Nicht das ich wüsste. Wenn du jedoch unsicher bist, dann solltest du für die Zeit, wo du Naproxen nimmst lieber auf eine andere Verhütungsmethode umsteigen. Das Schmerzmittel sollte man sowieso nicht länger als 3 bis max. 4 Tage anwenden. Sollte also gehen.
Die Ursache sollte herausgefunden werden und vermieden werden. Natron hilft eher bei akutem Sodbrennen, wobei es da wiederum besseres gibt. Wenn die Speiseröhre entzündet ist und das seit Jahren geht dann ist das schon etwas chronisches. Haben die Ärzte im Krankenhaus dazu nichts gesagt? Keine Behandlungstipps gegeben?
Bei chronischem Sodbrennen nimmt man normalerweise sogenannte Protonenpumpenhemmer, wie zum Beispiel Pantoprazol oder Omeprazol. Pflanzlich gibt es natürlich auch Mittel, die die Verdauung regulieren, doch ich bin mir nicht sicher, ob das bei chronischem Sodbrennen noch wirklich hilft.
Darum lieber auf das hören, was der Arzt empfiehlt.
Wenn das tatsächlich schon so lange dauert, dann solltest du mal zum Arzt gehen. Nicht, dass das am Ende Migräneschmerzen sind. Hast du denn mal was eingenommen dagegen? Ein Schmerzmittel, Ibuprofen zum Beispiel?
Viren (bzw. schädliche Mikroorganismen) sind nie zu unterschätzen. Allerdings wird meiner Meinung nach viel zu viel Panik verbreitet zum Thema Coronavirus. Ja es gab Tote und ja das ist schlimm, allerdings sollte man sich Fragen, ob die Patienten vorher irgendwelche Krankheiten hatten oder in welchem Alter sie waren. Dazu kommt noch die Tatsache, dass das Gesundheitssystem in China nicht mit unserem in Deutschland zu vergleichen ist.
Außerdem ist es sehr heuchlerisch wegen diesem Virus jetzt so einen Wirbel zu machen. Corona wird wahrscheinlich noch ein paar Wochen ein Thema sein und anschließend vollkommen vergessen werden. Dagegen bricht jedes Jahr aufs neue die Grippe (Influenza) aus, die jährlich tausende Menschen tötet und bei der jährlich ein neuer Impfstoff entwickelt werden muss, weil sich die Erreger der Grippe ständig verändern.
Fazit:
Corona nicht unterschätzen aber bitte auch nicht in Angst und Panik verfallen. Wenn du dich außerdem vor Viren schützen möchtest, dann wasche gründlich und häufig deine Hände.
Hi, zuerst mal eine Gegenfrage? Hast du dir die Mittel in der Apotheke geholt? Wenn ja, haben sie dir dort gesagt, wie man diese Mittel anwendet? Ich habe mal eine Zeit als Pharmazeutisch-technischer Assistent gearbeitet und habe auch mal ein paar Kundinnen mit vaginalen Beschwerden nach Antibiotikaeinnahme beraten. Die Zäpfchen, die du nimmst kenne ich leider nicht aber das tut jetzt nichts zur Sache. Ich habe gelernt, dass sich die meisten Zäpfchen unterstützend mit Salben/Cremes problemlos benutzen lassen. Solltest du dennoch Zweifel haben, dann gehe mal in die Apotheke und frag nach. Das ist der ihr Job und die kennen sich oft besser mit den Mitteln aus, als die Ärzte, die meinen, sie könnten irgendwas aufschreiben und das passt dann auch so. Glaub mir, kommt häufig vor.
Zu den Pilzen kann ich dir auch noch was sagen. Bei Frauen ist es normal, wenn sie nach der Einnahme eines Antibiotikums, dass am Ende mit dem Urin ausgeschieden wird, Scheidenpilz bekommen. Das ist nicht schlimm, der geht auch wieder weg nach der Behandlung. Ist also völlig normal. Das liegt daran, dass das Antibiotikum nicht zwischen guten und bösen Bakterien unterscheiden kann und alles platt macht. Und in der Vagina gibt es nun mal Milchsäurebakterien, die drunter leiden und sich nach der Antibiotikabehandlung wieder regenerieren müssen. Solange die Weg sind kann es also zur Pilzinfektion kommen. Ist aber alles nicht so schlimm, es wundert mich nur, dass dein Arzt nichts davon gesagt hat.
Wie schon gesagt. Wenn du dir unsicher bist, dann gehe mal in die Apotheke. Die beraten gerne (Meistens). Die erklären dir dann nochmal die richtige Einnahme und sagen dir, welche Mittel du miteinander einnehmen darfst und welche nicht. Erzähl denen einfach die ganze Geschichte.
Zusätzlich kann ich dir aber noch weitere Sachen empfehlen, falls es dich interessiert.
- Bei der Intimpflege ein Duschgel verwenden, was einen sauren pH-Wert hat. Alles von pH 1-6 ist sauer, wenn ich mich richtig erinnere.
- keine übertriebene Hygiene. Also nicht wild herumfuhrwerken und hoffen das es dadurch besser wird. Tut es nämlich nicht.
- Unterwäsche bei mind. 60 Grad waschen oder aber ein antimykotisches Waschmittel (Waschmittel gegen Pilze) verwenden. Das ist wichtig weil die Pilzsporen auch in der Unterwäsche hängen bleiben können.
- Baumwollunterwäsche verwenden falls möglich. Die ist atmungsaktiv, weil die Pilze es schön warm und stickig mögen. Ansonsten, wenn das nicht möglich ist, eine Einlage verwenden.
- Partner/Partnerinnen sollten mit behandelt werden. Das geht zum Beispiel auch mit der Creme/Salbe aber zur Sicherheit sollten auch die sich in der Apotheke oder so beraten lassen.
Das war jetzt etwas viel aber ich hoffe, dass ich zumindest ein wenig weiterhelfen konnte.
Tinnitus ist immer so ne Sache. Ich habe eine Ausbildung zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten gemacht und dort haben wir gelernt, dass er sich ziemlich gut behandeln lässt. Wenn du wirklich Sorgen hast, dass der nicht weggeht, dann gehe in die Apotheke und lass dich beraten. Ich empfehle dann immer gerne Gingko Präparate wie zum Beispiel "Gingium" oder "Tebonin". Die regen die Durchblutung an und der Tinnitus verschwindet dadurch meistens. Mögliche Nebenwirkungen könnten aber ein roter Kopf, rauschen in den Ohren oder Schwindel sein. Jedoch müsste man die Tabletten teilen können, sodass es nicht ganz so krass ist. Bisher hatten die Kunden immer nur positives Feedback. Zu dem Stress kann ich dir nur den Tipp geben, dass du versuchen solltest ihn zu reduzieren (sehr hilfreich, ich weiß). Und das mit den Kopfhörern ist auch eine gute Idee, zumindest solltest du nicht allzu laut Musik hören oder Videos schauen. Wenn du Bock hast, dann lass dich einfach mal in der Apotheke beraten. Hoffe ich konnte helfen.