Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Sollte die Stromsteuer - trotz knapper Kassen - in Deutschland möglichst sofort für alle Verbraucher gesenkt werden?
    • Bist du lieber brutal ehrlich oder verpackst du die Wahrheit lieber in kleine Notlügen?
    • Labubu: Niedlich oder doch Hässlich?
    • Wie hoch ist der Temperaturunterschied von Schatten zu Sonne?
    • Welchen Traum habt ihr sehr oft geträumt?
    • Welche Titel gehören auf die Liste der 50 bedeutensten Computerspiele?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Polizei (mit BKA-Kriminaldirektor Andy Neumann) 🚓
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Hiphop-Newcomer
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

MeisterEder22

14.03.2014
Übersicht
0
Hilf. Antw.
4
Antworten
2
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

FraGenius

Erste Frage gestellt.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.
MeisterEder22
19.09.2014, 12:45

Trockenes Holz ist wg. schwülem Wetter feucht geworden - was nun?

Ich habe zum Thema Brennholz eine Frage an die Experten. Ich habe nach dem Kaminofenkauf im letzten Jahr Holz eingelagert, das trocken war (weniger als 20 Prozent Restfeuchte, von mir kontrolliert). Nun wurde das Holz wegen des milden Winters nicht ganz gebraucht. Es lagerte während des Jahres in der Garage. Nun habe ich festgestellt (anhand eines Messgerätes), dass das Holz deutlich feuchter geworden ist. Es hat jetzt teilweise eine Feuchte von 40 Prozent, fast wie frisch geschlagen. Mir ist bekannt, dass Holz wg. der "Schwammwirkung" Feuchtigkeit aus der Luft annehmen kann - es war auch sehr schwül dieses Jahr. Was heißt das aber für den kommenden Winter. Muss dieses Holz wieder 2 Jahre trocknen? Muss ich es raustun? Wie kann ich das verhindern - dass es im Sommer besser draußen aufgehoben ist, ist mir klar - andererseits muss ich es dann ja vor Regen schützen. Auch ich will das HOlz auch nicht fünfmal hin- und herräumen. Für fachkundige Antworten bin ich sehr dankbar.


Brennholz, Kaminofen, Trocknung, Heizen mit Holz
3 Antworten
MeisterEder22
14.03.2014, 22:10

Alte Nägel verkaufen?

Ich heize recht viel mit alten Paletten. Dabei bleiben immer sehr viele Nägel in der Asche übrig. Ich habe mich gefragt, ob es sich lohnt diese rauszusieben. Deshalb die Frage: Wieviel bekommt man denn je kg für alte, teils rostige Nägel. Das Material kann ich natürlich nicht sicher angeben, wahrscheinlich Zink oder Stahl, wahrscheinlich Mischmasch. Bin echt gespannt über die Antworten

Recycling, Heizen mit Holz
3 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel