Es gibt eine Sünde mit der ich nicht aufhören kann und Buse tun kann?

Bei mir ist das so eine Art psychische Störung, die sich entwickelt hat, das ich sehr viel Aufmerksamkeit brauche. Hat etwas mit meiner Vergangenheit zutun. Deswegen habe ich öfter Geschlechtsverkehr (manchmal sogar für Geld) & Style mich immer komplett auf um Komplimente zu bekommen und Anerkennung.

Damals war ich in einer streng Baptistischen Gemeinde, musste lange Röcke & Oberteile, immer ein Zopf tragen & durfte mich nicht schminken obwohl ich ganz schlimme Haut hatte. Wir hatten soviele Verbote & Gott wurde immer als sehr rachsüchtig dargestellt. Und mich hat das alles ziemlich geprägt, ich durfte nichts. Nicht mal tanzen, Es hieß immer wenn du das und das tust kommst du in die Hölle. Sogar bei den simplen Sachen. Und wir hatten soviele regeln, es war schlimm.

bis wir ausgetreten sind.

Bin als ein hübsches Mädchen herangewachsen, weil ich Sport gemacht habe, mich neu entwickelt habe & meine Haut gut wurde.

Seitdem bin ich oft auf Partys und brauche übertrieben Anerkennung, weil ich damals nur ausgelacht und als hässlich bezeichnet wurde und alles verboten war. Wirklich alles, wir durften nicht mal Hobbys haben. Nicht mal solche Sachen wie turnen, schwimmen oder reiten. Als ich gemobbt wurde hieß es auch ich darf mich nicht währen, sondern muss es mir gefallen lassen da ich ja Christ bin.

Und obwohl ich wirklich sehr schlechte Erfahrungen mit dem Glauben hatte bin ich trotzdem gläubig.

Und ich weiß das das eine Sünde ist, aber ich kann mit dieser Sünde nicht vor Gott gehen, weil es mir nicht leid tut und ich keine falsche Reue zeigen will. Ich brauche das.. Ich weiß nicht wie es wäre wenn ich anders aufgewachsen wäre. Aber wer nicht in meiner Situation ist versteht das nicht. Kann nicht von jetzt auf gleich aufhören so zu sein.

Aber ich möchte auch nicht in die Hölle nur geht es leider nicht anders.
und ich weiß nicht was ich machen soll, ich brauche Zeit bis ich wieder fest im Glauben bin, weil ich keine guten Erfahrungen gemacht habe.

...zum Beitrag

Erst einmal möchte ich dir sagen: Gott liebt dich. Er weiß, dass du leidest und fühlt deinen Schmerz. Deine psychische Erkrankung ist ein Teil von dir, der dich bestimmt sehr belasten muss. Aber die gute Nachricht, also das Evangelium, zeigt uns dass wir nicht in diesem trostlosen Leben verweilen müssen.

Wenn du Gott vertraust und Jesus Christus als deinen Retter in der Not siehst, dann wirst du gerecht. Tue Buße und bereue deine Sünden. Begebe dich ggf. In Therapie, damit dir auch andere bei Seite stehen können oder suche weiter nach einer Gemeinde, die dich so nimmt wie du bist und bereit ist zusammen an dir zu arbeiten.

Wichtig ist, dass du die Sünde als das siehst was sie ist. Nämlich das Böse und verführerische, dass dich mehr zum Egoismus und Stolz hinleitet, als zur Liebe Gottes.

Ich selber kämpfe auch mit meinen Sünden und muss mich hin und wieder (mehr als es mir lieb ist) geschlagen geben... aber Gott ist nicht derjenige, der Zweifel, Misstrauen und Kummer säht. Dass ist der Teufel!

Gib dein Bestes und versuche gesunde alternativen zu finden (Freunde, mit denen du darüber redest und mit denen du an gesündere Orte gehst). Gott wird dich nicht aufgeben, jetzt liegt es an dir, dich nicht aufzugeben!

