Ich denke wehmütig an die 80er und 90er Jahre zurück. Die Menschen waren spontan, individuell, mutig, rebellisch, hatten Lebensfreude und haben vor allem noch miteinander gesprochen. Smartphones und Digitalisierung der heutigen Zeit stumpfen alles ab. Jedoch nehme ich es aktuell so krass war, dass ich mich frage, ob diese sogenannte verlorene Generation Z ein rein deutsches Phänomen ist.
Kann es sein, dass in anderen Ländern die Uhren noch langsamer gehen und unter der Jugend noch mehr Leidenschaft zu spüren ist?
Und wie seht ihr Betroffenen es, die zwischen 2000 und 2009 geboren seid? Wie seht ihr die Vergangenheit und könnt ihr dem Lebensstil etwas abgewinnen?