Es gibt noch traumaorientierte Psychotherapie. Es gibt die Möglichkeit beim psychiatrischen Fachverband die Therapeutenliste zu checken. Dort steht auch genau wer auf was spezialisiert ist. Was noch interessant ist, aber nicht über die Grundversicherung abgerechnet wird, ist die Individualtherapie nach Alfred Adler. Oder du probierst die psychoanalytische Therapie nach Freud, auch sehr traumafokussiert. Oder Hypnose.
Wenn dich über längeren Zeitraum eine Diagnose beeinträchtigt, dich behindert lassen wird.
Ptbs- posttraumatische Belastungsstörung, depressionen, angstzustände, sozial phobie, einsamkeit, persönlichkeitsstörungen, Zwangsstörungen, bulimie ect.
Was hast du denn?
Versuche eine Distanz zu ihr aufzubauen, (wenn du dir sicher bist das du das willst)
Dann, immer ein wenig mehr den Kontakt "abbrechen". Nicht von heute auf morgen wenn ihr zusammen in die Schule geht.
Sag ihr dass du das mit dem Foto gemein gefunden hast und du dich nicht erpressen lässt, vielleicht kannst du ihr die Fotos klauen (;
Nimm ihr einfach das Handy weg, lauf weg damit, und lösch sie, so.
Manipulier sie zurück und wird giftig. Nicht zu giftig sonst fühlt sie sich provoziert.
Wechsle unbedingt deinen Arzt. Das darf er nicht. Ist ja unterste Schublade sowas.
Kommt drauf an wie schlimm der Betroffene in deinem Umfeld erkrankt ist daran.
Was er für ein soziales Umfeld hat
Ob er gut behandelt wird. Wenn du jemanden kennst der depressiv ist und ihn magst oder einfach helfen willst frag ihn mal diese paar aufgelisteten Sachen.
Nimmt er/sie Medikamente. Antidepressiva?
Es gibt verschiedene Arten von Angst:
Es gibt sozial phobien, angst vor spinnen, generalisierte angsstörungen (du leidest über mehr als 6 Monate an denselben Ängsten, diese Behindern dich auch) panikattacken, agoraphobien, hypochondrie, höhenangst, platzangst, Andere spezifische Angststörung (gilt, wenn eine Person erhebliche Symptome hat, aber die Kriterien für eine spezifische Angststörung nicht erfüllt sind) trennungsängste etc.
Trifft da was auf dich zu?
Sieht ganz so aus als hättest du einen Soziopathen/Choleriker in der Familie.
Provozier ihn nicht, dass machts nur noch schlimmer. Hol dir hilfe ja?
Hast du ein paar gute Freunde, bist nicht einsam?
Hej hej, hast du einen nahestehenden Menschen dem du vetraust. (Familie, Freunde etc.) Alles was dich selbst verletzt- lass es dir von ihnen wegnehmen.
So, wenn du das geschafft hast, machen, gemacht hast aber auch- dann bist du schonmal "in Sicherheit"
Lass dich von diesen unaufgeklärten Typen hier auf dieser Platform nur nicht ablenken (;
Und, auch wenns hart ist, ich schlags dir ja auch nur ungern vor- eine ambulante Psychotherapie, bei jemandem dem du dich wohlfûhlst und vertraust wäre vielleicht sinnvoll. Vielleicht (ich bin ja kein Therapeut) könntest du die borderline Persönlichkeitsstörung haben, eine depression, oder hast vielleicht ein Trauma erlitten auch welches du aufarbeiten möchtest?
Alles Gute.
Autismus ist eine Besonderheit, weil das Gehirn bei "neurodivergenten Menschen anders verdrahtet ist. Der Begriff setzt sich ursprünglich aus dem alt griechischen Wörtern "autos“ (selbst) und „ismos“ (Zustand, Ort) zusammen.
Narzissten sind egozentrische und möglicherweise überhebliche Persönlichkeiten, welche sich oder andere dabei gerne in dem Vordergrund stellen und es lieben andere Menschen abzuwerten, ihnen ein schlechtes Gefühl zu vermitteln.
Es gibt aber auch dort Menschen, welchen das nicht egal ist und sie gezielte lernbereitschaft zeigen können in ihrem Handeln und Verhalten.
-Lass dich nicht runterziehen.
Nimm die grösste Menge Antidepressiva die du bekommen kannst, und die dir gut bekommen.
Klassische Medizinische Variante.
