Hallo, die Biochemie des Körpers lässt sich nicht mit zwei Sätzen erklären. Wenn du Interesse an diesem Thema hast kann ich dir den Youtubekanal von "Coach Cecil" empfehlen, er erklärt alles total einfach zu den Themen Ernährung, Fitness, Gesundheit, Kalorien etc. etc.

...zur Antwort

Hi, also das kann sehr viele Gründe haben. Zum Beispiel kann es mit Depressionen zusammen hängen. Das ist nicht nur "man weint den ganzen Tag", das kann sich auch in einem Gefühl des Realitätsverlustes zeigen. Zusätzlich: Bist du sehr viel am Smartphone? Und zusätzlich noch extrem gestresst wegen Job, Familie etc.? Manchmal kann es auch diese Reizüberflutung sein, was uns schlichtweg überfordert. Sind die Symptome weniger, wenn du im Urlaub bist und dich entspannt fühlst? Ein Besuch bei einem Arzt / Therapeuten (bitte nicht Psychiater, du brauchst wahrscheinlich keine Medikamente) könnte hilfreich sein. (Ja, übernimmt die gesetzliche Kasse). Ansonsten google mal nach Dissoziation und/oder luziden Träumen.

...zur Antwort
Hasst ihr es auch so, wenn jemand nicht auf euch hört und dann alles schief geht? Was hilft gegen solchen Frust?

Eine Frage zum Thema Geduld und Frusttoleranz. Jeder kennt solche Situationen: Irgendjemand fragt euch um Rat, ihr gebt ihm eine gute und richtige Antwort, doch der Rat wird ignoriert, es wird sehenden Auges ins Unglück gelaufen und dann gerät alles durcheinander.

Zum Beispiel, wenn man jemanden im Betrieb anlernen soll, und ihm tausendmal sagen muss, wie es richtig geht, aber ihn dann trotzdem immer wieder dabei erwischt, wie er etwas falsch macht, und dadurch irgendwann Fehler oder Unfälle entstehen, bei denen massive Zeitausfälle entstehen, Waren beschädigt oder sogar Menschen verletzt werden.

Oder zum Beispiel, wie wenn ein Freund einen in einer Beziehungskrise um Rat fragt, man daraufhin den guten Ratschlag gebt, dieses oder jenes einfach zu unterlassen, dies und das zu tun, aber darauf nicht gehört wird, es dann alles noch schlimmer wird, es richtig kracht oder sogar zur Trennung kommt und der Freund dann wieder bei einem ankommt und fragt, was er bitte tun soll.

Oder, wenn man unterwegs ist und als Beifahrer die Karte liest, oder sogar, wenn man sich in der Gegend wirklich gut auskennt, aber der Fahrer meint, er oder sein Navi wüssten es natürlich besser und man dann in einem dicken Stau landet, einen riesigen Umweg fahren muss oder man sich komplett verfährt.

Noch ein Beispiel: man hat einen Nachhilfeschüler, dem man z.B. in Mathe einen leichteren Lösungsweg erklärt - natürlich auch den, den er in der Schule anwenden muss. Irgendwann schnallt er es dann endlich, rechnet alle Übungsaufgaben damit richtig, das sogar über einen längeren Zeirraum - dann kommt die Klassenarbeit, und die verhaut er, weil er wieder den alten, umständlicheren Weg gewählt und dadurch alle Zeit vertrödelt hat.

Ich möchte von euch wissen, wie weit in solchen Beispielen eure Geduld reicht. Und kennt ihr weitere Beispiele, wo eure Kassandrarufe ignoriert wurden? Wie seid ihr dann mit euren beratungsresistenten Freunden umgegangen, wie mit uneinsichtigen Kollegen oder Fremden, die euch ignorieren? Und wie reagiert ihr, wenn dadurch sehr unangenehme Situationen entstehen? Seid ihr da gechillt? Rastet ihr schnell aus? Und wie viele Chancen gebt ihr solchen Leuten, die euch und euren Rat scheinbar nicht für voll nehmen?

Aber mein wichtigstes Anliegen: Wie geht ihr mit dem Frust um? Wie reagiert man in solchen Situationen gelassen? Wie verhindert man, dass man irgendwann ausrastet?

Ich habe allein in der letzten Woche mehrere solcher Beispiele erlebt, bin gerade tierisch genervt deswegen und könnte die Welt zusammenbrüllen. Ich weiß aber, dass das natürlich kein Weg ist - wisst ihr einen Rat, wie man von so einem Frust runterkommen kann, den andere bei einem verursacht haben?

...zum Beitrag

Ich denke, dass man lernen sollte, diesen Frust nicht allzu sehr an sich heranzulassen. Natürlich kenne ich das auch, ich sage etwas 200 Mal und die Person checkt es immer noch nicht und macht es falsch. Davon gibt es im Alltag unzählige Beispiele, aber das ist echt nicht das Entscheidene.

Anstelle zu explodieren einfach die Schultern zucken und emotional Abstand gewinnen. Frage dich: Ist das, was dich jetzt ärgert, noch in einem Jahr wichtig? Oder ist es Energieverschwendung sich jetzt darüber aufzuregen?

Letztendlich muss jeder seine eigenen Fehler machen und daraus lernen. Ich wünsche dir viel Kraft und alles Gute.

...zur Antwort