Es kommt darauf an, wie das Grundstück genutzt wird. Grundsätzlich gilt: Wenn zwischen Erwerb und Verkauf nicht mehr als 10 Jahre liegen, dann muss dieses Geschäft als Privates Veräußerungsgeschäft versteuert werden. (23 Abs. 1 EStG)

Ausnahme: wenn du ein Gebäude zu privaten Wohnzwecken genutzt hast.

...zur Antwort

Also alle Gesellschafter sind zu gleichen Anteilen beteiligt, d.h. sie sind auch zu gleichen Teilen am Gewinn oder Verlust beteiligt.

Die Einnahmen und Ausgaben werden am Ende eines Wirtschaftsjahres in einer Gewinnermittlung (Einnahmenüberschussrechnung EÜR) erfasst. Der sich daraus ergebende Gewinn/Verlust wird dann in einer gesonderten Feststellung steuerlich erklärt.

Zu berücksichtigen sind dann noch die Einlagen und Entnahmen, die jeder Gesellschafter getätigt hat. Denn jeder Gesellschafter sollte innerhalb eines die gleichen Anteile geleistet, bzw. erhalten haben. Diese werden am Jahresende entsprechend verrechnet.

Hoffe, dass du alles verstanden hast. Hab es jetzt erst einmal oberflächlich erklärt. Detaillierter geht natürlich immer 😄

...zur Antwort

Hallo, du hast doch bestimmt schon Praktika gemacht. Daher hast du bestimmt schon einen Eindruck was dir Spaß macht und was nicht.

Ich rate dir nur eins: Such dir was aus, was die Spaß macht!! Wenn du im Moment noch nichts weißt, dann kannst du ja auch als Ausweichmöglichkeit erstmal auf eine Berufsschule gehen und dein Fach-Abi machen :)

...zur Antwort

Hallo, dein Problem kenn ich auch. Ich würde dir empfehlen, viel Stangenarbeit zu machen. Außerdem könntest du mit ihm spazieren gehen und dabei viele Berge/ Hügel hoch und runter zu gehen. Evtl. zusätzliches Futter, das den Muskelaufbau anregt :)

...zur Antwort

Hallo, eine Freundin von mit hatte die selben Probleme mit ihrem Wallach, als sie ihn vor 2 Jahren als 19 Jährigen gekauft hat. Sie hat ihn bevor sie ins Gelände gegangen ist eine halbe Stunde longiert um den Bewegungsdrag zu reduzieren. Außerdem hat sie sein Futter umgestellt (Vorbesitzer haben zu viel Hafer gefüttert). Zudem ist sie viel mit ihm spazieren gegangen und hat Bodenarbeit gemacht. Letztes Jahr ist sie in einen Offenstall umgezogen und seit dem ist er ein anderes Pferd. Die kleine Schwester von meiner Freundin reitet inzwischen fast täglich mit ihm ins Gelände und er geht nicht mehr durch.

Also ich würde dir empfehlen: Sprich mit der Besitzerin (Hat sie die selben Schwierigkeiten?, Was könnt ihr am Training verändern?,...), geh mit ihr im Gelände spazieren und bau unterwegs Bodenarbeit ein, versuch sie bevor du ausreiten willst mal zu longieren.

Ich hoffe ich kann dir mit den Erfahrungen von meiner Freundin und mir helfen.

Viel Glück! :)

...zur Antwort
Wir haben ausbinder welche ihn in die Dehnungsposition bringen, da er beim reiten nicht runter kommt.>

Mit Ausbindern in Dehnungsform bringen?? Ich will dich jetzt nicht angreifen aber, es gibt sanftere und bessere Methoden, beispielsweise Stangenarbeit. Das ist angenehmer für das Pferd und schult gleichzeitig Koordination.

Mein Tipp Boden- und Stangenarbeit.

http://www.amazon.de/Problemlose-Bodenarbeit-Tipps-Tricks-Pfister/dp/3275016385/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1401647571&sr=8-2&keywords=bodenarbeit+peter

ich pesönlich finde dieses Exemplar sehr nützlich :)

...zur Antwort

Hey ich habe ungefähr die gleiche Haarstrucktur wie du. Ich war vor 4 Tagen auch beim Frisör und hab mir auch ein Pony schneiden lassen.

Ich bin total zufrieden mit meiner Frisur, hab jetzt auch leicht stufige Haare, die ineinander übergehen. So kann ich sie beispielsweise glätten oder mit Schaumfestiger aufföhnen :) Mein Pony wird entweder mit der Rundbürste, "runder" geföhnt oder ich geh mit meinem Glätteisen drüber :)

Ich hoffe ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort

Hey also wenn du dir einen Reithelm kaufst, dann sollte dieser eng anliegen. Bei Kauf solltest du ihn aufprobieren und mal mit deinem Kopf ein bisschen herumwackeln. Er sitzt richtig, wenn er nicht verrutscht. Auf keinen Fall darf er dich drücken oder "kneifen".

Also ich kann dir einen verstellbaren empfehlen, da kannst du ihn individuell einstellen und er passt auch noch wenn dein Kopf wächst :)

...zur Antwort

Hey also durch einige selbstständige Beobachtungen haben wir nun endlich das Problem gelöst! :D Wir reiten sie jetzt Gebisslos und es funktioniert richtig gut. Sie zickt noch ab und zu rum, aber das ist mitlerweile nur noch einmal am Anfang des Ausrittes, man muss sich dann bei ihr durchsetzen :)

...zur Antwort

Hey, ich würde erstmal Bodenarbeit und viel alleine machen. Ansonsten würde ich das Pferd longieren und wenn es dann nicht galoppieren will, mir eine Longierpeitsche nehmen und ihn antreiben. Wenn das auch nicht hilft frag jemanden in deinem Reitverein ob er dir hilft oder lass deinen Reitlehrer ihn reiten und dir Tips geben und ihn bei der Ausbildung von dem Pferd helfen. Ich hoffe das ich dir helfen kann :)

...zur Antwort

Hey also du sollst sie auf jeden fall vorher besuchen und schauen ob du mit ihr klar kommst. Mit dem Geld kommt ganz auf den Besitzer an, dass ist meist so 20-90 Euro im Monat (kommt ganz auf den Ausbildungsstand und wie oft du in der Woche zu deiner RB gehst.) Frag am besten deinen Reitlehrer und der Besitzer des Pferdes wird es am Ende beurteilen ob er dir sein Pferd anvertraut. Doch auch du musst selbstvertrauen haben z:B wie verhälst du dich in schwierigen Situationen ?

...zur Antwort