Hi Denis, es gibt viele Möglichkeiten wie du herausfinden kannst, ob eine Website Adaptive oder Responsive Webdesign nutzt.

  1. Browser: Ziehe einfach an dem Rand deines Browsers und beobachte wie sich die Website verhält. Wenn sich die Website immer nur an einzelnen Punkten verändert, ist es Adaptive Webdesign. Wenn sich die Website fließend an dein kleiner werdendes Fenster anpasst, ist es Responsive Webdesign.
  2. Developer Tools (Google Chrome): Öffne die Developer Tools >> Rechtsklick auf die Website >> Untersuchen. Suche im neuen Fenster oben links nach einem kleinem Symbol mit Smartphone und Tablet. Da drauf klicken. Jetzt kannst du die Größe der Website ändern und schauen wie sich das Ergebnis verhält.
  3. Code: Wenn du Erfahrung im Programmieren von Websites hast, kannst du den Code auslesen. Ist aber mmn. umständlich da die beiden oberen Methoden sehr schnell gehen.

Wenn du dich mehr zum Thema Responsive Webdesign einlesen kann ich dir diesen weiterführenden, ausführlichen Artikel empfehlen: https://foldfocus.com/responsive-webdesign

...zur Antwort

Hi Ivan, prinzipiell kannst du mit allen CMSs in der Regel auch Responsive Webdesign umsetzen. Grundsätzlich kommen CMS mit fertigen Themes, welche Responsive Webdesign beinhalten sollten.

Pauschal kann ich dir WordPress empfehlen. Es ist ein einfache Oberfläche und es gibt tausende kostenlose Themes. Wenn du kleines Geld investieren möchtest, kannst du hübschere Themes kaufen. Meistens liegen die zwischen 20 - 80 € und bieten dir viele Anpassungsmöglichkeiten und fertiges Responsive Webdesign.

Wenn du das Responsive Webdesign händisch anpassen möchtest, kannst du das in WordPress durch sogenannte Child Themes machen. Eine weitere Möglichkeit ist dein Theme ganz neu zu schreiben.

Wenn du dich mehr zum Thema Responsive Webdesign einlesen kann ich dir diesen ausführlichen Artikel empfehlen: https://foldfocus.com/responsive-webdesign

...zur Antwort