Moin,

in NRW ist so:
Für die Dauer des Ausbildungsverhältnisses, sofern Ausbildung vor Vollendung des 21. Lebensjahrs begonnen hat.

Heißt:
Wenn du die Ausbildung mit 20 Jahren und 11 Monaten beginnst, bist du für die Dauer der Ausbildung, z.B. drei Jahre, Schulpflichtig.

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwia7MTd59zuAhXHyaQKHRNnA2oQFjANegQIIhAC&url=https%3A%2F%2Fwww.bibb.de%2Fveroeffentlichungen%2Fde%2Fpublication%2Fdownload%2F6512&usg=AOvVaw0fIHCYiNVn9xspTRVLZ9WU

...zur Antwort

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwia7MTd59zuAhXHyaQKHRNnA2oQFjANegQIIhAC&url=https%3A%2F%2Fwww.bibb.de%2Fveroeffentlichungen%2Fde%2Fpublication%2Fdownload%2F6512&usg=AOvVaw0fIHCYiNVn9xspTRVLZ9WU

...zur Antwort

Hallo,

ich selbst habe diese Ausbildung vor 18 Jahren machen dürfen.
Und ich kann sagen das das die Richtige Endscheidung gewesen ist.

nach der Ausbildung habe ich vier Jahre weiter in dem Beruf gearbeitet, habe dann meine Meister gemacht und mich kontinuierlich hochgearbeitet.
Heute bin ich Ausbildungsleiter. Ich möchte damit sagen das die Ausbildung zum Industriemechaniker ein sehr wichtiger und guter Grundstein dazu gewesen ist.

und wie es in der Anderen Antwort auch schon beschrieben ist:
wenn du Spaß daran hast an dingen zu basteln und Interesse hast an Technik, Pneumatik, Hydraulik, Mechanik usw. dann bist du in dem Job schon sehr gut aufgehoben.

https://www.ihk-oldenburg.de/geschaeftsfelder/ausbildungweiterbildung/ausbildung/berufe-von-a-z/industriemechaniker-3316396

...zur Antwort

Hallo,

das sin 35 multiple choice Fragen (5 Antwortmöglichkeiten).

Je 10 Fragen zu:

  • Betriebliche und technische Kommunikation; Sicherheit
  • Roh-, Werk- und Hilfsstoffe, Maschinenelemente
  • Fertigungs- und Prüftechnk, Qualitätssicherung

und 5 Fragen zur:

  • Technische Berechnungen
...zur Antwort