Gar keine. Und erstrecht nicht vegan. Ich bin Leistungssportler und mache da aber keine Wissenschaft draus.

Bei mir gibt es je nachdem worauf ich Lust habe, Hähnchen, Salat, Rind und auch ab und an mal Schwein. Jeden Tag einen selbstgemachten Proteinshake aus Quark oder Skyr mit verschiedenen Zutaten wie Heidelbeeren und Walnussöl oder Leinöl und Milch. Wenn ich merke meine Muskeln sind überdauert helfe ich auch mal mit Magnesium und Zink nach.

Eben eine ausgewogene Ernährung. Weil ohne Fett wächst der Muskel nicht, genauso wenig wie ihnen Eiweiß.

...zur Antwort

Ich würde dir raten dich vor dem Radfahren gut auszudehnen, da du beim Radfahren schließlich immer den selben Bewegungsablauf hast und mit entsprechender Intensität deine Beine dann auch "dicht" machen können. Und wenn du während des Radelns merkst es fängt an zu brennen, dann mache eine kurze Pause und dehne deine Beine, damit so wieder die Blutzufuhr im Bein gleichmäßig verteilt wird und die Muskeln nicht übersäuern.

Als Nahrungsergänzung kann ich dir aus der Apotheke Magnsesium, Zink und Calcium empfehlen, aber in Maßen. So 300mg von jedem und von morgens bis abends verteilt, wird es unterstützend wirken. Und ganz wichtig viel trinken.

Viel Spaß beim probieren und Radeln.

...zur Antwort

Es kommt drauf an. Wenn man wirklich Lust hat und ein Ziel, was man nach und nach erreicht und erfolge sieht, wird es Spaß machen.

Wenn man ins Übertraining kommt, macht es natürlich keinen Spaß mehr. Aber nur auf einem Hometrainer würde mir persönlich auch keinen Spaß machen.

Mach doch mal ein HIT Training. Zb. von Sascha Huber auf YouTube, das 30 Min. HIT Workout. Alles was du brauchst ist eine Yogamatte und dein eigenes Körpergewicht.

Viel Spaß beim probieren.

...zur Antwort

Kommt drauf an. Jeder ist unterschiedlich. Gerade im Sommer durch vermehrte Talgproduktion kann sie natürlich unreiner werden.

...zur Antwort

Dies zu beantworten ist schwer, da die Anatomie eines jeden unterscheidlich ist und es darauf ankommt wie du trainierst, also mehr Geräte oder Freihantelbereich und ob du auch deine Trainingspausen einhälst, in denen sich deine Muskeln erholen können, was mit das wichtigste ist.

Grob geschätzt ca 4- 6 Monate aber wie gesagt, dass ist von Körper zu Körper unterschiedlich. Wichtig ist, dass das Training Spaß macht, also nicht zum Sport quälen, da man dann Fehler in der Ausführung macht sich eine Verletzung im schlimmsten Falle zu zieht und dann wars das erstmal mit Training.

Also nicht ungeduldig werden und denken ''das muss ja jetzt mal werden''.

Immer mit der Ruhe und Spaß am Trainig haben das ist die Hauptsache.

Und vorallem nicht mit anderen vergleichen, da viele auch kleine Wundermittel nehmen, wo aber meistens nichts dahinter steckt ;)

Sportliche grüße

Matze

...zur Antwort

Versteife dich nicht auf bestimmtes Essen. Ich zum Beispiel trinke viel Wasser esse viel Obst und Gemüse und suche mir regelmäßig Rezepte aus dem Internet die nur Hühnchen und Gemüse enthalten. Wenn man versucht sich auf bestimmte Nahrung zu konzentrieren geht das meist nach einiger Zeit nach hinten los und man bekommt regelmäßig einen Fresswahn und nimmt wieder zu.

...zur Antwort