Da gibt es eigentlich ganz viele Möglichkeiten. Zum einen natürlich die Muffinförmchen aus Silikon. Da muss man die Höhe beachten, wenn sie nur ganz flach sind, bringen sie nicht viel. Was man auch machen kann: sogenannte Fooddivider benutzen: http://www.bentoshop.de/Foermchen-Foodpicks-Fooddivider:::15.html

Oder gleich eine Brotdose mit Unterteilung oder Trenner oder einzelnen Dosen drin. Die mag ich aber nicht so, weil man dann so eingeschränkt ist. Wenn Saison ist, kann man übrigens auch Eisbergsalatblätter nehmen, die man dann nachher mit isst. Einfach zu kleinen Kuhlen in die Box und Essen rein.

...zur Antwort

Ich bestelle auch immer bei http://www.bentoshop.de , das ist der einzige deutsche Shop mit richtiger Auswahl. Versenden schnell und auch Umtausch und Reklamationen klappen problemlos. Wenn du nicht online bestellen willst: japanische Asia-Shops haben oft sehr traditionelle Boxen im Angebot. Sehr schick! Im Ausland bestelle ich nicht mehr seit ich einmal meine Bestellung beim Zoll abholen musste. Halbe Stunde Fahrt, eine Stunde gewartet und dann noch 27 % Zoll und Steuern auf Warenwert UND Versandkosten gezahlt. Das war am Ende dann teurer als wenn ich es gleich in D bestellt hätte :(

...zur Antwort

Ich hätte auch empfohlen www.bentoshop.de, die sind aus Deutschland. Ich habe da schon oft bestellt. Selbst wenn mal was war haben die anstandslos umgetauscht.

...zur Antwort

Hallo, wenn du für einen neuen, besser bezahlten Job umziehst, wird die Arge dir mit Sicherheit Kosten erstatten. Grundsätzlich darfst du ja auch als Hartz4-Empfänger umziehen wohin du willst. Wichtig ist vor allem, dass du die Arge rechtzeitig darüber informierst und in jedem Fall alle Rechnungen und Quittungen aufbewahrst (also am besten auch von privaten Helfern eine Rechnung geben lassen). Leider habe ich grad wenig Zeit, daher hier auf die Schnelle nochmal einen Link, was die Arge alles übernimmt und was nicht und warum etc pp: http://www.hartz-4-umzug.info/

...zur Antwort

Hallo, Umzugsunternehmen berechnen ihre Kosten meistens nach Kubikmetern an Umzugsgut und nach der Entfernung. Es kommt natürlich auch drauf an, wieviel du selbst erledigen willst und wieviel du von einer Umzugsfirma machen lassen willst. Du kannst z.B. deine Umzugskartons mit dem ganzen Kleinkram entweder selber packen oder packen lassen und damit schonmal die Kosten stark begrenzen. Lass dir doch von einem Onlinedienst einfach schonmal ein Angebot vorberechnen, dann weißt du etwa was auf dich zukommt. Hier ein Link zu einem solchen Dienst: http://www.umzug-easy.de/

...zur Antwort

Hallo, ich war leider selbst nie in Hameln und kann dir die Frage daher nicht persönlich beantworten. Allerdings bin ich schon oft innerhalb von Deutschland von Stadt zu Stadt ins Umbekannte umgezogen und fand es immer hilfreich sich vorher die Webseite der Stadt selbst anzuschauen - und nicht nur den Touristenteil, sondern auch den Bereich für Bürger. Die Fotos sind ja dann doch immer sehr idealisiert. Oder geh mal auf Facebook und lass dir Leute auflisten, die "Hameln" als Heimatstadt oder Wohnort angegeben haben. Wie kommt es denn, dass du nach Hameln ziehst ohne dort gewesen zu sein? Beruflich? Hier eine Webseite für Umzüge nach Hameln und andere deutsche Städte, die fand ich auch immer sehr übersichtlich und nützlich: http://www.umzug-easy.de/de/Niedersachsen/Hameln.html

