Ein Erbe kann immer abgelehnt werden. Wird ein Erbe angetreten, so muss man damit auch seine etwaigen vorhandenen Schulden damit tilgen. Bei einer Privatinsolvenz, ist man verpflichtet mit jedem zusätzlich eingenommenen Euro die Gläubiger zu bedienen. Erst nach Ablauf der Insolvenzzeit kann man das Geld/Erbe behalten.

Genauere Einzelheiten sollten mit einem Anwalt besprochen werden.

Auch Nachzulesen im Nachrichtenmagazin "Focus" und den im "Focus" angegebenen Faxabruf.

...zur Antwort

Ich habe da vielleicht ein Thema.

Warum dürfen Männer keinen Vaterschaftstest einfordern,wenn sie Zweifel an der Vaterschaft haben, auch wenn die Mutter des Kindes dagegen ist? Stichwort "Kukuckskind"

Es ging ja auch schon durch die Presse, wo Väter sich heimlich DNA Proben besorgt haben um ihre Nicht-Vaterschaft zu beweisen, was aber dann gerichtlich nicht gewertet wird.

Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen. Viel Spaß beim ausarbeiten.

...zur Antwort

Versuche es doch mal auf Wikipedia, ich habe da gleich etwas gefunden.

...zur Antwort

Das Recht des eigenen Bildes wird nicht dadurch aufgehoben, dass das dein Video ist. Wenn du das Video ohne Zustimmung hochlädst, dann verletzt du die Persönlichkeitsrechte des anderen.

...zur Antwort

Als erstes den Router vom Netz nehmen. Dann ohne Telefonanschluss mittels PC die Sicherheitsinstellungen ändern am Router, z.B. WLAN Schlüssel, Portfreigaben etc. Zugriffsrechte ändern. Virenprogramm aktivieren und PC durchsuchen lassen nach TrackingSoftware(Trojaner, Cookies)

...zur Antwort

Du willst also einen Virus oder Trojaner in einem Bild verstecken?

...zur Antwort

Gehe in dich und frage dich, wahre Liebe zur besten Freundin, oder wirklich nur beste Freundin( was aber total cool ist, ca 40% der Männer haben eine Frau als besten Freund) Aus Erfahrung kann ich dir sagen, die Gefühle können sich sehr ähneln, sind aber nicht das gleiche.

...zur Antwort

Zum Arzt und dann veröden. Eindeutig.

...zur Antwort

grauenhafte Rechtschreibung dazu ein Paradoxon(scheißt auf Lehrer, aber nett) hört nicht auf andere, möchte aber von anderen einen Spitznamen.

Super-Sylvia

...zur Antwort

Wenn du eine Ausbildung zum Lokführer bei der DB machen willst, wirst du zu 99%iger Sicherheit nicht übernommen nach der Ausbildung. Was da so in den Prüfungen drankommt ist nicht wichtig zur Berufswahl. Man wird ausgebildet und entsprechend geprüft. Zur theoretischen Ausbildung gehört, Eisenbahnbetrieb, Störungen/Unregelmäßigkeiten im Eisenbahnbetrieb, Notfall-/Havariemanagement, Stressbewältigung/Konfliktmanagement, Bremsprobe, Wagenprüfer G und P, Ausbildung GGVSE, Grundlagen Triebfahrzeugdienst, Grundlagen Dieseltraktion, Grundlagen Elektrotraktion / Mehrsystem, Zugsicherungssysteme.

Theorie wird in der Praxis sofort zusammengeführt, um das Verständnis des Eisenbahnbetriebes zu bewirken.

Alltag bei Railion(Güterverkehr): 02:30 Uhr Dienstbeginn 02:50 Uhr nach Vorbereiten der Lok, bespannen des Zuges 03:15 Uhr Abfahrt des Zuges 06:00 Uhr Ankunft (nach ca.250km), weiteren Dienst erfragen oder auf vorgeplanter Leistung warten. Im Idealfall gegen ca.07:00 Uhr Abfahrt Richtung Heimatbahnhof 10:00 Uhr Ankunft, mit evtl. Nachfolgeleistung im Nahbereich(50km) Rückkehr gegen 12:00 Uhr 12:30 Uhr Dienstende

Anmerkung: Die geschilderte Schicht stellt einen Idealfall dar, der in nur ca.10% aller Schichten vorkommt. Beim Güterverkehr sind Verspätungen eher die Regel, als die Ausnahme. Personenzüge haben Vorrang.

...zur Antwort