Habe auch gerade eine Antwort auf diese Frage gesucht und auf

http://www.wiwo.de/technologie/forschung/red-bull-und-co-so-wirkt-eine-dose-energy-drink-auf-den-koerper/12207238.html

folgendes gefunden, was ich als vernünftig bezeichnen würde (hier geht es um einen 250 ml Drink mit 80 mg Koffein und 27g Zucker):

Rund zehn Minuten nach dem Konsum von Red Bull gelangt das Koffein in den Blutkreislauf. Die Folge: Herzfrequenz und Blutdruck beginnen zu steigen. Nach 15 bis 45 Minuten erreicht die Koffeinwirkung ihren Höhepunkt. Man fühlt sich wach und konzentriert. Auch der Blutzuckerspiegel ist nach 20 Minuten auf dem höchsten Level, der Zucker stimuliert das Belohnungssystem des Gehirns und setzt das Glückshormon Dopamin frei. Wer fliegen will, sollte es in den nächsten Minuten tun. Denn nur kurze Zeit später werden dem Konsumenten die Flügel wieder gestutzt. Eine Stunde nach dem Trinken ist der Zucker verarbeitet und die Wirkung des Koffeins lässt wieder nach. Man beginnt, sich wieder müder und energieloser zu fühlen. Manch einer wird dadurch leichter reizbar oder nervös. Nach fünf bis sechs Stunden ist die Hälfte des Koffeins wieder abgebaut, nach zwölf Stunden – je nach Körper – komplett.

...zur Antwort

Ich habe bei meinem zuständigen Finanzamt angerufen. Laut der zuständigen Sachbearbeiterin ist die Reihenfolge der Abgabe völlig egal. :-)

PS: Einen Link als Quellenangabe habe ich somit leider nicht. :-(

...zur Antwort

Hallo,

bin heute auf das gleiche Problem gestoßen. Hab jetzt mal ne halbe Stunde im Internet gesucht und nichts gefunden. Scheint also kein allgemeines Problem zu sein.

Liegt bei mir wohl daran, dass ich noch eine Uralt-Version des VLC nutze (vers 0.8.5). Welche hast du? Schon mal die neueste runtergeladen?

Hast du ne englische Version auch schon versucht, gibt's da die Möglichkeit? Oder bist du fest an die deutsche Version gebunden? :-)

Grüße, Andreas

...zur Antwort

Hallo Achim,

wenn dir das Tischtennis-Spielen in deiner Mannschaft keinen Spaß mehr macht, solltest du definitiv etwas ändern. Die Rückrunde musst du zwar noch mit deiner jetzigen Mannschaft bestreiten (da die Wechselfrist bereits abgelaufen ist), aber während dieser kannst du dich ja schon mal nach Alternativen für nächste Saison umsehen.

Zu bedenken gebe ich: Solltest du wirklich den Verein wechseln,sind deine jetzigen Vereinskollegen sicherlich nicht erfreut und wer weiß, ob sie dich später,wenn du evtl. wieder mal in dem Verein spielen willst,gerne wieder aufnehmen.

Wieviel verbindet dich mit deinem jetzigen Verein?

Wie wär's, wenn du einfach deine Freunde aus der Schule auch zum Verein bringst und ihr eine eigene Mannschaft aufmacht?Dann habt ihr zusammen Spaß und seid (hoffentlich) von der Leistungsstärke her etwa gleich.

Wenn das nicht möglich ist, würde ich erstmal fragen,ob du nächste Saison in die erfolgreichere Mannschaft aufsteigst.Sollte das nicht der Fall sein, würde ich den Verein wechseln, wenn du bei nem anderen Verein schon Leute kennst, mit denen du gut auskommst und die etwa deiner Leistungsstärke entsprechen.Ist das der Fall?Wüßtest du da nen Verein?

Ich wünsche dir die richtige Entscheidung! Laß uns die Entscheidung wissen, wenn es soweit ist!

Grüße, Andi

PS: Hab mal 5 Jahre lang in nem anderen Verein gespielt, um in der Bezirksliga spielen zu können.

...zur Antwort

in http://www.vttv.at/files/ReportNr.20910.pdf ist u.a. zu lesen:

Ab 1.10.2009 wird seitens den ITTF -Events die ENEZ -Box und ELIZE durch MiniRAE Lite ersetzt. ... Die nationalen Verbände können die ENEZ -Box nach wie vor weiter verwenden.

Auch ich möchte mich natürlich Knoepfel anschließen: Hält man sich an das Frischklebeverbot, hat man bei Kontrollen nichts zu befürchten.

...zur Antwort

Hallo Svenni,

hast du schon mal in einen TT-Katalog geschaut? Wenn nicht, dann lass dir mal nen Katalog von http://www.sport-schreiner-tt.de kommen. Dort gibt's viele Beläge und entsprechende Tabellen darüber welcher Belag mehr oder weniger Kontrolle, Speed und Spin anbietet. Da kannst du dir mal paar aussuchen, die am besten zu deiner Spielanlage passen. Aber erst wenn du den Belag wirklich mal ausprobierst, wirst du merken, ob er dir liegt.

Ich persönlich verwende gerne Beläge mit Frischklebeeffekt (die sind noch erlaubt) wie z.B. Donic Desto F3. Der F1 ist wahnsinnig schnell und spinlastig, mit dem würde ich an deiner Stelle nicht anfangen, wenn du von einem langsamen Sriver umsteigst. Aber einen dünnen F3 kannst du schon mal ausprobieren. Für die Rückhand vielleicht was Langsameres (?) ... je nach Spielweise.

Viel Spaß mit den neuen Belägen!

...zur Antwort

Schon mal was von Wikipedia gehört?

Da stehen auf http://de.wikipedia.org/wiki/Tischtennisweltmeisterschaft_2009 die aktuellen Weltmeister:

Wettbewerb Rang Sieger Herren Einzel
1. Wang Hao - CHN 2. Wang Liqin - CHN 3. Ma Long - CHN 3. Ma Lin - CHN Damen Einzel
1. Zhang Yining – CHN 2. Guo Yue – CHN 3. Li Xiaoxia - CHN 3. Liu Shiwen - CHN

...zur Antwort

Auch für mich ist das "Rankommen" ein Problem. Es befinden sich bereits Schmutzpartikel unter dem Schutzglas, das die Linse vor Schmutz schützen soll. Auch für mich stellt sich die Frage: Wie kann ich die Schmutzpartikel dort entfernen, ohne das Objektiv zu beschädigen?

...zur Antwort