...zur Antwort

Hallo, ein Umzug wird meistens nach der Strecke, aber auch nach dem Volumen berechnet, das du transportieren willst. Du kannst im Internet Angebote ausrechnen lassen, je nachdem wieviel du zu transportieren hast. Manche Autovermietungen bieten auch an, dass du einen Transporter in der einen Stadt mietest und in einer anderen Stadt abgibst (Sixt z.B.). Hier ist so ein Link wo du Umzugsunternehmen vergleichen kannst: http://www.umzug-easy.de/

...zur Antwort

Wenn du schreibst dein Mann hat dich rausgeschmissen und tut dir jeden Tag weh - meinst du das wörtlich? In dem Fall kannst du dich für den Übergang erstmal an ein Mutter-Kind-Haus wenden und von dort aus dann in Ruhe nach einem Job suchen und den Unterhalt regeln. Normalerweise hast du Anspruch auf Unterhalt (das Amt schießt diesen auch erstmal vor, wenn noch juristische Entscheidungen anfallen). Informiere dich mal beim Jugendamt, die helfen da recht schnell. In bestimmten Fällen gibt es auch Wohngeld, doch auch das gibt es nur wenn dein Arbeitslosengeld unter eine bestimmte Grenze fällt. In deinem Fall könnte es auch sein, dass die ARGE dir Umzugskosten teilweise erstattet, wenn du einen Härtefall geltend machen kannst, schau mal hier: http://www.umzug-easy.de/Rat/Hartz-4-Umzug-anerkannte-Umzugsgruende.html

...zur Antwort

Oh, da hast du dir ja was vorgenommen! Also zuerst solltest du grundsätzlich schonmal dort gewesen sein für einen längeren Urlaub. Es stimmt zwar, dass Urlaub und Alltag etwas grundverschiedenes sind, doch wenn man vollkommen blind fliegt, ist das sicher noch schwieriger! Für einen ersten Eindruck reicht es sicher. Dann solltest du gerade in einem Land wie Japan unbedingt die Landessprache beherrschen (weit über den Stand der meisten Anime-Fans hinaus!). Du solltest dich außerdem über die Kultur informieren und dir sollte klar sein, dass in Japan jeder sehr sehr hart arbeitet, auch in schlecht bezahlten Jobs. Ausländer werden nicht unbedingt mit offenen Armen empfangen und du solltest auch wissen, dass du als Ausländer in Japan dein Leben lang auf den ersten Blick zu erkennen bist. Anders als in Europa, wo es weitgehend von deinen Sprachkenntnissen abhängt ob du ein Außenseiter bleibst.

Solltest du es nach wie vor immer noch unbedingt wollen, such dir Kontakte in Japan, Brieffreunde mit denen du deine Sprachkenntnisse trainieren kannst und Geschäftskontakte (wie bist du denn bisher ausgebildet?), um deinen Lebensunterhalt zu finanzieren. Lebenshaltungskosten sind in Japan sehr sehr hoch!

Hier eine allgemeine Seite mit Tipps, nicht nur Japan: http://www.umzug-easy.de/Rat/Fernweh-der-Umzug-ins-Ausland.html

...zur Antwort

Ich finde es vernünftig, dass du dir Gedanken machst wie das Ganze zu finanzieren ist. So ein Umzug bringt manchmal ungeahnte Kosten mit sich, beispielsweise für die Renovierung und dann wollen manche Makler noch eine Courtage haben und man bekommt die Mietkaution der alten Wohnung nicht schnell genug um die neue zu begleichen... Es gibt im Internet solche Tools, die dir kostenlos Angebote vergleichen für Umzugswagen oder Umzugsunternehmen, zum Beispiel da: http://www.umzug-easy.de/

...zur Antwort

Sofern die Wohnungen alle ähnlichen Kriterien entsprechen, ist das durchaus möglich! Das hängt aber vom jeweiligen Job Center bzw ARGE ab, denn es gibt verschiedene Vorgaben, in Hamburg zählt beispielsweise auch die Wohnungsgröße, nicht nur die Kosten. Hier gibt es auch noch Tipps zum Stöbern, falls du Hartz4 beziehst: http://www.hartz-4-umzug.info/

