Es gibt einige verschiedene Anbieter, die die Abrechnung entgeltliche prüfen oder wo du Informationen erhalten kannst. Bevor ich mich für einen kostenpflichtigen Dienst entscheide, hole ich mir immer eine erste Orientierung bei www.deine-mietnebenkosten.de. Das sind ein paar ehrenamtliche Studenten. Daher gibt es da, anders als bei anderen Anbietern auch keine versteckten Kosten.
Frag doch mal bei www.deine-mietnebenkosten.de nach. Da kannst du im Chat direkt einem der Mitarbeiter deine Fragen stellen. Kann ich guten Gewissens weiterempfehlen. Schnell und freundlich. Und da die Jungs das ehrenamtlich machen, gibt es auch keine versteckten Kosten.
ich weiß nicht, ob es auch eine kostenlose prüfung gibt. aber es gibt einen Mieter-chat in dem dir Berater sofort deine fragen zu mietnebenkosten beantworten. das ist auf www.deine-mietnebenkosten.de
ich kenne nur den fall, dass ein amerikaner in Deutschland verdientes und versteuertes geld in den USA nicht noch einmal versteuern muss. das hängt mit dem von dir angesprochenen abkommen zusammen. allerdings muss er in den USA eine eine Steuererklärung abgeben und einen tax waiver beantragen. vermute, dass das in Deutschland ähnlich laufen könnte.
7 mb ist schon ziemlich viel.
kommt aber darauf an, was damit gemacht werden soll. manchmal haben Arbeitgeber im bewerbungsverfahren upload Felder mit maximalem speichern. da kannst du dann keine Dateien über z.b. 5 mb hochladen - dann wäre es zu viel.
wenn du es nur per e-mail verschicken willst, sollte es gehen. die meisten Anbieter haben ein limit der däteigröße bei rund 20 mb.
aber wenn du die Probleme vermeiden willst, dann nimm doch die einzelnen eingescannten Dateien, verringere deren däteigröße (entweder Qualität oder Größe reduzieren) und füg sie wieder in eine neue pdf.
an der uni gibt es immer wieder sprach-tandem angeboten. da triffst du dich mit einem Spanier oder Lateinamerikaner und du lernst mit ihm deutsch, und er mit dir spanisch. du lernst eine sprache und lernst nette Leute kennen. win-win.