Mein Mikroökonomik Professor (Friedrich Breyer an der Universität Konstanz) hat gesagt, dass der Homo Oeconomicus falsch verstanden wird. Er ist durchaus sehr real. Allerdings ist es so, dass bisher davon ausgegangen wird, dass Geld=Nutzen ist. Das ist aber nicht so. Der Homo Oeconomicus hat eine in der Mikro beschriebene Nutzenfunktion, die nicht ausschließlich von eigenen Konsum abhängen muss. In der Intertemporalen Nutzenmaximierung kann es auch sein, dass ein Individuum Nutzen aus dem Konsum der nächsten Generation zieht. Folglich hat man also ein Vererbungsmotiv und und nur soweit ein egoistisches Verhalten, dass man alles optimiert woraus man Nutzen zieht. Man findet es Beispielsweise gut wenn die Kinder ein Haus haben und zieht daraus Nutzen. Das Modell kann man unfassbar lange erweitern.

...zur Antwort

Hey Jolo95,

ich studiere dort im 4ten bzw jetzt 5ten Semester und es ist so, dass der Studiengang zunehmend auf Englisch ist. Wenn du mehr in den BWL Schwerpunkt gehst, dann kannst du das Englische größtenteils umgehen. Im VWL Bereich wirst du ab dem 5ten Semester bis und inkl zum Master ausschließlich auf Englisch Vorlesungen haben und vom 1ten bis zum 5ten zunehmend Englische Vorlesungen haben. Auf Deutsch wird unterrichtet: Mathe, BWL- Fächer (Rechnungswesen, Marketing etc), einstiegsfächer der VWL (Mikro und Makroökonomik) und auf Englisch wird unterrichtet: Alles im Bereich Finance und die fortgeschrittenen VWL Fächer.

Ich hoffe das hat dir weitergeholfen.
VG Megalodon

...zur Antwort

Also die Frage ist wie hoch die Wertaufholung am Schluss sein muss

...zur Antwort

Du solltest auf jeden Fall auf die Versicherungen eingehen

...zur Antwort

Nachhaltig in welchem Sinn? Ökologisch? Ökonomisch?

Ökologisch wenn es versucht umweltfreundliche Produktionsmethoden anzuwenden.

Ökonomisch wenn es nicht nur an die aktuelle Rechnungsperiode denkt sondern ein langfristiges Fortbestehen fokussiert

...zur Antwort

Also ich war auf dem Wirtscahftsgymnasium und meine Stufenfreunde die das hatten, haben zwar gejammert aber im Grunde genommen haben sie das gleiche gemacht wie die die es auf deutsch machen. Du lernst halt die Englischen Begriffe. Evtl. ist es schwierig alles gleich auf Englisch zu verstehen, aber im Internet findest du für alles auch deutsche Erklärungen.

Für die Zukunft:
Derzeit studiere ich Wirtschaftswissenschaften. Und das wird nach und nach komplett auf Englisch umgestellt. Also wenn dich sowas interessiert, dann empfehle ich dir das, weil du ja schon vorher damit klar kommst alles auf Englisch zu lernen

...zur Antwort

Also was immer hilft ist eine Bürgschaft der Eltern oder eine eng Vertrauten Person die ebenfalls einen festen Job hat. Das würde das Risiko des Mietausfalls verringern und dich somit attraktiver machen.

...zur Antwort