-Nimm dir Zeit aus deinem Alltag heraus, egal wie lange, hauptsache irgendwas du gerne machst, und versuche es umzusetzen.
-Geh nach draussen und erkunde an dem Ort wo du dich aufhälst gerade, ob es irgendwo einen Platz gibt (deinen Lieblingsort) dort sitzt du und beschäftigst dich gerade mit etwas, das dein Herz erfreut, etwas wo du früher positive Erfahrungen ziehen konntest, reflektiere und du wirst staunen was das mit deiner Psyche macht.
Trainiere- pro Woche, pro Tag, steh auf und bleib in bewegung. Führe einen Kalender- die app mindway kann ich dir wärmstens empfehlen. Nur so kommst du da wieder raus. Nimm Hilfe an-egal in welcher Form die für dich passen würde im Augenblick. Überleg wo liegen deine Stärken..
Wenn wir im Augenblick leben, reflektieren und uns bewusst machen-das Leben ist nur ein Hühnerschiss sprich du bist es dir wert!
Kämpfe um dein innerstes Ich, und in den unendlichen mooren der Traurigkeit wiege dich nicht, denn das Nichts holt dich irgendwann ein.
Aber es ist nie zu spät. Dem nichts kannst du entkommen, wenn du es willst. Wenn du es wirklich wirklich willst, findest du deinen weg! Besiege deine innersten Ängste und sag deiner Depression den kampf an und auf einmal hast du wieder dein Leben in der Hand.
Sag deiner/deinem Psychologen ganz aufrichtig und ehrlich wie du dich im moment fühlst.
Wenn du es schaffst, eine vertrauenvolle basis (d.h. wenigstens Chemie vorhanden), zu deinem Therapeuten aufzubauen, hast du schon die halbe Miete (;
Wenn du einen qualifizierten Psychotherapeuten erwischt hast, und das oben genannte stimmt bist du schon ein spürchen weiter.
Zu deinen Ängsten;
Hast du Freunde, Familie es ist egal irgendwen der dir (emotional) zur Seite steht? Versuche den Kontakt aufrecht zu erhalten, falls du irgendeinen besonderen Menschen, wenn auch immer in deiner Umgebung hast.
"Es gibt das Es, das ich und das Über ich", tiefenpsychologisch fundierte wissenschaft. ~Sigmund Freud lässt grüssen.
Begib dich in ein unerprobtes, bis jetzt unerforschtes Gebiet und lebe deine Freiheit.
Sobald es dir möglich wieder ist, ich weiss du schaffst das, glaube nur an dich/ das Leben ist zu kurz und unser verstand nicht immer hilfreich.
Also erstens mal, schlimm das sowas in Schulen überhaupt getestet wird.
Zweitens kommts drauf an wie niedrig denn der "IQ" ist, denn mit einer Lernbehinderung kommen nehme ich an, noch viele, nicht alle zurecht.
Das schlimme an einer geistigen Behinderung ist, das man dem Schulstoff weniger gut folgen kann und so manche Betroffene "Fälle" dann von der Schule ausgegrenzt wurden.
Und du kannst das Gehirn trainieren. In dem du unterschiedlichste Aktivitäten durchführst. Ich sag jetzt mal etwas; kreativ sein, basteln, Sudoku Rätsel lösen, gamen, lesen-spannende Lektüre, soziales, tiere, sport. All das ist gut für das Gehirn. Oder es gibt eine App, Neurotraining. Kostet aber etwas. Und spezielle medizinische Kapseln die ich im Internet gefunden habe von Apotheken! Musst mal schauen, da gibt es ein Angebot in Hülle und Fülle- is aber einfach teueres Vergnügen, aber du oder der Betroffene in deinem Umfeld, bist es dir wert.
Du musst einfach die Aktivitäten dem kognitiven Level anpassen, sprich so das es sich noch gut anfühlt, und dann steigern.
Es gibt, ist jetzt nur ne Annahme, sicher auch Wissenschaftslabors wo auf soetwas spezialisiert sind..
Mach dich aus den folgendem Text schlau und finde heraus, wie du den "Besten" machen kannst.
Nur sehr wenige Menschen sind sehr Intelligent, und die, die es nicht sind können richtig dumm sein-obwohl sie nicht kognitiv eingeschränkt sind- und kognitiv eingeschränkte Menschen haben es schwer.
Da steckt ohne Zweifel meiner Meinung nach sehr viel Temperament in dir.
