Hi DieAndere69!

Giftig im eigentlichen Sinne ist Vogelfutter (auf pflanzlicher Basis und ohne tierisches Eiweiß!) für Meerschweinchen nicht.

Allerdings kann eine zu kohlenhydratreiche Ernährung (und Vogelfutter ist eben sehr kohlenhydratreich) zu einer sogenannten Dysbakterie im Darm der Meerschweinchen führen. Das bedeutet, dass die Bakterien, die dort normalerweise helfen rohfaserreiches Futter (wie Gras oder Heu) aufzuspalten von Bakterien verdrängt werden, die eben Kohlenhydrate verdauen.

Wenn das Meerschweinchen dann wieder normales Futter (Gras, Heu, Gemüse usw.) frisst, kann es zu ungewöhnlich geformtem Kot, massiven Durchfällen, Abmagerung u. A. kommen.

Wie bei vielen Dingen im Leben kommt es aber auch auf die Menge an. Ein Hirsekorn hin und wieder bringt die Darmflora nicht derart durcheinander, wenn die Meerschweinchen ansonsten artgerecht ernährt werden.

Außerdem ist Körnerfutter generell eben sehr energiehaltig, wie HarleyQuinn97 schon sagt. Auf Dauer kann es sein, dass die Meerschweinchen an Gewicht zunehmen.

Liebe Grüße,
Meericafe

...zur Antwort

Hi GlowingLight!

Wie geht es denn den Dreien heute?

Fettiges Fell kann sehr unterschiedliche Ursachen haben. Dass es an der Außenhaltung per se liegt, konnte ich bei meinen allerdings noch nicht beobachten.

Von welcher Stelle geht denn das fettige Fell aus? Böckchen produzieren ein Sekret voller Duftstoffe (Pheromone) mit ihrer Kaudaldrüse. Diese Drüse befindet sich ca. 2 cm über dem After Richtung Rücken. Unter Umständen kann dann das Fell um diesen Bereich herum schon mal etwas verkleben und unangenehm riechen. Wenn sich das nach einigen Tagen aber nicht bessert, kannst du versuchen, den Bereich mit einem feuchten Tuch (Kosmetiktuch oder Waschlappen mit klarem Wasser, keine Seife o. Ä.) zu reinigen.

Scheinbar gibt es außerdem Hinweise darauf, dass insbesondere sehr junge Meerschweinchen bei Flüssigkeitsmangel mit fettigem Fell reagieren. Wie sieht denn die Wasserversorgung der Jungs aus?

Eigentlich sind Meerschweinchen sehr saubere Tiere, wenn aber ihr Gehege, bzw. ihre Schutzhütte, nicht ebenso gründlich sauber gehalten werden, werden sie natürlich wieder dreckig, sobald sie sich hinlegen und riechen dann auch entsprechend.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.