Indem sie immer mehr auf die Sonne zu treibt ,irgendwann ist es dann so heiß das das Wasser verdammpft

...zur Antwort

Ignoriere die nachiten einfach und mach dir ein schönes Leben

...zur Antwort

Davor brauchst du keine angst zu haben denn bis das passiert bist du schon lange tot 

...zur Antwort
Das ist doch weit hergeholt oder (Kepler-452b)?

Hey :) ich hab mir gerade folgendes durchgelesen und mich gefragt ob das nicht doch sehr weit hergeholt ist... was meint ihr dazu?(es geht darum zu dem Planeten hinzufliegen)

Man mag diese Frage als etwas naiv belächeln. Denn der neu entdeckte "Erd-Cousin" Kepler-452b kreist um einen Stern, der 1400 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Zum Vergleich: Der aus unserer Sicht schon weit entfernte Zwergplanet Pluto ist gerade mal etwa 4,5 Lichtstunden entfernt. Die Nasa-Sonde "New Horizons" hat dennoch mehr als neun Jahre benötigt, um dort hinzugelangen. Mit den bisher in der Raumfahrt verwendeten Antrieben kann man zwar beachtliche Geschwindigkeiten erreichen - "New Horizons" entfernt sich mittlerweile mit 52.000 Stundenkilometern von unserem Zentralgestirn, der Sonne. Damit wäre ein Raumschiff aber immer noch - halten Sie sich fest - rund 30 Millionen Erdenjahre zu dem neu entdeckten Planeten Kepler-452b unterwegs. Und sogar mit einem Raumschiff, das mit 99,9 Prozent Lichtgeschwindigkeit fliegt - was theoretisch möglich ist - würde die Reise immer noch mindestens 1400 Erdenjahre dauern.

"Viel zu lange für einen Astronauten", mag man jetzt denken. Aber weit gefehlt: Bei einer Reise nahe der Lichtgeschwindigkeit würde ein menschlicher Astronaut nur rund acht Jahre in seinem Raumschiff sitzen müssen, um schließlich auf Kepler-452b anzukommen. Flöge ein Mensch also im Alter von 25 Jahren von der Erde los, wäre er bei seiner Ankunft auf dem Exoplaneten gerade mal Anfang 30. Ein gutes Alter, um voller Tatendrang eine zweite Erde auszukundschaften.

Quelle:http://www.n-tv.de/wissen/Flug-zu-Kepler-452b-ist-theoretisch-moeglich-article15586341.html

...zum Beitrag

Hallo, ich bin der Ansicht das die Erde expandieren sollte denn irgendwann ist die Erde nicht mehr so Lebensfreundlich. Aber ließ dir mal was über : HD40307g : durch denn dieser Planet ist der geeigneste Planet den wir kennen .Kepler 452b ist 1400 Lichtjahre entfernt was ich für zu weit empfinde . Der andere ist "nur"42 Lichtjahre entfernt.  Ach übrigens ich bin erst 12 und verstehe eine menge über Exoplaneten und das All. 

...zur Antwort
Das ist doch weit hergeholt oder (Kepler-452b)?

Hey :) ich hab mir gerade folgendes durchgelesen und mich gefragt ob das nicht doch sehr weit hergeholt ist... was meint ihr dazu?(es geht darum zu dem Planeten hinzufliegen)

Man mag diese Frage als etwas naiv belächeln. Denn der neu entdeckte "Erd-Cousin" Kepler-452b kreist um einen Stern, der 1400 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Zum Vergleich: Der aus unserer Sicht schon weit entfernte Zwergplanet Pluto ist gerade mal etwa 4,5 Lichtstunden entfernt. Die Nasa-Sonde "New Horizons" hat dennoch mehr als neun Jahre benötigt, um dort hinzugelangen. Mit den bisher in der Raumfahrt verwendeten Antrieben kann man zwar beachtliche Geschwindigkeiten erreichen - "New Horizons" entfernt sich mittlerweile mit 52.000 Stundenkilometern von unserem Zentralgestirn, der Sonne. Damit wäre ein Raumschiff aber immer noch - halten Sie sich fest - rund 30 Millionen Erdenjahre zu dem neu entdeckten Planeten Kepler-452b unterwegs. Und sogar mit einem Raumschiff, das mit 99,9 Prozent Lichtgeschwindigkeit fliegt - was theoretisch möglich ist - würde die Reise immer noch mindestens 1400 Erdenjahre dauern.

"Viel zu lange für einen Astronauten", mag man jetzt denken. Aber weit gefehlt: Bei einer Reise nahe der Lichtgeschwindigkeit würde ein menschlicher Astronaut nur rund acht Jahre in seinem Raumschiff sitzen müssen, um schließlich auf Kepler-452b anzukommen. Flöge ein Mensch also im Alter von 25 Jahren von der Erde los, wäre er bei seiner Ankunft auf dem Exoplaneten gerade mal Anfang 30. Ein gutes Alter, um voller Tatendrang eine zweite Erde auszukundschaften.

Quelle:http://www.n-tv.de/wissen/Flug-zu-Kepler-452b-ist-theoretisch-moeglich-article15586341.html

...zum Beitrag

Hallo,

Ich bin der Ansicht das es nicht so schlau wäre wenn die Menschheit nicht nur auf die eigenen resursen vertraut sondern auch expandiert . Denn irgendwann sieht es auf der Erde nicht mehr so Lebensfreundlich aus.Aber ließ dir mal was 

über den exoplaneten HD40307g der ist deutlich Lebensfreundlich als Kepler 452b . Ich hoffe es hilft. Ach übrigens ich bin erst 12.

...zur Antwort