Also das ist schon ziemlich gut, es sind nur zwei kleine Fehler. Es muss, statt ,,mein Hefter" ,,meinen Hefter", heißen. Das liegt am Akkusativ: Wen hat Herr Volk immernoch? Er hat immernoch meinen Hefter. Dann würde ich sagen,dass das Komma dort unnötig ist und du ,,es" durch ,,ihn" ersetzt. Weil Hefter maskulin und nicht neutral ist.
Manchmal denke ich es gibt keinen, sondern es ist einfach alles Physik, Chemie und Biologie.
Aber manchmal denke ich auch, dass er ist anderen zu helfen und für sie da zu sein und für sich selbst auch und generell das Beste aus sich zu machen. Aber das ist glaube ich nicht bei jedem so. Eine Freundin von mir denkt zum Beispiel es ist einen Eindruck zu hinterlassen, also in der Geschichte oder generell auf der Welt an den man sich noch sehr lange erinnern wird, weil sie sonst nicht versteht welche Sinn unser Dasein hat, wenn wir eh wieder vergessen werden.
Aber bestimmt sieht das jeder anders, weil jeder andere Werte und Vorstellungen besitzt.
Hii, ich, auch eine Schülerin, mache das so, dass ich mein Handy komplett vormittags weglege, sonst lasse ich mich, wie heute, die ganze Zeit ablenken, außerdem räume ich um mich herum auf und habe eine Liste, was ich tun muss. Dort streiche ich dann ab, was ich schon geschafft habe, außerdem hilft es mir stark mich zu organisieren und mich nicht zu stressen. Außerdem mache ich wirklich das zu erst, was ich machen muss. Wenn ich etwas nicht gleich verstehe, mache ich erstmal was anderes und schaue später nochmal nach. Ich habe immer Wasser bei mir zu stehen und manchmal auch eine Banane. Aber ich denke das was mir am besten hilft ist die Liste.
Ich hoffe das bringt dir was:)