Kannst ja einfach fragen, ob sie Interesse hat, irgendwas zu unternehmen. Da kann man ja abhängig von Atmosphäre gucken, ob sie nicht nur Platonisches will.
Das ist auf keinen Fall schlecht! Und du bist auch nicht abgestumpft oder was auch immer.
Jeder hat seine Art und Weise, mit traumatischen Ereignissen umzugehen. Bei mir ist es ebenfalls so, dass ich in schlechten Momenten, wo es mir oder jemand Außenstehendem schlecht geht, einfach anfange, zu lachen.
Das ist ein Schutzmechanismus und das ist sogar irgendwie gut, dass dich dann schlimme Geschehen nicht komplett aus der Bahn werfen und vielleicht sogar traumatisieren, sondern dass du dann dadurch mit der Situation ruhiger umgehen kannst. Mach dir echt keine Sorgen deswegen.
Allein die Tatsache, wie detailliert und aufgeregt die Sache schilderst und sogar dir irgendwelche Vorwürfe machst, zeigt doch, dass du ganz und gar keinen Gefallen am Unfall hattest. Im Gegenteil.
Ironischerweise wird ja öfters Leuten vorgeschlagen, dass man bei negativer Laune mal lächeln soll, damit es einem automatisch besser geht...
Wenn es mal dazu kommt, dass du in ernsten Situationen "über" deine Freunde lachst oder so und sie es nicht verstehen, kannst du denen das erklären.
Es ist vollkommen normal, dass man Angst hat vor dem ersten Treffen. Das Ganze ist ja auch neu für einen und man hat den anderen noch nie in echt erlebt.
Ich würde darauf achten, wie persönlich seine Antworten beim schreiben waren aka ob er seinen wirklichen Charakter darstellt oder sich etwas einfach ausdenken könnte.
Dann würde ich gucken, wie lange man sich kennt. Würde nicht riskieren und direkt nach dem Kennenlernen treffen gehen.
Jedenfalls sollte das erste Treffen auch öffentlich ablaufen, damit man immer eine Absicherung hat. Dass es tagsüber sein soll, ist sowieso klar.