So wie ich das von dem Bild sehen kann, ist dieses "Distanzstück" einfach nur die normale Kopfhörerschiene, mit der man die Kopfhörer länger bzw kürzer machen kann. Das heißt, sollte dein Sohn n sehr kleinen Kopf haben, verschwindet die Schiene eh komplett.
L+2 bedeutet, soviel ich weiß, dass es die größe L hat, aber nochmal 2 Inch länger .
Wenn du den TTR-Wert meinst ( Wenn man in der Pfalz schon damit spielt) Bekommst du, je nachdem wie die Differenz deiner Punkte und denen deines Gegners, einen Faktor x von 16, 20 bzw 24 Punkte. Das ängt auch noch vom Alter ab, ich glaube bis man 16 ist hat man die Konstante 24, dann bis man 21 Jahre alt ist 20 und danach 16.
nba 2k11
http://sportige.com/top-10-tallest-players-in-nba-history/
Das ist der Boston bruins goal song :)
Versuchs ma mit den Jumpsoles, sind im Grunde keine richtigen Schuhe, aber was besseres fllt ,mir nicht ein.
Eine Version für 100 € http://www.kickz.com/de/jumpsoles/Stuff/jumpsoles/jumpsoles-plyosystem-mk2-schwarz
Und eine für 38 € ...( Darf leider nur einen Link einfügen, aber such doch selber mal nach Jumpsoles, die zweite gibts auch bei kickz)
Leung Tscho Ah war ein südkoreanischer Tischtennisspieler, der 1979 bei den Japan Open (nach nur 3 Jahren Profitischtennis) aufgrund eines 3-fachen Kreuzbandrisses seine noch junge Karriere beenden musste. Bei dem damaligen Stand der Medizin war ein Comeback unmöglich. Die Verletzung zog er sich im Halbfinale bei 3:0 Satzführung gegen den Russen Ivan Dobce zu. Dieser gewann im späteren Finale mit 4:3 Sätzen, und schrie unmittelbar nach dem Matchball ein langgezogenes " Tscho Ah", um zu zeigen, dass der Turniersieg eigentlich dem Koreaner gebührt hätte. Die koreanische Nationalmannschaft übernahm diesen Siegesschrei und so nahm er nach und nach in der gesamten Tischtennis-Szene Einzug.
Einen Stop-Ball als Referatsthema zu beschreiben... mhh.. frag mal deinen Lehrer ob ihm die Themen ausgegangen sind^^ Also der Stop-Ball ist einfach nur ein Schlag der dafür da ist, den Ball kurz hinter das Netz zu spielen, z.b. wenn dein Gegner in der Abwehrbewegung vom Tisch weg geht, bzw schon weit davon entfernt ist. Der Schlag selbst kann ein Slice sein, insofern der Ball deines Gegners auch schon Unterschnitt hat oda auch eine Art Konterschlag wenn der Ball zuvor leer oder mit Überschnitt gespielt wird. Häufige Fehler: zu weit, zu hoch oda einfach zu kurz ins Netz. Hoffe ich konnte helfen^^
Zwischen Garmisch und München gibt es den Ort Weilheim, dort gibt es ein kleineren Shop mit sehr freundlichen Besitzer ;) Hier die Homepage: http://www.tt-shop-weilheim.de/
Schau doch mal auf die Homepage des Tischtennis Verbands in deinem Bundesland nach. Da werden normalerweise unter Ergebnisdienst oder Ligen. Bei uns in Bayern wäre das dann auf www.bttv.de möglich.
In Welchem Bundesland wird denn in C7 und B12 und so weiter eingeordnet? Ich kenn nur bei den Erwachsenen die Einteilung A-D bzw dann eben noch S. Dort is dann der Unterschied der, dass der B Spieler mehr Ranglisten-Punkte hat.
also eigtl gibt es keine dribbel-arten. Für meinen Sporttest wollte mir auch mal ein Lehrer erzählen, es gäbe 3 dribbel-arten. Das war: Hohes, mittelhohes und tiefes dribbling. Evtl. ist damit auch Ball zwischen dir und Gegner, von deinem Körper abgeschirmtes dribbling und crossover gemeint. Korbleger= aus dem laufen heraus, nah am Korb hoch und auch noch vorne springen und dabei den Ball so gut wie ohne kraft ans brett oda direkt in den korb.
Clyde the Glide