Hallo,
schon klar, grammatisch ergibt die Lösung mit "die" mehr Sinn. Fakt ist aber, dass das Sprachgefühl hier nicht fehlen darf. Wenn Regularien die Sprache beschneiden, endet ebendieses Regularium. Wichtig ist, dass du weißt, worum es in dieser Prüfung gehen wird.
Geht es darum, rein grammatische Regeln zu wiederholen, ist die Variante "die" angebracht. Geht es aber um Sprachgefühl, um Textfluss, um das Vermeiden hypotaktischer Satzbauten, gilt definitiv "der".
Es wird dir gar nichts bringen, dich auf banale Regeln zu konzentrieren, wenn es um das Sprachgefühl geht. Lass dir da auch nichts von den Leuten einreden, die zwar die Grammatik auswendig gelernt haben, aber vom sinnvollen Satzbau keine Ahnung haben. Das gilt zum Beispiel für CrazyDaisy. Rein vom Regularium mag sie nicht Unrecht haben, den Satzbau unterringelt dir dennoch jeder Deutschlehrer.
Willst du also einen flüssigen, parataktischen Text schreiben, der dem Leser verständlich ist, verwende die "der" Variante.
Wenn etwas im Duden oder anderen Wörterbüchern als korrekt vermerkt ist, muss das lange nicht bdeuten, dass es im Textfluss Sinn ergibt.
Insofern hat fairytales mit ihrer Aussage recht. Grammatisch ist es nicht korrekt, wird aber dennoch von 70% der Lehrkräfte als richtig anerkannt werden.
LG
Pin