Ich vermute, dass du in einem RA-Büro arbeitest? Hier ist der Makro-Code:


Sub Anlagenstrich()

' Anlagenstrich einfügen

Selection.MoveUp Unit:=wdParagraph, Count:=1

With Selection.ParagraphFormat

     .FirstLineIndent = CentimetersToPoints(-0.5)

End With

Selection.ParagraphFormat.TabStops.ClearAll

ActiveDocument.DefaultTabStop = CentimetersToPoints(1.25)

Selection.ParagraphFormat.TabStops.Add Position:=CentimetersToPoints(0.5), _

     Alignment:=wdAlignTabLeft, Leader:=wdTabLeaderSpaces

Selection.TypeText Text:="/" & vbTab

End Sub


Ich weiß nicht, ob der Code hier richtig rüber kommt.

Erstelle hiermit das Makro und lege es auf einen Button. Wenn du irgendwo im Absatz stehst, kannst du den Button anklicken. Er macht dann einen "hängenden Einzug" von 0,5 cm und bei 0,5 cm (also bei Null) einen Tab und fügt links einen Schrägstrich mit Tab dahinter ein.

Funktiniert es?

...zur Antwort

Schaue dir bitte die Bilder auf dieser Seite an: http://www.joline-viviane.de/4.htm.

Dann frage dich, ob du dir vorstellen kannst, was irgendeine kleine Störung an den Geräten bewirken würde! Mein Autoradio wird sogar gestört, wenn das Handy daneben liegt.

Ist damit die Frage beantwortet?

...zur Antwort

Ich mache sowas mit PDF-XChange. Das kostet allerdings. Es gibt auch andere PDF-Tools. Gehe mit den Suchbegriffen "pdf-tools freeware" in eine Suchmaschine.

...zur Antwort

Starte im "gesicherten Modus" und schaue, ob der Monitor genau so reagiert. Wenn nicht, dann kannst du im gesicherten Modus vielleicht die Einstellungen (falls sie verstellt sind) rückgängig machen oder auf Standard zurück stellen.

Wie der gesicherte Modus aktiviert werden kann, sagt dir dein Handbuch...

...zur Antwort

Mache es wie folgt:

  1. Das Textfeld markieren
  2. Wähle im Menü Einfügen - Beschriftung

Dann hast du eine Beschriftung unterhalb der Box. Das geht genau so bei Bildern oder Grafiken. Meinst du das?

...zur Antwort

Wie groß der kleinste Rand sein darf, das bestimmt der Druckertreiber.

Mein Tip: Installiere FreePDF. Wenn du diesen Drucker in Word als Standarddrucker eingestellt hast, kannst du ohne Rand drucken. Gebe dann in den Seiteneinstellungen für alle Ränder "0" (Null) ein. Du erhälst eine Meldung, dass du einen oder mehrere Seitenränder außehalb des bedruckbaren Bereiches gesetzt hast. Bestätige hier "korrigieren". Word passt dann den rechten Rand auf "0,01 cm", was du bestätigen kannst.

Erstelle dann die PDF und drucke aus der PDF heraus. Wenn dann noch ein Rand kommt, liegt es am Drucker.

...zur Antwort

Die Version war auf deinem Laptop als Testversion vorinstalliert. Du hättest sie dort lizensieren (bezahlen) müssen, um sie dauerhaft nutzen zu können.

Einfach auf einen anderen Rechner kopieren geht nicht. Du musst eine neue Lizenz erwerben, oder ein kostenloses Produkt wie z.B. OpenOffice nutzen.

...zur Antwort

In meiner Banklehre vor 37 Jahren mussten wir den Kunden das immer wie folgt erklären: "Das liegt an der EDV". Die Elektronische Datenverabeitung war damals noch relativ neu und hatte etwas geheimnisvolles. Die Bankkunden hatten daher sehr schnell Verständnis dafür, wenn das mit der EDV mit gewissen Einschränkungen verbunden ist.

Aber heute, liebe Bänker: Kommt mir nicht nochmal mit so einem Grund. Es könnte schneller gehen und gleichzeitig sicherer und stornierfähig. - Die Banken müssen nur WOLLEN!

Und liebe Programmierer: Erklärt mir nicht, dass das nicht möglich ist. Heute geht DV-technisch sehr viel. Nicht nur eine Community wie diese ist ein Beweis dafür.

Fazit: Hätten die Banken ein kommerzielles Interesse daran, würde es schneller gehen.

...zur Antwort

Gibt es in der Nähe eine Städtische Bücherei, Volkshochschule oder sowas, wo eine "Schreibwerkstatt" angeboten wird?

Dort sind sicherlich fähige Pädagogen, wo deine Tochter viel dazu lernen kann.

Und du findest gleichzeitig einen Berater für Fragen wie diese.

...zur Antwort

Mit einem interessanten Inhalt, den andere brauchen und gerne suchen.

...zur Antwort