Diejenigen, die damals nicht mitgemacht hätten, hätten schwere Konsequenzen zu befürchten gehabt, also Einlieferung ins KZ, Überwachung durch die Gestapo, Ausschluss aus der Gesellschaft und mehr. Viele haben nicht aus Überzeugung mitgemacht, sondern aus Furcht vor den eben genannten Gründen. In Russland ist es heute noch so, wer gegen die Regierung wettert, und dazu noch öffentlich, hat mit langjährigen Haftstrafen inklusive Folter zu rechnen, Stichwort Navalny. Damals konnte man nicht einfach so nein sagen, ohne dass es schwerste Folgen gab, und wie es heute ist, ist schwer zu sagen, wenn Menschen unter Druck gesetzt werden, schwimmt man schnell mit dem Strom mit.

...zur Antwort

Sieht leider ganz danach aus, als ob es noch länger keinen flächendeckenden Regen wird. Die Klimakatastrophe nimmt Fahrt auf, jeder vernünftige Mensch würde sich Regen wünschen, wir brauchen Wasser, Regen, der die Luft reinwäscht und die Waldbrandgefahr senkt. Leider gehen die Langfristprognosen von einem Dürresommer aus.

...zur Antwort

Ein bekannter Meteorologe sagte mal, eine wärmere Welt ist auch eine nassere Welt. Und es ist tatsächlich so, dass extreme Niederschläge binnen kürzester Zeit alles verwüsten, was sich ihnen in den Weg stellt und wo sie auftreten. Die Häufung der Extreme in den letzten Jahren ist schon sehr besorgniserregend und leider ist davon auszugehen, dass das in den kommenden Jahren noch viel schlimmer wird. Es sind bereits zahlreiche Prozesse in Gang gesetzt, die irreversibel sind und katastrophale Folgen haben, wie zum Beispiel die massive Korallenbleiche aufgrund überhitzter Meere. Andererseits sind auch Dürren langanhaltender und all dies ist nicht zuletzt auch eine Folge dessen, dass sich der Jetstream verändert bzw. langsamer wird und irgendwann vielleicht sogar komplett zum Stillstand kommen wird. Auch beim Thema Golfstromkollaps wird derzeit Schlimmes befürchtet.

...zur Antwort

Es spricht einiges für einen sehr kalten und schneereichen Winter. Da wäre zum einen El Nino, was besonders in Europa für bitterkalte Winter und Schnee ohne Ende sorgen kann und zum anderen das völlig überhitzte Mittelmeer, wodurch viel mehr Wasser verdunstet als normal und wenn diese feuchtwarme Luft mit der Eisluft aus dem Norden zusammentrifft, dann gibt es eine VB (sprich 5B) Wetterlage, welche extreme Niederschläge bringen kann. Es ist also durchaus möglich, dass wir einen extremen Winter bekommen, bezüglich Energie und Heizkosten sowieso und auch zuviel an Schnee kann durchaus massive Probleme verursachen zum Beispiel an Infrastruktur wie Stromleitungen oder Autobahnen etc.

...zur Antwort