Welches Futter verfütterst du deinem Hamster denn? Wichtig ist schonmal, dass es keinen Honig oder Melasse enthalten darf! Falls du deinen Hamster aus dem Zooladen hast, ist er wahrscheinlich kein artreiner Dsungare, sondern ein Hybrid (-> Mischung aus Dsungare und Campbell) und somit diabetisgefährdet. Das Übergewicht kann schon auf eine Diabetis deuten!! Dein Hamster darf daher auch kein Obst (zu hoher Fruchtzuckergehalt) fressen.

Gib deinem Hamster jeden Tag etwa 1 TL normales Trockenfutter, dazu frisches Gemüse und frisches Wasser. Infos zur Ernährung findest du hier: www.diebrain.de Am besten ist es, wenn man das Futter selbst mischt, aber das erfordert Erfahrung. Gute Futtermischungen findest du bei mixing-your-petfood.de! Das einzige Futter, das man im Laden bekommt und akzeptabel ist, ist das Zwerghamsterfutter von Bunny. Da sind allerdings Mehlwürmer enthalten, die sehr fetthaltig sind. Als Eiweißfutter sind z.B. Gammarus besser geeignet.

...zur Antwort

Ich empfehle dir auch, vor der Anschaffung eines Hamsters die Seite www.diebrain.de durchzulesen!

Zusammenhalten sollte man weder Zwerg- noch Teddyhamster. Auch die Gruppenhaltung von Campbells ist nur was für erfahrene Hamsterhalter.

Für einen Zwerg betragen die Mindestmaße des Geheges 100x40cm, für einen Teddy 100x50cm.

Wenn du dir einen Hamster holst, schau dir doch mal die Seiten der Hamsterhilfen an:

hamsterhilfe-nrw.de hamsterhilfe-nord.de hamsterhilfe-suedwest.net hamsterhilfe-owl.de

...zur Antwort

Geh am besten sofort zum TA. Es muss nicht zwangsläufig Altersschwäche sein!

...zur Antwort
Französisch

Ich habe seit der 6. Klasse Französisch und werde es jetzt als LK machen. Von den Leuten, die Latein gemacht haben, höre ich immer wieder, wie schlecht die Arbeiten/Klausuren ausgefallen sind. Deshalb machen die meisten nur bis zum Latinum weiter und wählen es danach ab. Rein praktisch gesehen würde ich sagen, dass Französisch die bessere Wahl ist, da es noch eine aktuell gesprochene Sprache ist. Je mehr Sprachen man spricht, desto besser (je nachdem, was du später machen willst). Latein spricht heute ja keiner mehr, die Sprache ist "tot". Falls du Latein später noch im Studium oder Beruf brauchst, kannst du das noch in Kursen nachholen. Eigentlich kommt es aber darauf an, was dir mehr liegt. Hast du Probleme beim Sprachenlernen, z.B. in Englisch? Oder hast du ein Gefühl für Sprachen? Liegt dir Auswendiglernen eher? Falls du eher jemand bist, der sich hinsetzt und auswendig lernt, ist Latein für dich besser.

...zur Antwort

Schau mal hier:

www.wifa.at

Und tu mir einen Gefallen: Geh nicht in irgendwelche Kaufhäuser, wenn du Eiskunstlauf machen willst ;) Die raten dir da, die unterste Zacke abschleifen zu lassen und die ist für Sprünge notwendig.

...zur Antwort

Nimm auf keinen Fall Größe 40/41, wenn du 39/40 hast! Schlittschuhe müssen genau passen, das heißt: maximaler Zehenfreiraum von 5mm! Und nichts von wegen "Och, ich nehm ne Größe größer, dann sind die Schuhe bequemer und ich kann noch dicke Socken anziehen"! Es ist absoluter Quatsch, dass Eiskunstlauschuhe eine Größe kleiner ausfallen. Wenn du zu große Schuhe kaufst, nutzen sie sich schneller ab. Außerdem stürzt du schneller und kannst dich verletzen, weil du zu wenig Halt hast.

Du musst die Schuhe anprobieren. Sie müssen eng sitzen und wenn du dich hinhockst, müssen deine Fersen auf dem Boden bleiben. Sonst sind die Schuhe zu groß.

