Im Normalfall nicht, da Du dafür eine gewisse Ausbildung und Einarbeitung benötigst. Vielleicht musst Du mal zuschauen.

Wahrscheinlich geht das bei den größeren Unternehmen auch rechtlich garnicht. In den Kassen liegt ja einiges an Geld und das vertraut man einer Praktikantin nicht an.

...zur Antwort

Deine zweite Bild finde ich auch am besten. Am einfachsten wäre es die Bilder bei Ebay anzubieten. Dort solltest Du die genau beschrieben (Größe , vielleicht auch den Zeitaufwand, Maltechniken usw.)

Dort habe ich selber schon Bilder für die Wohnung gekauft. Manche Anbieter verkaufen dort laufend ihre eigenen Bilder. Die Konkurrenz ist allerdings groß und ebenfalls talentiert.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Mit 18 (volljährig) kann Deine Schwester alles machen. Promotionaktionen oder bei Geschäften in der Nähe als Aushilfe, kellnern, Erntehelferin, Steinesammeln auf dem Bauernhof usw.

Du kannst mit 12 offiziel noch nicht einen Nebenjob annehmen. Zettelaustragenn ist meine ich ab 14. Du kannst Nachbarn helfen, Rasenmähen oder mit Deiner Schwester zusammen auf dem Flohmarkt verkaufen.

...zur Antwort

Ja, vermutlich. Die Luft wird beim Austritt noch heißer sein (die Hitze ist ja das Schädliche für die Haare). Eventuell ist auch die Föhnööfnung heiß und schädigt die Haare....

Lieber ein bißchen Abstand und die Haare dann eben 1 Min länger föhnen.

...zur Antwort

Ein Geschäftskonto ist nicht zwingend vorgeschrieben, aber es verbessert die Übersicht deutlich. Wenn Du kaum Umsätze hast oder zum Beginn Deiner Geschäftstätigkeit, kommst Du noch mit Deinem privaten Konto klar. Allerdings möchten die meisten Banken nicht, dass das private Girokonto als Geschäftskonto genutzt wird. Die Comdirect z.B. hat bei einem Bekannten das Girokonto gekündigt (nach einigen Vorwarnungen), da er geschäftliche Umsätze über das Konto laufen lies.....

Es gibt für Einzelunternehmer nur wenige kostenlose Geschäftskonten, aber ein paar lassen sich finden: http://www.bestes-kreditangebot.de/kreditnews/25-abrufkredit-mit-neukundenpraemie.html

Bei der Commerzbank läuft aktuell eine Aktion mit einer Geld zurück Garantie, wenn man mit dem Konto nicht zufrieden ist. Die genauen Bedingungen kenne ich nicht, aber es gilt auch fürs Geschäftskonto. Man kann das Konto (und die Selbständigkeit) risikolos testen. Die Kontoführungsgebühren bekommt man allerdings nur wieder, wenn man das Geschäftskonto innerhalb einer Frist wieder auflöst.

...zur Antwort

Wenn die Abbuchung unrechtsmäßig erfolgt ist, dann kannst Du die problemlos zurüpckbuchen lassen (geht meist auch per Onlinebanking, ansonsten bei Deiner Bank am Schalter nachfragen).

Hast Du Dir mal den Verwendungszwecks angesehen? Kannst Du nicht zuordnen?

Wenn es doch rechtmäßig war, dann würden die sich erneut melden und um Bezahlung bitten (eventuell plus eine Bearbeitungsgebühr für den Aufwand).

...zur Antwort

Diese Übersicht hat mir geholfen, auch wenn meine Tour nur durch (halb) Europa ging:

http://www.kostenloses-konto24.de/girokonto-informationen/50-mit-ec-karte-und-kreditkarte-im-ausland-geld-abheben-bzw-bezahlen.html

Die Gebühren der bekanntesten Banken fürs Abheben und Bezahlen im Ausland findet man dort. Jeweils für EC Karte und Kreditkarte. Mir hat es auch sehr geholfen zu wissen, dass man in Europa nicht unebdingt eine Kreditkarte benötigt (schaden tut sie jedoch nicht).

