Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: 10 Jahre nach "Wir schaffen das!" - wie bewertet Ihr Merkels damalige Entscheidung?
    • Offene Beziehung - Was haltet ihr davon?
    • Labubu: Niedlich oder doch Hässlich?
    • Wünscht du Menschen, die dir Schlechtes wünschen auch Schlechtes?
    • Welchen Traum habt ihr sehr oft geträumt?
    • Welche Titel gehören auf die Liste der 50 bedeutensten Computerspiele?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Polizei (mit BKA-Kriminaldirektor Andy Neumann) 🚓
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Hiphop-Newcomer
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Mathebanause

18.11.2022
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
2
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

FraGenius

Erste Frage gestellt.
Mathebanause
19.12.2022, 08:48

Erwartungswert beim Roulette?

Angenommen man geht mit 511€ Roulette spielen (37Felder, 18Rot,18Schwarz,1Grün) und setzt 1€ auf Schwarz. Falls man verliert so verdoppelt man seinen Einsatz so lange, bis man entweder 1€ Gewinn erzielt oder seine 511€ Guthaben verliert.

Wie errechne ich hier den Erwartungswert?

Träger wären ja aufjedenfall T={-511,1}.

Aber wenn ich den EW berechne komme ich nur auf nicht mögliche Ergebnisse. Gleiches gilt für meine Wahrscheinlichkeitsfunktion, welche eher einem Schlachtfeld ähnelt.
Vielen Dank im Voraus.

Statistik, Stochastik, Erwartungswert
1 Antwort
Mathebanause
18.11.2022, 10:45
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Wie Bestimmt man Urbilder ohne eine gegebene Funktion?

Guten Morgen, leider komme ich bei dieser Aufgabe nicht weiter, da ich nicht verstehe wie man ein Urbild einer Funktion bestimmen soll, ohne überhaupt eine Funktion gegeben zu haben. Des Weiteren sind doch die Urbilder gegeben oder nicht?

Sei f : R → R definiert durch

f(x):= 1 , falls x ∈ [−1, 1]

f(x):= 0 sonst.

Bitte bestimmen Sie die Urbilder f−1({0}), f−1({1}), f−1({0,1}) und f−1({12}).

Funktion, Gleichungen, Menge, Funktionsgleichung
3 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel