In einem 3D Drucker Hotend wird das Filament, das vom Extruder stetig nachgeschoben wird, erhitzt und tritt dann durch die Düse aus. Jetzt meine Frage: wie wird der für das Austreten aus der Düse benötigte Druck aufgebaut und welches Bauteil steuert das? Und bevor einer sagt das das der Extruder ist - der Extruder schiebt doch nur Filament nach und wie das für mich auf Bildern von Produktbeschreibungen aussieht, ist der "Verbindungstunnel" zwischen Extruder und Hotend viel breiter als das Filament sodass der Extruder eigentlich gar keinen Druck aufbauen kann weil sich das Filament ja nur in diesem "Verbindungstunnel" krümmen und verbiegen würde, besonders wenn es schon vom Hotend geschmolzen ist.