Verben, die eine Bewegungsrichtung ausdrücken – wie aller, arriver, venir, entrer, sortir, partir, monter, descendre, tomber, rester, rentrer, retourner ... –, bilden das Passé composé mit être.

Beispiele: je suis venu(e), je suis allé(e)

Ausnahmen bilden Verben, die eine Bewegungsart ausdrücken und das 

Passé composé mit avoir bilden.

Beispiele: j'ai marché, j'ai couru, j'ai nagé, j'ai roulé

Die Verben rester (bleiben), naître (geboren werden) und mourir (sterben) werden ebenfalls mit êtrekonjugiert.

Beispiele:

  • Je suis resté(e) trois jours à Paris. 
  • Elle est née en 1960.
  • Malheureusement, il est mort il y a trois jours.

Alle reflexiven Verben bilden das Passé composé mit être.

Beispiel: je me suis levé(e), tu t’es levé(e), il s’est levé, elle s’est levée, on s’est levé(e)(s), nous nous sommes levé(e)s, vous vous êtes levé(e)(s), ils se sont levés, elles se sont levées

Veränderlichkeit des Partizip Perfekts

Bei der Bildung des Passé composé mit être richtet sich das Partizip Perfekt normalerweise in Geschlechtund Zahl nach dem Subjekt.

Beispiele: Elle est partie à 8 h. / Les filles sont rentrées ce matin. / Ils ne se sont pas lavés.

Es bleibt unverändert, wenn

  • einem reflexiven Verb ein direktes Objekt folgt. In diesem Fall ist das Reflexivpronomen indirektes Objekt.
  • Beispiel: Elle s’est lavé les mains.
  • ein Verb eine Ergänzung mit à hat.
  • Beispiele: Nous nous sommes téléphoné. (téléphoner à) / Ils se sont parlé. (parler à)
  • eine reflexive Konstruktion mit se faire vorliegt.
  • Beispiel: Elle s’est fait opérer.

Merke: Wenn es sich um kein Bewegungsverb und um ein reflexives Verb handelt, dann bildest du das passé composé mit avoir!

...zur Antwort

1.Was wird zum Morgengebet angelegt?

Gebetsriemen

Was darf man an Schabbat nicht verwenden?

Elektrizität

In welcher Sprache liest man bei den Juden?

Je nach Glauben gibt es 2 verschiedene Fragen.... Die Frage kann ich nicht genau beantworten. Hätte jetzt HEBRAEISCH gesagt. Normal schreibst du es ja so: Hebräisch. In einem Kreuzworträtsel kannst du statt ä auch AE schreiben. Ich denke mal das die anderen Antworten stimmen! Hoffe ich konnte dir helfen:)

...zur Antwort

Das eine n ist bei cann‘t zu viel! Es muss nämlich so geschrieben werden: can‘t = can not

...zur Antwort