Vegetarien ok... aber den Laktose-Part solltest du erstmal langsam angehen. Versuche, dich erstmal durchzutesten, was geht und was nicht. Laktose-Betroffenenheit heit meist nicht, zu 100 % auf Laktosehaltige Produkte zu verzichten.

Teste dich einfach durch und finde heraus, was du sorglos zu dir nehmen kannst und was von den laktosehaltigen Lebensmitteln eher nicht auf deinem Speiseplan stehen sollte. Den Vegetarier-Part kann ich dir nich wirklich beantworten, denke, da bist du selbst schon gut aufgestellt.

Willst du erfahren, wie du deine Laktose-Intoleranz aus der Welt schaffen kannst? Hier gehts zum 1. Schritt für Schritt-Ratgeber für Laktose-Betroffene... www.ebook-laktoseintoleranz.de

Viel Spaß und natürlich weiterhin guten Appetit ;)

Grüße Max

...zur Antwort

Hallo joster,

eine Laktose-Intoleranz, auch Milchzuckerunverträglichkeit genannt, ist eine Unverträglichkeir der Menschen gegenüber Laktose. Laktose-Betroffenen fehlt das Enzym Laktase, das jedoch zur Verarbeitung und Zerspaltung er eingenommenen Laktose in Galaktose und Glukose zuständig ist, deshalb auch die Bauchschmerzen als Haupt-Nebenwirkung...

Einfach, schnell, laktosefrei? So klappt´s! Der 1. Schritt für Schritt-Ratgeber für Laktose-Betroffene! www.ebook-laktoseintoleranz.de

Ich hoffe dir so etwas weitergeholfen zu haben ;)

Viele Grüße Max

...zur Antwort

Hallo Cheekypueppie,

nehmen wir an, jemand hat eine Laktose-Intoleranz und trinkt laktosehaltige Milch, dann können Pickel beispielsweise eine Form der Nebenwirkung auf die Reaktion der eingenommenen Laktose sein, sicher!

Ob laktosefreie Milch Pickel vorbeugen kann, dazu habe ich selbst noch nichts gelesen, auch keine Studien oder dergleichen.

Laktosehaltige Milch enthält im Vergleich zu laktosefreier die Laktose! Ob sich diese jetzt fördernd auf die Entwicklung von Pickeln auswirkt, wage ich zu bezweifeln.

Wie gesagt, als Nebenwirkung denkbar!

Viele Grüße

PS: Einfach, schnell, laktosefrei? Der 1. Schritt für Schritt-Ratgeber für Laktose-Betroffene -> www.ebook-laktoseintoleranz.de

...zur Antwort

Hey no1bayernfan,

Laktosefreie Produkte bekommst du sogut wie in fast jedem Supermarkt. Der kleine Unterschied ist, dass z. B. Kaisers, Edeka, Real oder Kaufland ein recht großes Sortiment anbietet.

Schnell, einfach, laktosefrei? Der 1. Schritt für Schritt-Ratgeber für Laktose-Betroffene... www.ebook-laktoseintoleranz.de

Penny, Netto oder Plus eher eine kleine Auswahl bieten. Schau dich einfach mal um, sowohl im Kühlbereich, als auch in der Käse oder Wurstabteilung.

Viel Spaß und guten Appetit ;)

Max

...zur Antwort

Hallo Luna2107,

der Unterschied zwischen Laktosearm und Laktosefrei ist, dass laktosearme Produkte wenig Laktose beinhalten, laktosefreie dagegen bis max. 0,1 g auf 100 ml bzw. 100 g.

Solltest du noch weitere Fragen haben oder mit deiner Laktose-Intoleranz Schwierigkeiten haben, schau mal hier: www.ebook-laktoseintoleranz.de

Vielleicht hilft dir das ja etwas weiter ;)

Viele Grüße Max

...zur Antwort

Hallo Dernutzer000,

grundsätzlich kann man unbesorgt sagen nein!

Man sollte es allerdings nicht ausreitzen, heißt für denjenigen, der nicht akut an einer Laktose-Intoleranz leidet, sich weiterhin so gut es geht "normal" zu ernähren. In extremfällen kann es daher schon mal vorkommen, dass die Laktaseproduktion nachlässt.

Und überhaupt, warum sollte ein nicht Laktose-Betroffener sich nicht auch laktosehaltig ernähren, man muss ja nicht zwingend auf die leckeren Dinge des Lebens verzichten ;)

Deshalb mein Tipp: Nur für denjenigen, der an einer Laktose-Intoleranz leidet, entsprechend eine Ernährungsumstellung, vielmehr jedoch sich Step by Step erstmal heranzutasten, was geht und was nicht.

In vielen Fällen muss man selbst als Laktose-Betroffener nicht 100% auf laktosehaltige Produkte verzichten... was häufig unterschätzt wird!

Solltest du noch Fragen haben, schreibe einfach...

Grüße, Max

Autor des 1. Schritt-für-Schritt-Ratgebers für Laktose-Betroffene - www.ebook-laktoseintoleranz.de

...zur Antwort

Hallo Kirschsaft,

Alternativen gibt es viele... Hast du schon diese ausprobiert:

  • Sojamilch (0 % Laktose, schmeckt leicht nussig)
  • Mandel/Nussmilch (0 % Laktose, eher nussig im Geschmack)
  • Reismilch (0 % Laktose, leicht süßlich)
  • Hafermilch (0 % Laktose, mild bzw. lieblich im Geschmack)

Probier sie alle einfach mal aus.. .du weißt, probieren geht über studieren ;)

Grüße, Max

Autor des 1. Schritt-für-Schritt-Ratgebers für Laktose-Betroffene - www.ebook-laktoseintoleranz.de

...zur Antwort

Hey turaaaa,

tja, gegen Laktose hilft eigentlich nichts... Es sei denn, du willst dir mit kleinen aber hilfreichen Schritten ein bisschen Lebensqualität zurück holen.

Ich biete hier einen kleinen kostenlosen E-Mail Kurs für Laktose-Betroffene... was-ist-laktose.de

Schau einfach mal rein, vielleicht ist ja was hilfreiches für dich dabei ;)

Grüße Meksle

...zur Antwort

Hallo Schalot,

Laktosefreie Milch ist wie schon von meinen Vorgängern berichtet, normale Kuhmilch. Nur wurde halt hier im Produktionsprozess die Laktose weggelassen. Jedoch kann auch laktosefreie Milch geringfügig Laktose enthalten, achte mal auf die Bezeichnungen... laktosefrei (0,1 % Laktose).

Probieren geht über studieren... also, viel Spaß ;)

Grüße Meksle

...zur Antwort

Hallo Maxelputzel,

Margarine enthält grundsätzlich schon Laktose. Es gibt deshalb alternativen, die meine Freundin auch schon ausprobiert hat und bis heute hervoragend damit klar kommt.

Probier mal "Deli Reform". Gibts bei Kaufland für knapp 1,20 €.

Guten Appetit ;)

Beste Grüße

www.was-ist-laktose.de

...zur Antwort