Am Freitag gab unser Gasbrenner bei den Minusgraden den Geist zum größten Teil auf. Im Umkreis gibt es eine Firma, die üblicherweise die Brennerwartung übernimmt, da nicht gerade viele Heizungsbauer unser Modell im Sortiment haben. Über den Notdienst bei der Firma angerufen, Brennermodell, angezeigte Fehlermeldung und Problem geschildert. Mitarbeiter kam, stand ne Viertelstunde vor dem Brenner, meinte dann, die Heizung liefe ja. Was ja aber nicht der Fall war. Der Brenner schaltete sich nach einer gewissen Zeit immer ab. Auf unser Drängen noch kurz zu warten, schaltete dieser dann tatsächlich mit der Fehlermeldung wieder ab. Dummer Blick vom Handwerker und die Mitteilung, dass er sich mit dem Modell ja nicht auskennt. Das wären die beiden anderen Handwerker und die sind ja nicht da. Daraufhin fuhr er dann unverrichteter Dinge wieder. Meine Frage ist nun, wie hoch darf eine Rechnung ausfallen. Immerhin wurde am Telefon ja schon alles genannt. Da hätte er ja schon mitteilen können, dass er sich mit dem Brenner nicht auskennt.