Es ist zwar richtig, dass es auch auf die Metallart ankommt, bei Papier ist das aber auch der Fall. Es gibt -besonders asiatische- Papierfasern, die sehr lang und deshalb unglaublich dehnbar sind, das ist mit einem Druckerpapier oder kurzstapeligen Zeitungspapier nicht zu vergleichen. Es würde sich schon mal der Vergleich der Dehnbarkeit innerhalb der Materialfamilie lohnen.

...zur Antwort

Sehr verschieden. Es gibt sehr kleine, intensiv schmeckende Sorten, wie das griechische Buschbasilikum, glatte, lila, grüne, gewellte, lange schmale, breite locker wachsende Arten. Schau Dir mal die Seiten an bei www.kraeuter-und duftpflanzen.de. Das "normale" ,was Du im nächsten Laden kaufen kannst ,ist nur eine Sorte von vielen. Es hat sich eben für den Handel im Supermark bewährt, andere sind noch viel interessanter im Aussehen und im Geschmack und sehr unterschiedlich in der Größe.

...zur Antwort

Sehr schöne Papiere findest Du im online-shop von www.Gmund.com. Ich empfehle Dir eigentlich dort auch über Kontakt  Deine Frage zu stellen. Ein reinweißes, etwa 90 bis 100 g zu z.B. Original Gmund könnte ich mir vorstellen. Du kannst dort auch kostenlose Muster erhalten. Ich bin kein Vertreter dieser Firma, nur selbst Handpapiermacher, der die Oberflächenqualitäten dieser Papier schätzt.

...zur Antwort

Das Brennesselkraut muss nicht blühen, wenn Du das machen möchtest, und du musst damit nicht schlagen, wie dawala schreibt. Es brennt und bizzelt und die Haut rötet sich, aber ein richtiges Wunder ist bei mir ausgeblieben. Die innere Anwendung von viel basischen reinigenden Tees-auch Brennessel-- und eine Ernährung mit Rohkost bringt da deutlicher Erfolge, aber auch dafür brauchst Du etwas Geduld und Konsequenz. das bringts dann.

...zur Antwort

Du kannst den TapetenKleister auch dicker anrühren als auf der Verpackung steht, musst nur etwas länger warten, bis sich alles gelöst hat. Du weisst schon, dass Pappmaché zerkleinertes Papier ist, was Du mit Kleister verarbeitest, nicht in Lagen aufgeklebtes Papier? Was auch immer Du gemacht hat, Du kannst es sehr viel fester bekommen, wenn Du einen Holzleim (z. B. von Uhu oder Ponal-nicht den wasserfesten, sondern den normalen) mit Wasser zu einer Milch anrührst und auf Deine fertige Arbeit streichst. Gut trocknen lassen. Es wird sehr hart. Dann halten auch Farben besser darauf. Viel Spass

...zur Antwort

Handgeschöpfte Papiere, die zu Notizbüchern verarbeitet werden, sollten wirklich geleimt sein.Es kommt wahrscheinlich darauf an, wo das Papier gemacht worden ist. Du schreibst ja auch nicht, dass die Tinte verläuft, sondern dass sich die Füllerspitze zu sehr durchdrückt. Das liegt dann eher an der fehlenden Dichte des Papiers. Probier doch mal einen Tintenkugelschreiber. Zum Beispiel rotring visupoint-gibts auch in verschiedenen Breiten.Er läuft leicht und schreibt ohne Druck. Und bleibe auf jeden Fall bei handgeschöpftem Papier für stilvolle Notizen, aber vielleicht von einem anderen Hersteller.

...zur Antwort

den besten shop, den ich kenne findest Du online bei www.kraeuter-und-duftpflanzen.de, Rühlemann in Norddeutschland. Da bekommst Du auch einen schönen Katalog mit vielen Ratschlägen und Anregungen. Vorsicht man kann süchtig werden.Man kann dort Pflanzen und Saatgut kaufen, in Deutschland das größte Angebot. Viel Spaß

...zur Antwort

hab den Film nicht gesehen, aber kann mir nur vorstellen, dass das Material aus reinem Cellophan ist(aus Holz,knisternd, durchsichtig und wasserdurchlässig).Das wäre dann Cellulose die sehr stark chemisch aufgelöst ist. So etwa wie Viscose aus aufgelösten Pflanzenfasern besteht. Ich würde Dir aber nicht raten,es mit dem nächsten Cellophan-Tütchen selbst auszuprobieren, weil mittlerweile viele Cellophane mit Kunststoffen beschichtet sind um sie wasserdichter zu machen.

...zur Antwort

Wenn es eine klassische Zimmerpflanze sein muss, könnte ich mir Grünlilie vorstellen--alle Zimmerpflanzen sehen dann aber so angebissen aus. Den Wellensittichen würde es wahrscheinlich besser schmecken, wenn man ihnen immerwieder Vogelmiere aussäät.Da haben sie jede Menge Mineralstoffe und können auch in der Erde wühlen.Samen gibts in grossen Garten-Centern z.B. Dehner.

...zur Antwort