Wenn du eine Ausbildung zum Lokführer bei der DB machen willst, wirst du zu 99%iger Sicherheit nicht übernommen nach der Ausbildung.
Was da so in den Prüfungen drankommt ist nicht wichtig zur Berufswahl. Man wird ausgebildet und entsprechend geprüft.
Zur theoretischen Ausbildung gehört,
Eisenbahnbetrieb,
Störungen/Unregelmäßigkeiten im Eisenbahnbetrieb,
Notfall-/Havariemanagement,
Stressbewältigung/Konfliktmanagement,
Bremsprobe,
Wagenprüfer G und P,
Ausbildung GGVSE,
Grundlagen Triebfahrzeugdienst,
Grundlagen Dieseltraktion,
Grundlagen Elektrotraktion / Mehrsystem,
Zugsicherungssysteme.
Theorie wird in der Praxis sofort zusammengeführt, um das Verständnis des Eisenbahnbetriebes zu bewirken.
Alltag bei Railion(Güterverkehr):
02:30 Uhr Dienstbeginn
02:50 Uhr nach Vorbereiten der Lok, bespannen des Zuges
03:15 Uhr Abfahrt des Zuges
06:00 Uhr Ankunft (nach ca.250km),
weiteren Dienst erfragen oder auf vorgeplanter Leistung warten.
Im Idealfall gegen ca.07:00 Uhr Abfahrt Richtung Heimatbahnhof
10:00 Uhr Ankunft, mit evtl. Nachfolgeleistung im Nahbereich(50km)
Rückkehr gegen 12:00 Uhr
12:30 Uhr Dienstende
Anmerkung: Die geschilderte Schicht stellt einen Idealfall dar, der in nur ca.10% aller Schichten vorkommt. Beim Güterverkehr sind Verspätungen eher die Regel, als die Ausnahme.
Personenzüge haben Vorrang.