ich hatte letztes jahr für jedes Fach eine plastik - ringmappe, und in diese mappe habe ich dann die Arbeitsblätter rein und die Hefte (ich hab sie davor gelocht). Das war eigentlich ziemlich gut, weil ich dadurch nicht das Problem hatte die hefte mitzunehmen, den schnellhefter aber zu vergessen (oder umgekehrt), dadurch hatte ich alles was ich für ein fach brauche zusammen, das hat ziemlich gut funktioniert.

Aber in Fächern wie Englisch z.B. hatte ich dann 2 Hefte, 1 Arbeitsheft und ziemlich viele arbeitsblättter, sodass sie Mappe ständig aufgesprungen ist weil zu viel drinnen war... Außerdem nervt es in Fächern wie Geschichte oder Bio nur die hälfte des hefts zu verbrauchen und der rest ist leer..

alsooo... dachte ich mir, dass ich dieses Jahr evtl ein Schnellhefter pro Fach nehme und dann nach jedem Themengebiet die Block- und Arbeitsblätter in einen Ordner einhefte. Aber das wird dann in englisch, latein und mathe (evtl auch deutsch--> aufsätze und so) zu viel mit der Zeit...

ich bin mir also auch noch nicht ganz sicher mit dem Hauptfächern... in den nebenfächern arbeite ich auf jeden facll mit schnellheftern und ordner.

...zur Antwort

Das mit dem Block ist denke ich eine dumme idee (sry) weil die blätter sich schnell lösen und wenn er voll ist ist er halt voll :/

Ich hätte jtz eine Idee für dich weil ein ordner ja immer so ein riesen unhandliches teil ist ;)

Es gibt so Ringbuch Ordner sozusagen ein Zwischending zwischen ordner und schnellhefter, dort könntest du deine ganzen Blockblätter einheften und es auch unterteilen in die verschiedenen Fächern und wenn die Blätter alle sind einfach neue einfüllen :D

...zur Antwort

Hi :D

Ich hab das gleiche Problem:

ich hatte letztes jahr für jedes Fach eine plastik - ringmappe, und in diese mappe habe ich dann die Arbeitsblätter rein und die Hefte (ich hab sie davor gelocht). Das war eigentlich ziemlich gut, weil ich dadurch nicht das Problem hatte die hefte mitzunehmen, den schnellhefter aber zu vergessen (oder umgekehrt), dadurch hatte ich alles was ich für ein fach brauche zusammen, das hat ziemlich gut funktioniert.

Aber in Fächern wie Englisch z.B. hatte ich dann 2 Hefte, 1 Arbeitsheft und ziemlich viele arbeitsblättter, sodass sie Mappe ständig aufgesprungen ist weil zu viel drinnen war... Außerdem nervt es in Fächern wie Geschichte oder Bio nur die hälfte des hefts zu verbrauchen und der rest ist leer..

alsooo... dachte ich mir, dass ich dieses Jahr evtl ein Schnellhefter pro Fach nehme und dann nach jedem Themengebiet die Block- und Arbeitsblätter in einen Ordner einhefte. Aber das wird dann in englisch, latein und mathe (evtl auch deutsch--> aufsätze und so) zu viel mit der Zeit...

ich bin mir also auch noch nicht ganz sicher mit dem Hauptfächern... in den nebenfächern arbeite ich auf jeden facll mit schnellheftern und ordner.

...zur Antwort
Schule organisieren Ordner, hefte...

Ich komm jetzt in die 9. Klasse und weiß ehrlich gesagt nicht wie ich meine Sachen organisieren soll. Ich hatte zwar somit 8 jahrelang Zeit es heruaszufinden aber... naja alles etwas schwierig...

Ich habe schon probiert:

-ein Ordner für alles. Problem: nervt wenn man zu fuss zur schule gehen muss und der Ordner nicht in die Tasche passt und sofort so Schwer wird

-schnell hefter /hefte pro fach: man muss immer zwischen Heft und Schnellhefter hin und her wechseln und vergisst die Sachen dann womöglich noch zu hause

Hatte jetzt gedacht dass ich vielleicht einen dünnen Ordner nehme und darein dann immer meine Fächer, die ich an dem jeweiligen tag hab, ein hefte, immer jeweils wie bei schnellheftern mit Heftklammern (heißen die so? Also ein schnellhefter ohne Rückseite und Vorderseite/Deckel). Und für die Fächer, in denen die Lehrer unbedingt wollen dass man ein Heft benutzt, noch ein Heft dazu. Ich weiß nicht ob das eine gute Lösung ist.

Oder ob ich ein Normales Heft pro fach nehmen soll und die Arbeitsblätter dann einkleben soll (Heft wird aber ziemlich dick).

Andererseits würde ich am liebsten nur schnellhefter nehmen weil das noch am einfachsten ist. Dann bräuchte man nur noch einen college block wegen den leeren blättern und das wäre es dann auch. Nur leider wollen die meisten Lehrer (insbesondere für Hauptfächer) unbedingt hefte haben...

Habt ihr noch andere Ideen??? Habt ihr Erfahrungen mit einer der oben genannten Methoden????

Bitte um antworten. Möchte gerne 'einen Plan haben' und 'geordnet' ins neue Schuljahr starten ♥

Danke schön :)))

PS: sorry wegen Rechtschreibung Kommasetzung etc. Hab mit dem Handy geschrieben und Autokorrektur und so.. wer kennts nicht?! :/

...zum Beitrag

ich hatte letztes jahr für jedes Fach eine plastik - ringmappe, und in diese mappe habe ich dann die Arbeitsblätter rein und die Hefte (ich hab sie davor gelocht). Das war eigentlich ziemlich gut, weil ich dadurch nicht das Problem hatte die hefte mitzunehmen, den schnellhefter aber zu vergessen (oder umgekehrt), dadurch hatte ich alles was ich für ein fach brauche zusammen, das hat ziemlich gut funktioniert.

Aber in Fächern wie Englisch z.B. hatte ich dann 2 Hefte, 1 Arbeitsheft und ziemlich viele arbeitsblättter, sodass sie Mappe ständig aufgesprungen ist weil zu viel drinnen war... Außerdem nervt es in Fächern wie Geschichte oder Bio nur die hälfte des hefts zu verbrauchen und der rest ist leer..

alsooo... dachte ich mir, dass ich dieses Jahr evtl ein Schnellhefter pro Fach nehme und dann nach jedem Themengebiet die Block- und Arbeitsblätter in einen Ordner einhefte. Aber das wird dann in englisch, latein und mathe (evtl auch deutsch--> aufsätze und so) zu viel mit der Zeit...

ich bin mir also auch noch nicht ganz sicher mit dem Hauptfächern... in den nebenfächern arbeite ich auf jeden facll mit schnellheftern und ordner.

...zur Antwort