...zur Antwort

Ich nehme mal an, dass ich jetzt etwas zu spät bin. Trotzdem bekommst du noch ne Antwort ;)

Die Frage ist, wie viel du schon kannst bzw. wie weit du kommen willst. Ich persönlich habe sie noch nicht getragen, aber bereits beim Kauf von neuen Schlittschuhen angeschaut. Ich habe mich hinterher gegen sie entschieden. Sie sind relativ gut gepolstert, aber für Sprünge werden sie nicht mehr ausreichen, da sie dafür nicht genug gepolstert sind und nicht hart genug sind. Somit bieten sie nicht mehr genug Halt. Was den Sitz angeht: Das ist von Fuß zu Fuß verschieden, du wirst sie selbst anprobieren müssen. Nun weiß ich nicht, ob du springst oder nur hobbymäßig läufst. Wenn du hobbymäßig läufst, werden sie, denke ich, reichen. Du solltest dich aber in ihnen wohl fühlen und sie dürfen nicht zu groß sein!

LG

...zur Antwort

Es kommt darauf an, ob du jetzt rein hobbymäßig zwischendurch mal in der Laufzeit bist, oder ob du im Verein trainierst/trainieren willst. Ich persönlich rate von Kaufhäusern bzw. Sportkaufhäusern dringend ab!!! Die Beratung dort ist oft schlecht (mir wurde damals geraten, die unterste Zacke der Kunstlaufkufen abschleifen zu lassen -> diese Zacke ist für Sprünge eine Grundvoraussetzung!) und die Schuhe sind auch nicht immer so gut, weil sie zu wenig Halt bieten.

Ich würde eher vom Kauf im Internet abraten. Es ist erforderlich, die Schuhe vorher anzuprobieren, da sie genau passen müssen. Also nichts von wegen "Ich bestell sie eine Nummer größer, das ist bequemer und ich kann einen dicken Socken anziehen"! Der Zehenfreiraum sollte maximal 5 mm betragen. So hat man genügend Halt. Hat man diesen Halt nicht, stürzt man schneller und man kann sich verletzen. Außerdem sollten die Schuhe gut gepolstert sein (vor allem am Schaftabschluss). Wenn die Schuhe nicht gepolstert sind, kann dies zu Schmerzen führen, wenn du länger läufst.

Wenn du oft bzw. im Verein läufst, sind meine oben genannten Ratschläge sehr wichtig. Dann solltest du mit einem Preis von mind. 80-200€ rechnen. Läufst du nur zum Spaß alle paar Wochen mal, ist es nicht so schlimm, wenn die Schuhe nicht so stark gepolstert sind. Es sollten aber keine "Schlabber-Dinger" bzw. Hartschalenschuhe sein. Ich denke, hier solltest du mit ca. 50-100€ rechnen.

Es würde sich vor allem für deine Füße lohnen, wenn du dir Zeit nimmst und zu einem guten Laden fährst, auch, wenn er weiter weg ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du noch nicht einmal in einem Umkreis von 100-150km einen Shop hast, vielleicht kennst du ihn einfach nicht. Du wirst hinterher wirklich mehr davon haben, wenn du die Schuhe vorher anprobiert hast. Vielleicht gibt es in "deiner" Eishalle ja auch einen Shop?

...zur Antwort

Es kommt darauf an, wie weit du im Eiskunstlauf kommen willst. Grundsätzlich kannst du immer anfangen, egal, wie alt du bist. Wenn du aber irgendwann (z.B.) bei der WM oder EM mitlaufen willst, musst du schon sehr früh anfangen, oft noch vor dem Grundschulalter.

Wenn du bisher noch gar keinen Kontakt mit der Sportart hattest, wirst du im Verein ganz unten anfangen. Du lernst zunächst Abstöße, "Rollerfahren" (in den Kurven), Bremsen etc. In der nächsten Gruppe lernst du erste Kunstlauffiguren wie den Storch, Fechter, Übersetzen, Dreierwalzer. Vielleicht springst du am Ende der Saison sogar schon die ersten Dreiersprünge. Und erst in der Gruppe danach, in der dritten Saison, wirst du richtige Pirouetten und Sprünge machen.

