Ich mache gerade den Leichtkraftrad Führerschein und möchte demnächst auch noch meine Prüfung ablegen da es auch immer kälter wird (jahreszeitlich bedingt). Fahrstunden hab ich schon relativ viele gehabt und mit dem Grundfahraufgaben bin ich auch so gut wie durch. Nur der Slalom mit 30 km/h fällt mir irgentwie ein bisschen schwerr.
Ich schaffe zwar die Hütchen alle zu umfahren und schwingen tue ich mittlerweile auch gut. Doch ich habe irgendwie das Gefühl das ich etwas falsch dabei mache. Ich probiere immer so mit 35 km/h den Slalom anzufahren, wenn ich dann im Slalom bin gehe ich vom Gas und gebe in den letzten Toren lediglich bloß nochmal ein bisschen Gas.
Wenn ich dann nach dem letzten Tor des Slaloms auf den Tacho schaue habe ich nur noch knapp 30 km/h drauf. Gebe ich vieleicht zuwenig Gas vorm Slalom? Bin ich noch zu unbeweglich? Muss ich dabei die Kupplung gezogen haben? Sollte ich wenn ich in den Toren bin das Gas halten?
Was könnte ich besser machen, wie fährt man den Slalom mit 30 km/h richtig?
Mein Fahrlehrer ist leider schon 74, deswegen habe ich Angst das der Prüfer sagt ich wäre zu langsam.