Wo musst du was vorlegen? Du kaufst es dir einfach, schließt eine Versicherung ab und meldest es an. Du musst nirgendwo vorlegen dass du ein Einkommen hast.

...zur Antwort
Mädels-Fotoshooting im Studio: Barfuß oder lieber doch nicht?

Hi, Ich habe zum Geburtstag von meinen Freundinnen einen Gutschein für ein Fotoshooting mit ihnen in so einem professionellen Fotostudio geschenkt bekommen. Ich fand das eine sehr schöne Idee und so waren wir jetzt bei einem Vorbesprechungstermin, wo es darum ging, wie wir uns vorbereiten sollen. Was die Kleidung angeht, waren wir uns einig, dass es eher locker werden soll, also normale Klamotten eben. Wir werden uns auch relativ einheitlich anziehen, also z.B. alle mit Jeans und weißer Bluse. Die Fotografin hat dann aber angekündigt, dass wir für das Shooting dann auch alle unsere Schuhe und Socken ausziehen müssen. Sie hat das so begründet, dass wir auf vielen Fotos komplett drauf sein werden und das dann so mit lockerer Kleidung viel schöner aussehen würde, vor allem bei Gruppenfotos mit einheitlichem Outfit. Wir haben dann einige Beispielfotos gesehen, wo die Leute locker gekleidet waren und nackte Füße hatten und das sah auch wirklich immer sehr gut aus. Meine Mädels fanden teilweise die Idee sehr gut und haben das quasi sofort zugesagt. Ich fand die Argumente auch alle nachvollziehbar und habe jetzt deswegen auch nichts gesagt, aber wenn ich ehrlich bin, bin ich schon etwas unsicher deswegen. Ich bin normalerweise etwas schüchtern und nicht so gerne barfuß vor anderen. Auf der anderen Seite will ich ja auch, dass es schöne Fotos werden und sollte daher vielleicht die Entscheidung einfach der Fotografin überlassen. Außerdem will ich auch nicht die Spielverderberin sein, wenn die anderen Mädels es gerne so hätten. Als ich das Thema nach dem Treffen vorsichtig angesprochen habe, war die Stimmung bei den anderen schon auch, das einfach auszuprobieren. Deswegen haben wir uns darauf geeinigt, dass wir die Frage einfach mal im Internet stellen. Das Shooting ist noch ein bisschen hin, deswegen können ja sicher vorher noch ein paar Leute antworten. Wir machen es dann einfach davon abhängig, wie ihr das seht.  Lg Alicia

...zum Beitrag
Überlass die Entscheidung der Fotografin (d.h. Schuhe/Socken werden ausgezogen)

Unbedingt barfuß, ich schaue mir auch sehr gerne solche Fotos an ;)

...zur Antwort

Einen Anteil am kühlenden Effekt hat auf jeden Fall die Verdunstung der Pflanzen. Vor allem Sträucher, Bäume und Gräser verdunsten hier Wasser an ihren Blattöffnungen die den Gasaustausch (Kohlendioxid wird aufgenommen, der Kohlenstoffanteil wird bei der Photosynthese in Kohlenhydrate umgewandelt, der Sauerstoff wieder abgegeben) ermöglichen und Stomata genannt werden. An ebendiesen Öffnungen wechselt Wasser aus der Pflanze aus dem flüssigen in den Gasförmigen Aggregatzustand, was Energie benötigt und zur Abkühlung der umgebenden Luft führt. Stichworte zur weiteren Recherche könnten sein: Mikro- oder Kleinklima. Ich hoffe dir geholfen zu haben.

...zur Antwort

Hallo ich kenne mich auch gerne mit Hunden aus und verstehe auch das du sie so liebst. Es gibt solche Halsbänder mit elektromassage die das bellen abgewohnen Man kann auch versuchen das der Hund sich mehr entspannt indem man ihn massiert oder mal einen sogenannten Hunde Fernsehsender einschaltet und natürlich immer genug gassi gehen.

...zur Antwort

Das ist zwar weltlich möglich aber spiritistisch äußerst gefährlich. Siehe auch folgenden Text dazu:

Denn wenn sie den Befleckungen der Welt durch die Erkenntnis unseres Herrn und Heilandes Jesus Christus entflohen sind, aber wieder in diese verwickelt und überwältigt werden, so ist für sie das letzte schlimmer geworden als das erste. Denn es wäre ihnen besser, den Weg der Gerechtigkeit nicht erkannt zu haben, als sich, nachdem sie ihn erkannt haben, wieder abzuwenden von dem ihnen überlieferten heiligen Gebot. Es ist ihnen aber nach dem wahren Sprichwort ergangen: „Der Hund kehrt wieder um zu seinem eigenen Gespei“ und die gewaschene Sau zum Wälzen im Kot. (2. Petrus 2,20-22)

Ich hoffe dass du nochmal darüber nachdenken wirst. Allerdings ist der Austritt in Brandenburg gebührenfrei, was doch ein starkes Argument Pro-Austritt darstellt.

...zur Antwort