zuerst mit einem Vertrauenslehrer sprechen. Sowas gab es an unserer Schule zumindest. Der kann dir bestimmt helfen. Und mir der Lehrerin sprechen ist sicher auch sinnvoll, vielleicht meint sie es ja gar nicht so, wie es bei dir ankommt und ändert ihr Verhalten, sobald sie weiß, dass es dich stört oder verletzt. Du könntest vorher ja auch mit Klassenkameraden darüber sprechen, ob sie die Situation ähnlich empfinden wie du.
Ich würde sagen, dass du eine Art Aufwandsentschädigung (so wie ich das verstehe, hättest du sowas ja auch ganz gerne) vergessen kannst Sowas hätte man höchstens beim Einzug besprechen können. Genauso wie einen Abschlag für die Mitbenutzung der Möbel. Natürlich kannst du deine Mitbewohner jetzt noch drauf ansprechen und vielleicht haben sie ja Verständnis, aber ich würde ehrlich gesagt nicht damit rechnen.
Für deine Möbel kannst du natürlich Geld verlangen, wenn du sie dort lässt, aber zum Kauf verpflichtet sind deine Mitbewohner jedenfalls nicht, genauswenig wie du dazu verpflichtet bist, sie entgeltlos dort zu lassen. Wenn du sie ohne Bezahlung nicht da lassen, aber auch nicht mitnehmen willst, dann musst du dich eben anderweitig um einen Verkauf oder um die Entsorgung kümmern.