Du musst es also wirklich wollen und Geduld haben. Es wird lange dauern, bis du richtige Küren etc. laufen kannst.

Aber ich wünsche dir viel Glück und Spaß dabei. Wenn du fleißig trainierst und geduldig bist, wirst du am Ende auch was davon haben.

LG

...zur Antwort

Wenn deine Haare nicht gefärbt sind, wie du schreibst, werden sie sich nicht verfärben. Du kannst ruhig mal mit den verschiedensten Ölen herumexperimentieren - auch in der Küche findet sich einiges Brauchbares (z.B. Olivenöl) ;) Du kannst dir auch deine eigene "Kur" zusammen"matschen", schau dazu doch mal auf der folgenden Homepage nach, dort wirst du auf jeden Fall fündig werden, was Haarpflege angeht:

langhaarnetzwerk.de

LG!

...zur Antwort

Du kannst dir vorm Schlafengehen einen Zopf bzw. mehrere Zöpfe flechten und anfeuchten. Die lässt du über Nacht so und morgens machst du sie wieder auf. Aber genau so, wie bei Vanessa Hudgens wirst du das wohl nicht hinbekommen, egal ob mit Lockenstab oder sonstigem.

...zur Antwort

Als erstes möchte ich dir mal folgendes Forum empfehlen, da findest du auf jeden Fall auch Tipps gegen fettiges Haar:

langhaarnetzwerk.de

Was du gehört hast, stimmt. Du solltest nicht jeden Tag Haare waschen, denn deine Kopfhaut gewöhnt sich an diesen Waschrythmus. Es wäre nun falsch, vom einen auf den anderen Tag nur alle 5 Tage zu waschen, das geht nicht. Versuche, jede Wäsche ein bisschen länger hinauszuzögern. Am Anfang mag es vielleicht peinlich sein, aber auf Dauer wird sich dein Problem bessern. Und du wirst sehen, dass es nicht nötig ist, jeden Tag zu waschen. Man kann seine Kopfhaut an jeden Rythmus gewöhnen, auch einmal in der Woche ist möglich!

Außerdem solltest du auf keinen Fall Schampoo benutzen, das "extra gegen fettiges Haar" ist!! Denn solche Schampoos enthalten besonders aggressive Tenside, soll heißen, dass sie deine Kopfhaut mit jeder Wäsche extrem entfetten. Dies hat zur Folge, dass die Kopfhaut mehr Fett produziert, damit sie nicht austrocknet. Deshalb solltest du ein milderes Schampoo (z.B. Alverde von DM) benutzen, das du dann 2-3 Minuten einwirken lässt. Mildere Schampoos entfetten deine Kopfhaut nicht so stark, sind aber dennoch wirksam. Auch solltest du keine silikonhaltigen Schampoos benutzen (wieder mein Tipp^^: Alverde). Kuren/Spülungen sollten auch nicht silikonhaltig sein und nur in die Längen verteilt werden. Auch noch ganz wichtig: Kein Haarspray!

Hoffe, ich konnte dir etwas helfen :)

...zur Antwort

Schau mal hier:

langhaarnetzwerk.de

und hier:

kupferzopf-flechtfrisuren.de

Dort wirst du auf jeden Fall viele hilfreiche Ratschläge zur Haarpflege finden. Das Langhaarnetzwerk ist ein Forum, du findest da von Frisuren bis zur Pflege alles. Es ist (wie der Name schon sagt) eigentlich speziell für "Langhaarige", d.h. ab Taille und länger, aber das macht eigentlich nichts: Auch (z.B.) schulterlangen Haaren wird dieselbe Pflege gut tun.

Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, Stufen und Farbe herauswachsen zu lassen. Beides ist nicht gut, wenn man längere Haare haben will. Das schlimmste, was du deinen Haaren antun kannst, ist übrigens Blondieren.

...zur Antwort

Ich finde es nicht schlecht, dass sie arbeiten, aber das Geld, das sie verdienen, sollten sie meiner Meinung nach sparen oder für sinnvollere Dinge als Kleidung ausgeben. Sie könnten das Geld zum Beispiel für den Führerschein anlegen (oder fürs Studium). Die meisten arbeiten ja nur, weil sie unbedingt Markenkleidung haben wollen. Aber es gibt doch wichtigere Dinge, als Markenkleidung, oder? Ist nur meine Meinung^^

...zur Antwort

Du erkennst Silikone/Silikonverbindungen an den Endungen "-cone","-conol" oder "-siloxane".