Für Thailand benötigt man auf jeden Fall eine Kreditkarte. Mit den Karten der DAB, DKB oder Comdirect kannst Du dann sogar kostenlos abheben. Die DKb finde ich fürs Ausland am besten.

...zur Antwort

Jede beleghafte Buchung 1,20. Wenn Du z.B. einen Überweisungsträger am Schalter abgibst.

Überweisungsterminal ist kostenlos. der Ausdruck normalerweise auch (sonst bei der Sparkasse nachfragen).

Bei der Ein- oder Auszahlungen gilt Kasse und Schalter. Bekommst das Geld ja bar ausgezahlt, egal ob vom Mitarbeiter oder vom Automaten.

5 freie Abhebungen im Monat sind wenig....

...zur Antwort

kann man nicht genau beantworten.

Beim 2ten mal musst Dir aber überhaupt keine Sorgen machen. Außerdem gibt es viele unterscheidliche Antibiotika. Du wirst sicherlich nicht den gleichen Wirkstoff erneut haben. Musst Dir keine Sorgen wegen einer Resitenz der Bakterien machen. Sind ja auch zwei unterschiedliche Krankheiten, also unterschiedliche Bakterienstämme gwesen

...zur Antwort

Naja, daher bzw. (beziehungsweise)... Wenn Du das Abschlusszeugnis noch nicht hast, dann erst das Halbjahreszeugnis. Zum Bewerben reicht das.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Der Nachweis ist leider immer schwer...

Also, in der Frist ist die Abrechnung. Spätester möglicher Termin wäre der 31.12.2013 gewesen. Ist die Abrechnung "ordentlich" (google sonst mal die Details auf einer Jura Seite). Also siehst du die einzelnen Verbrauchsstellen und haben die Wasser und Co getrennt ausgwiesen?

Ich hatte selber mal viel Ärger. Das gleiche Spiel. Abrechnung für 2 Monate. Kam FRistgerecht, aber viel zu hoch. Mein Glück war, dass die (fast) nur den Rechnungsbetrag genannt haben und nicht die einzelnen Punkte aufgelistet haben. Ich habe der Rechnung dann widersprochen, da es ja keine ordentliche Abrechnung war und dann kam von den nix mehr. Manche Gesellschaften versuchen teilweise die Leute abzuziehen. Porto kostet nicht viel und wenn die Glück haben zahlen einige Mieter ohne zu murren.

Zusätzlich muss jedoch noch gesagt werden, dass es in den meisten Fällen eine Hausumlage gibt. Das heißt man wird auch zu 50% an den Kosten der anderen Mieter beteiligt (soll z.B. die außenliegenden Wohnungen nicht zu stark belasten, da bei Außenwänden mehr geheizt werden muss.) Leider zahlt man daher auch für Leute mit, die ständig das Wasser laufen lassen usw.

Naja, mit etwas Glück verstößt die Abrechnung bereits gegen die Formforschriften. Ich habe mich damals beim Mieterbund beraten lassen. Es gibt zum Glück Testmitgliedschaft. Habe glaube ich 20 oder 30€ für die Einmalige Beartung bezahlt und das war sinnvoll....

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich habe vor einer Reise mit Freunden (Städtereise durch Europa) ähnliche Sorgen gehabt. Folgende Übersicht kann helfen:

http://www.kostenloses-konto24.de/girokonto-informationen/50-mit-ec-karte-und-kreditkarte-im-ausland-geld-abheben-bzw-bezahlen.html

Für die gängisten Banken (leider nicht die Deutsche Bank) findet man in einer Tabelle sämtliche Kosten für Geldabhebungen und Bezahlungen im Laden fürs Ausland. Interessant finde ich die Angabe, ab welchem Betrag die Zahlung mit der Kreditkarte günstiger als mit der EC Karte ist. Dachte eigentlich da tut sich nichts bei den beiden Karten.

...zur Antwort