Ich weiss nicht, warum du Leute bedroht hast, aber ich nehme an das sie es verdient haben. Solange du niemanden zu tot stichst landest du auch nicht im Gefängnis.
Versuche dein Temperament zu zügeln, in dem du es in andere Arten wie körperliche Aktivitäten, Kickboxen, Boxen, Laufen, selbstverteidigung ec. umsetzen kannst um dich so abzureagieren und dich somit insbesondere lernen kannst, dich besser selber zu schützen.
Eine ursprünglich von dem sogenannten Hans Asperger erfundene Diagnose, welche ursprünglich aus dem Nationalsozialismus herkommt. Der arme Kerl wusste nichts mit seiner Zeit besser anzufangen, also hat er sich ein willenloses Opfer herauserkoren, sie "erforscht", um anschliessend seine Erfindung an die Öffentlichkeit preiszugeben usw. Du weisst schon, Juden hinrichtungen, Konzentrationslager, Ermordungen Behinderter. Massenlager, Rassen.
Jetzt kannst du dir selber ein Bild zusammenreimen, wie's du gerne willst.
In dem du den Menschen offen und wohlwollend gegenübertritts. Solche Menschen leiden unter der "Diagnose" schon genug. Am hilfreichsten sind immer eine positive Grundhaltung der Person gegenüber und ihr nichts verletzendes zu sagen. Behandle sie/ihn einfach wie ganz normal. Was auf sie oder ihn mit dieser "Diagnose", auch zutrifft. Wir gehören alle in denselben Kreis des ewigen Lebens, unter anderem und so weiter..
Frühkindlicher Autismus, auch als Kanner Syndrom bekannt, atypischer Autismus sowie das Asperger Syndrom.
Heute nennt man das gesamthaft "ASS" Autismusspektrumsstörung. Und ist im ICD 10, 11 vorhanden, die aktuellsten Ausführungen. Bedauerlicherweise, meiner persönlichen Meinung nach...
Oh das findest du leider erst heraus, wenn es schon zu spät ist. Das sind meist, nicht immer, clevere und die charmantesten Menschen, oberflächlich. Beim tieferen Hinsehen vergeht dir entweder der Apetit bis zum schlimmsten Fall hin kann es dich krankmachen.
Andere Persönlichkeitsstörungen wie Narzissmus welche in drei verschiedene Unterarten eingeteilt werden, sowie bei der Psychopathie auch [leicht bis schwer Betroffene] welche auch als Soziopathen bekannt sind, oder Sadisten, borderline Persönlichkeiten, all diese Störungsbilder sind je nach Einstufung des Schweregrads, mehr oder weniger schlimm und hängen von der jeweils betroffenen Person ab. Lebensumstände, genetische Faktoren, persönliche Einstellung usw.
Psychopathie, Narzissmus, Egozentrik, Sadismus, Gefühlskälte/Empathielosigkeit sowie Machiavellismus; das, mein lieber, nennt sich die sogenannte dunkle Tetrade und ist somit nur schwer einzuschätzen und welche in der Gesamtbevölkerung auf erschreckende Weise mehr verteilt vorkommt als einem lieb ist.
Und zum Schluss: natürlich nur wenige davon Gewalttätig werden, sollte noch angemerkt sein.
Das hängt ganz von deiner individuellen, persönlichen Lebenserfahrung, sowie von deiner aktuellen Situation ab.
Finden es deine Eltern gut, möchtest du gerne selber genau bei dieser "Diagnose" etwas verändern, oder lieber beruflich weiterkommen, neue soziale Kontakte knüpfen ec.
Das Ich steht bei dir im Vordergrund, lass dir ja nicht von jemandem einschwatzen du seist weniger wertvoll oder ich sag mal andersartig als alle anderen.
Du bist genau richtig wie du bist und genau mit dieser Einstellung kannst du Beispielsweise zu deinem Therapeuten gehen.
Mach einfach das, was für dich im Moment möglich ist und sich für dein Bauchgefühl richtig anfühlt. Das sind deine beiden Werkzeuge, mit denen der Anfang gemacht ist.
Hoffe das hilft dir etwas und gibt dir ein klein wenig Kraft. Alles Gute
Fast schlimmer als hier abzustimmen ist es, mitanzusehen, dass die Mehrheit diese "Diagnose" als behindert abtut. Man ist nur so weit "behindert", wie man sich behindern lässt, Leute!