Hey,

es kommt darauf an, was für dich am Besten passt. Es gibt Schüler die lieber alleine Aufgaben lösen als mit dem Tutor. Ein Tutor kann dir das Thema erklären und die einzelnen Rechenschritte zeigen. Nachdem du das verstanden hast, sollte man am Besten alleine Aufgaben lösen, denn nur so bringt es dich weiter.

Als ich in der Schulzeit Mathe-Lk hatte, war es mir wichtig Jemanden zu haben der die Themen verständlich erklärt, zum Glück konnte mein Lehrer gut erklären:) Einige Monate vor dem Abi habe ich mir das Schulbuch genommen und dazu das Lösungsheft gekauft. Damit habe ich täglich mehrere Aufgaben gelöst und nach einigen Monaten waren es über 1000 Aufgaben. Im Abitur habe ich dann 13 Punkte geschrieben.

Ich kann dir aber sagen, was dir ein Lehrer selten sagen wird: Selbst Lehrer verstehen die Aufgaben im Buch nicht, deshalb sagen sie oft dass dort zu viele Fehler sind usw.. Aber die Wahrheit ist, mit dem Buch ist es viel Besser zu lernen. Es gibt Verlage die auch fürs Abitur eine Sammlung an Aufgaben anbieten, aber die sind oft zu einfach.

Also ich hoffe damit konnte ich dir etwas weiterhelfen:)

...zur Antwort

Das Fällt weg. Warum? weil die Formel für Ableitung ja lautet: n*x^(n-1)

Um genau zu sein, hast du nicht nur -5 dort stehen, sondern 5x^0. Da x^0=1 ist, kommt 5*1 = 5 raus, also schreibt man nicht diese x^0 hin. Aber das ist wichtig zum Verständnis warum -5 abgeleitet 0 ergibt. Nach dieser Ableitungsformel hast du nämlich 0*(-5x^(0-1)). Und alles was mit 0 multipliziert wird, ergibt 0.

...zur Antwort

Hey,

  1. a) erste Abbildung. Es ist eine lineare Zuordnung. Ein möglicher Sachverhalt wäre: Zum Jahresbeginn hat sich der Preis für Trinkwasser von 2€ auf 2,5€ pro Liter erhöht. Der folgende Graph zeigt nun die entstandenen Kosten für das Trinkwasser. Bevor aber der Preis erhöht wurde, beliefen sich die Kosten für den Verbrauch bereits auf 15€. Der Graph zeigt nun den weiteren Verlauf der entstandenen Trinkwasserkosten nach der Preiserhöhung.

1.a) zweite Abbildung. Ebenfalls eine lineare Zuordnung. Möglicher Sachverhalt: In einem Autotank befinden sich zu Beginn 35 Liter Benzin. Die Familie Meier plant eine Reise nach München zu machen. Der Graph zeigt den konstanten Verbrauch an Benzin L/h während einer Autofahrt wo das Auto mit konstanter Geschwindigkeit fährt

1.b) Der Graph (4) gehört zu der ersten Abbildung und der Graph (2) gehört zu der zweiten Abbildung

...zur Antwort

Hey,

Wenn Du eine beliebige Zahl quadrierst, wird der Wert größer.

Wenn Du aber eine Dezimalzahl quadrierst, wird sie kleiner, weil du beim Quadrieren des Zählers auch den Nenner quadrierst, daher wird der Wert kleiner.

z.B

4 * 4 = 16

Aber:

0,4 * 0,4 = 0,16

...zur Antwort

Hey,

diese ist dafür da um die Intuition für Achsensymmetrie und Punktsymmetrie zu entwickeln.

  1. Ist Achsensymmetrisch. Male gedanklich eine Linie den Ecken entlang und du erkennst eine Spiegelung.
  2. Ist Punktsymmetrisch weil du es um 180 grad drehen kannst ohne das Bild zu verändern
  3. Ist weder Punkt- noch Achsensymmetrisch
  4. Ist Achsen und Punktsymmetrisch
...zur Antwort

Hey,

um die Aufgabe richtig zu lösen, musst du im Kopf stets behalten wie viele Karten du noch übrig hast.

Wenn du die erste Karte aufdeckst, ist die Wahrscheinlichkeit 1/6 dass du die Buchstabe M aufdeckst.

Beim zweiten Versuch hast du alleridngs nur 5 Buchstaben übrig, und da es nur ein U in diesen 5 Karten vorkommt, ist die Wahrscheinlichkeit 1/5 dass du U aufdeckst.

Beim dritten Versuch hast du nur 4 Buchstaben übrig. Allerdings gibt es zweit mal die Buchstabe T in diesen 4 Karten, also ist die Wahrscheinlichkeit 2/4, dass du auch hier einen von diesen T´s aufdeckst.

Um die Gesamtwahrscheinlichkeit zu zeigen, dass du MUT aufdeckst, musst du die einzelnen Wahrscheinlichkeiten miltiplizieren.

Auf dem Bild siehst du dann das Endergebniss.

Hoffe das hilft:)

Mach dir aber keine Sorgen wegen den verlorenen Punkte. Viele Schüler machen bei der Wahrscheinlichkeitsrechnung am Anfang Fehler, aber mit der Übung klappt das schon;)

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hey,

die Zahl 1,078 kann man ohne viel weiteres Nachdenken als Bruch schreiben 1,078/1. Allerdings ist das etwas blöd wenn in einem Bruch Kommazahlen vorkommen, denn Brüche sind dafür da, um "schwierige" Dezimalzahlen die ein Komma haben in ein Bruch umzuwandeln.

Um diese Komma in einem Bruch wegzukriegen, verschiebt man im Zähler das Komma nach rechts. Verschiebt man also das Komma um eine Stelle nach rechts, dann muss man eine Null im Nenner hinzufügen. In deinem Fall sind es 3 Stellen, also fügt man 3 Nullen im Nenner hinzu, sodass man auf 1078/1000 kommt. Da wir das etwas einfacher haben möchten, können wir sowohl den Zähler als auch den Nenner durch 2 teilen und kriegen dann das Endergebnis 539/500 raus.

Unten habe ich noch ein Bild hinzugefügt um zu zeigen, wie man vorgeht:)

Bild zum Beitrag

...zur Antwort