...zur Antwort

Zu allererst muss die Wunde desinfiziert werden, dafür einfach Oktenisept, also ein Wunddesinfektionsspray auf die Wunde sprühen. Bei der größe dann anschließend ein Pflasta drauf kleben und abwarten. Nach ca. 1-2 Tagen würde ich das Pflasta dann abziehen, damit frische Luft an die Wunde kommt.

Sollte die Wunde oder der Bereich drumherum anschwillen, direkt zum Arzt fahren.

~Medicus

...zur Antwort

Meines Wissensstandes nach ist der Carriervermittelte Stofftransport (passiv) mit dem Uniport und dem Symport möglich, da bei diesen Varianten die Moleküle/Ionen nur in eine Richtung gelangen.

Obwohl der begriff Ionenpumpe für diese geläufig ist, können diese also auch ohne die zuführung von ATP arbeiten. Daher bedarf es lediglich der Diffusion um durch diese Stoffe zu transportieren.

Beim Antiport ist es nicht möglich, dass er auch passiv transportiert, da er nur unter der Bedingung in eine Richtung funktioniert, dass auch ein Molekül/Ion in die andere Richtung gepumpt wird. Er bedarf daher ATP um zu funktionieren.

~Medicus

...zur Antwort

Die Wunde scheint bereits tief in das Hautgewebe zu gehen. Daher kann es sinnvoll sein die Wunde zumindest tapen zu lassen. Vor allen sinnvoll ist es die Wunde gründlich zu desinfizieren (Wunddesinfektionsspray)...

Ein Pflaster kann auch reichen, aber wie effektiv die beiden Hautlappen zusammenwachsen ist fraglich.

Im Zweifel einfach zum Hausarzt, bzw. mit Wundnahtstreifen selber fixieren.

~Medicus

...zur Antwort

Die Qualität ist natürlich nicht die beste. Was ich aber erkennen kann ist, dass die Wunde einen rötlichen Rand hat (deutet auf eine Entzündungsreaktion hin). Des weiteren ist die Wundheilung schon im vollen Gange. Du solltest die Wunde einmal gründlich säubern (Wunddesinfektionsspray) bzw. Wenn die Wunde nichtmehr blutet dann auch einfach mit Wasser durchspülen.

Viel mehr kannst du in der Situation nicht machen, aber beim nächsten Mal solltest du die Wunde vor der Wundheilung desinfizieren und ein Pflaster draufkleben.

Behalte das einfach die nächste Zeit im Auge. Sollte die Wunde noch mehr anschwillen, bzw. du Krankheitssymptome wie Schlaffheit, Übelkeit oder Bewusstseinstrübungen entwickeln, dann stell dich bitte bei deinem Hausarzt vor.

Gute Besserung

~Medicus

...zur Antwort

Zu aller erst wird die Person auf den Boden gesetzt/ gelegt. Dann wird die Wundversorgung begonnen. Es ist ganz Wichtig, dass du dabei die stark Blutende Exträmität hochhälst, da das Blut dann gegen einen zusätzlichen Widerstand arbeitet und daher nicht so kräftig aus der Arterie schießt. Kompresse herausnehmen und fest auf die Wunde drücken, dann Druckverband.

Erst wenn du eine suffiziente Wundversorgung geleistet hast, wird der Patient bei Symptomen wie: Blässe im Gesicht, Herzrasen, schwacher Blutdruck, Schwummrigkeit usw. In die Schocklage gelegt.

Also erst Wundversorgung, dann Schocklage! Du kannst bei Zwei Helfern, sofern es die Kapazitäten hergeben auch beides zur gleichen Zeit machen, aber Priorität liegt immer auf einer kritischen Blutung!

Das hinsetzen/hinlegen am Anfang der Behandlung dient dem Zweck, bei einer ggf. Eintretenden Bewusstlosigkeit keinen besonders langen Fallweg zu haben. Aber meistens sitzen die Patienten sowieso wenn sie sich die Pulsader aufgeschnitten haben.

~Medicus

...zur Antwort

Zur Beruhigung, es wird sich hierbei nicht um eine Sepsis handeln. Der Glassplitter ist vermutlich nur in die Haut eingedrungen und wird dort jetzt von deinen weißen Blutkörperchen zerlegt und bekämpft. Natürlich wird dein Immunsystem an der größe des splitters scheitern (sie sind ja immerhin winzige Bakterien oder Viren gewöhnt). Daher wird der Splitter mit der Zeit einfach herauswachsen.