...zur Antwort

Hallo, tuedeldu :)

Aaaaalso...

  • es ist nicht gut, dass du die Haare täglich wäschst, denn das bringt das "Gleichgewicht" durcheinander. Deine Haare benötigen eine bestimmte Menge an Fett und je öfter/stärker du sie entfettest, desto mehr fetten sie nach, um genügend Fett zu haben

  • zusätzlich solltest du vielleicht ein weniger aggressives Shampoo benutzen. Mit "aggressiv" meine ich, dass zu viele Tenside in deinem Shampoo enthalten sein könnten. Die entziehen deinen Haaren extrem viel Fett, wodurch (s.o.) deine Haare umso mehr nachfetten. Besonders aggressiv ist z.B. Head & Shoulders.

  • auch, wenn auf einem Shampoo etwas von wegen "gegen fettige Haare" draufsteht, muss das nicht stimmen. Es kann sogar genau das Gegenteil bewirken.

  • am besten solltest du einen für deine Haare geeigneten Waschrythmus finden, d.h. z.B. nicht täglich waschen (wie du ja feststellst, werden deine Haare dann fettig), wie schon gesagt. Du wartest nun, wie andere schon sagten, erst einmal 3-4 Tage mit dem Waschen. Dann sollten deine Haare eigentlich erstmal ok sein. Mit den nächsten Wäschen würde ich immer so lange warten, bis es wirklich gar nicht mehr geht und du waschen musst. Deine Haare werden sich an einen bestimmten Rythmus gewöhnen. Manche müssen jeden zweiten Tag waschen, ich muss nur jeden dritten oder vierten Tag waschen. Wie gesagt, die Haare passen sich früher oder später an. Es gibt sogar Leute, die nur einmal in der Woche waschen ohne, dass die Haare richtig fettig sind.

  • Ich persönlich würde dir empfehlen, die Haare zweimal hintereinander mit wenig Shampoo zu waschen und anschließend nicht zu fönen. Ich hatte eine Zeit lang auch immer fettige Haare gleich nach dem Waschen, und ich stellte fest, dass es am Fönen lag.

  • wie ich ja schon geschrieben habe, solltest du am besten milderes Shampoo benutzen, z.B. Alverde (bekommt man bei DM). Das ist ein sehr mildes Shampoo. Milde Shampoos solltest du dann 1-3 (wie lange genau, musst du am besten selbst entscheiden) Minuten einwirken lassen, damit sie auch die gewünschte Reinigung erzielen.

  • es ist besser, kein Haarspray zu benutzen

  • evtl. solltest du auch auf Silikone verzichten (die sind in jedem Shampoo drin, außer Naturkosmetika oder in Shampoos, auf denen "Silikonfrei"/"Ohne Silikone"/etc. draufsteht).

Soooo, ich glaube das war's erstmal. Du kannst mich gerne fragen, falls du noch etwas wissen willst. Ich empfehle dir auch sehr diese Websites:

  • langhaarnetzwerk.de(Forum)

  • kupferzopf.de

Dort gibt es auch einige Infos, wie man fettige Haare vorbeugen kann etc. In dem Forum kannst du dich auch gut beraten lassen, was Shampoo angeht, dort wissen die Bescheid ;)

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und wünsche dir viel Glück :)

LG, Mei

...zur Antwort

Sie hat es nicht gesagt! Mehrmals kann man im Internet lesen, dass es von einem französischen Philosoph stammt, manche sagen sogar, Jean-Jaque Rousseau hätte es gesagt. Man legte MA dieses Zitat in dem Mund, weil es ihre Verschwendungssucht unterstreichen sollte. Dabei war es egal, dass sie es nie gesagt hat. Im Übrigen hat man ihr zur ihren Lebzeiten das Zitat noch gar nicht zugeschrieben. Man behauptete erst, als sie schon lange tot war, dass sie es sagte.

...zur Antwort