...zur Antwort

Ich finde auch gar nicht, dass das naiv klingt! Immerhin befasst du dich vorher mit dem Thema und bist dir darüber im Klaren, dass die Jobsuche, die Kostenfrage und die Wohnungssuche wichtig sind. Zuerst sollte feststehen, dass ihr den gewünschten Studienplatz auch wirklich beide erhaltet. Als nächstes könnt ihr euch dann über die Wohnungslage und übliche Preise informieren, vielleicht kommt ja auch eine Studentenwohnung für euch in Frage. Eure zukünftige Uni wird euch sicherlich auch über Fördermöglichkeiten und finanzielle Beihilfe informieren können. Ist das geklärt, könnt ihr nach Zusatzjobs schauen, denn dann wisst ihr genau wieviele regelmäßige Kosten auf euch zukommen. Denkt auch an die einmaligen Kosten, z.B. Umzugskosten, Ausgaben für neue Möbel, Renovierung und solche Dinge. Achtet darauf, ob der Makler eine Courtage verlangt und wie hoch die Mietkaution ist. Solche Kosten solltet ihr euch vorher ansparen! Hier gibt's noch eine Übersicht über alle möglichen Tipps für die erste Wohnung: http://www.umzug-easy.de/Rat/Der-Ruf-der-Freiheit-die-erste-Wohnung.html Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ja, man kann dazu nur ungefähre Werte nennen, die auch noch von der Region und dem gewählten Zeitraum abhängen. Innerstädtisch kann man mit ca 10 Euro pro Quadratmeter rechnen, allerdings ist das total schwammig, weil wie gesagt: absoluter Durschschnittswert absoluter Durchschnittswohnung.

Hol Dir im Internet doch einfach Angebote, dann hast du schonmal einen Anhaltspunkt. Bei www.umzug-easy.de kriegst du kostenlos mehrere Angebote. Wenn dir davon keines gefällt, kostet es trotzdem nichts.

...zur Antwort

Einfach Preise und Leistungen vergleichen. Wozu der Schreiner? Für einen Einbau? Den würde ich aber eher extra anfragen.

Es gibt dafür eine zentrale Seite, da kannst Du sowohl Handwerker als auch Umzugsunternehmen anfragen. Anfrage kostet nix und du kriegt Angebote aus deiner Region. Wenn dir keine zusagt, nerven die dich auch nicht weiter.

http://www.angebote-holen.de

...zur Antwort
Heim lassen

Das holst dir in so einer Situation tatsächlich Rat von einer Horde Wildfremder im Internet? Nachdem du mit einem Satz die Situation beschrieben hast? Ohne natürlich ein Wort darüber zu verlieren, was der Sohn sagt oder will oder ob es Möglichkeiten einer Betreuung am neuen Wohnort gibt?

In dem Fall glaube ich auch, dass er im Heim besser aufgehoben ist.

...zur Antwort

Ich würde mixen, zwei Flaschen Wasser, eine Flasche Saft (für Schorle) und eine Cola. Vielleicht noch eine Kleinigkeit, die man sich nebenbei zwischen die Zähne schieben kann, sowas wie Kekse oder so?

Ich hab damals (aber für meine privaten Helfer) die Pizzabrötchen von hier gemacht:

http://www.umzugshelfer.biz/Rezepte/

...zur Antwort

Meinst Du das Arbeitsamt oder die ARGE? Die ARGE zahlt deinen Umzug dann, wenn Du wirklich zur Arbeitsaufnahme umziehen musst, also dein Weg zur Arbeit sich erheblich verkürzt (ich glaube 1 Stunde Fahrtweg weniger). Wenn du nur so ausziehen willst, ist nicht gesagt, dass sie zahlen.

Hier ist eine Seite mit Infos zum Auszug (geht um Hartz IV und Umzug, aber wenn die ARGE für dich zuständig ist, gilt das trotzdem)

http://www.Hartz-4-Umzug.info

Zur Formlosigkeit: da hat mein Vorschreiber schon alles gesagt. Formlos heisst einfach locker schreiben mit allen Eckdaten, du musst dich sozusagen an keine Form halten.

...zur Antwort

Habt ihr sowas schonmal angeguckt?

http://www.mietkaution-sparen.de

Ich muss gestehen, dass ich es nicht 100% kapiert habe, aber so wie ich das verstehe, kann man dort die Kaution ansparen. Ich habe das schonmal in einem Forum empfohlen und die Userin hat mich zumindest im nachhinein nicht beschimpft, schiefgegangen ist es anscheinend nicht :)

...zur Antwort