Damit sich die Entzündung nicht ausbreitet kannst du noch schnellstmöglich etwas Wundspray draufsprühen oder den Eindringbereich mit einem Pflasta abdecken. Eine Sepsis würde erst entstehen, wenn sich die Entzündung ausbreitet, oder größere Mengen von Fremdkörpern in den Blutkreislauf gelangen. Gegen Tetanus bist du trotzdem hoffentlich geimpft!

~Medicus

...zur Antwort
Ja

Eine Schädelprellung ist nur ein Schädeltrauma, bei dem in der Regel auch keine beeinträchtigungen des Gehirns vorhanden sind. Diese sollte daher einfach normal abheilen. Es bleibt nur eine kleine Beule, die von Tag zu Tag weniger groß wird.

Daher solltest du raus gehen können, aber du solltest begleitet werden und auf ggf. Symptomatiken wie: Gedächtnisschwund, Übelkeit, Bewusstlosigkeit, Benommenheit, Schwindel und Erbrechen achten.

~Medicus

...zur Antwort

Juckende, rötloch gefärbte Augen können ein Symptom einer allergischer Allergie sein. Du solltest im zweifelsfall mal zu deinem Hausarzt, der macht dann mit dir einen Test, bei dem dir kleine Stoffproben unter die Haus gegeben werden. Wenn du eine Allergie hast, dann kriegst du passende Medikamente verschrieben.

~Medicus

...zur Antwort

Laut Studien können Leichen nur einige Stunden nach dem Tod bluten, da sich das Blut danach an den tiefsten Stellen sammelt und "trocknet". Dennoch kann es natürlich sein, dass da irgendwie noch etwas Blut übrig war, eigentlich eher ungewöhnlich...

Möge Gott diese kleine Seele segnen!

~Medicus

...zur Antwort

Tatsächlich sind Herzprobleme in diesem Alter eher untypisch, jedoch nie einfach so auszuschließen. Jeh nach dem was für Untersuchungen du im Krankenhaus bekommen hast, kann es sich bei deiner Beschreibung um ACS handeln. Das heißt du könntest ein Problem mit den Blutgefäßen haben, die dein Herz mit Blut versorgen. Diese könnten wie bei der Angina Pectoris verkalkt sein.

Um jetzt nicht gleich den schlimmsten Fall herbeizufluchen:

-Es kann sich auch um Muskulaturprobleme handeln

-Es kann sich auch um Knochenprobleme handeln

...

Aus diesesm Grund würde ich dich bitten Morgen deinen Hausarzt aufzusuchen. Das ganze gehört auf jeden Fall abgeklärt. Da du schon seit 3 Jahren damit herumrennst, wird es aber kein Herzinfarkt sein. Eher eine Angina oder Muskuläre probleme.

Sollten die Schmerzen dennoch unerträglich werden, so suche bitte direkt die Notaufnahme auf bzw. setze einen Notruf ab!

~Medicus

...zur Antwort

Bei einer Magen-Darm Infektion ist es wichtig alles was raus muss, auch raus zu lassen. Der Körper läuft auf hochturen und arbeitet daran gegen die Erreger anzugehen. Da ist es nicht förderlich, wenn du ihm mehr arbeit bereitest, indem du krampfhaft die Ausscheidung verhinderst.

Versuche dich von Schonkost zu ernähren und viel zu trinken. Auch erbrechen kann vorkommen, auch da niemals versuchen irgendwas zurückzuhalten.

Gute Besserung

~Medicus

...zur Antwort

Es kann bei einem Handtrauma natürlich immer zu einer Schädigung der Muskeln oder Nerven in der Hand kommen. Durch diese Schädigung kann dann deine Hand unkontrolliert anfangen zu Zittern.

Zudem können aber andere Chronische Krankheiten Symptome wie "Zittern" hervorrufen. Wenn die Symptome noch bis nächste Woche bestehen, dann würde ich dir raten deinen Hausarzt aufzusuchen.

Und in Zukunft lässt du das mit dem auf den Tisch hauen lieber.

~Medicus

...zur Antwort

Wird wohl kaum möglich sein. Hab ich auch gehofft, aber irgendwann wird jeder mal Blut abgenommen oder eine Impfung bekommen.

Mach dir nicht so viele Gedanken darüber, einfach weggucken und nicht groß beachten. In der Regel ist sowas recht schnell vorbei und die Nadel ist wieder draußen (außer beim Zugang).

~Medicus

...zur Antwort

Dein Körper schützt deine Nerven natürlich ein stück weit, deswegen sind sie auch sicher in deinen Wirbeln eingelagert. Dennoch können bei stärkeren Gewalteinwirkungen schäden an diesen die Folge sein.

Wenn du weiterhin schmerzen hast oder irgendwas ein einem Körper anfängt zu kribbeln oder stechend zu Schmerzen, dann würde ich dir raten deinen Hausarzt aufzusuchen und im schlimmsten Fall (unerträgliche Schmerzen, Lähmung, Bewegungseinschränkungen) direkt den Rettungsdienst zu alarmieren.

Gute Besserung

~Medicus

...zur Antwort

Durch die unterbrochene Luftzufuhr kann dein Gehirn nurnoch mit Restsauerstoff arbeiten. Wenn du zu lange ohne frischen Sauerstoff bleibst, dann kannst du ohnmächtig werden.

Aus dem Sauerstoffdefizit können auch Gehirnschäden entstehen. Gerade wenn du nicht wie professionelle Taucher auf das Luftanhalten vorbereitet bist, können Hirnschäden vorkommen.

Wenn die Kopfschmerzen in der nächsten Zeit nicht verschwinden, dann würde ich dir raten dich an deinen Hausarzt zu wenden... mach sowas lieber nicht nochmal, es kann ernste Folgen haben und im schlimmsten Fall mit dem Tod enden...

~Medicus

...zur Antwort

Du kannst hier jederzeit zu Gesundheitlichen Problemen fragen stellen. Es gibt auf der Seite genügend aktive Fachleute, die dir Tipps und Vorschläge geben können.

Eine Meinung von einem Arzt sollte aber im Zweifelsfall immer in einem Gespräch zwischen dir und deinem Arzt eingeholt werden.

~Medicus

...zur Antwort

Eine offene Wunde zu kühlen töten in keiner Weise Bakterien oder Viren ab. Du hast recht, sie fühlen sich zwar eher in feucht-warmen Gebieten wohl, aber abgetötet werden sie von einem regulären Kühlpack nicht.

Effektiver ist da die Desinfizierung durch Wunddesinfektionsspray. Es tötet die Bakterien und Viren ab, wodurch das Immunsystem weniger Arbeit hat und die Entzündungsreaktion klein gehalten werden kann.

Du hast auch recht, dass eine schwere Entzündung zu einer Sepsis führen kann. Um das zu verhindern, die Wunde gut desinfizieren und steril abdecken.

Um nochmal auf die Entzündung zurückzukommen... Entzündungen sind im Prinzip abwehrreaktionen des Körpers, denn bei einer Entzündung strömt viel Blut in die verletzte Stelle, wodurch große Mengen an Antikörpern effektiver Keime und Viren abtöten soll. Dabei kann das Immunsystem bei einem starken einfall von Viren aber unterlegen sein. In diesem Fall breitet sich die Entzündung aus und es kommt zu einer Blutvergiftung.

Ich hoffe man konnte meiner Erklärung folgen. Das Thema ist etwas komplexer...

~Medicus

...zur Antwort

Ich würde dir raten, wenn du duschst nur mit lauwarmen bis warmen Wasser zu duschen. Es ist nicht unbedingt ratsam, dem Körper noch mehr belastung zu geben.

Das Problem ist nämlich, dass dein Körper durchgängig eine gewisse Körpertemperatur bewaren möchte. Wenn du ihn nun kühlst, dann muss er diese Temperatur wieder erhöhen um das kalte Wasser auszugleichen.

~Medicus

...zur Antwort